1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Tracheostoma, Kanüle und die Aufsätze

feuchte Nasen

  • Nellie
  • 19. Juni 2005 um 21:35
  • Nellie
    Administrator
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.291
    • 19. Juni 2005 um 21:35
    • #1

    Hallo!

    Hier versuche ich alle feuchten Nasen zusammenzutragen, die mir begegnen. Um Erweiterung, gerne auch mit Foto, bin ich immer offen! (PN oder Email)
    Bitte auf die Fotos klicken für ein größeres Bild. Die Reihenfolge ist zufällig.

    • Humid-Vent (R) Micro oder Mini
      Firma: Hudson RCI
      HMV: 12.24.07.6005
      PZN: 501239
      Papierfilter
      Kein Sauerstoffanschluss

    • künstliche Nase Typ 302
      Firma: Dahlhausen
      HMV: ?
      PZN: 0212854
      Schaumstoffilter
      Mit Sauerstoffanschluss

    • HME TracheolifeII
      Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HME) für tracheotomierte Patienten
      Firma: Tyco Healthcare
      HMV: 12.24.07.0000
      PZN: 1777794
      Papierfilter
      Mit Sauerstoffanschluss

    • Prim-AIR-Kan
      Firma: Heimomed
      HMV: ?
      PZN: 787299
      Schaumstoffilter
      Kein Sauerstoffanschluss

    • Thermovent
      Firma: Portex
      HMV: 12.24.07.6001
      PZN: 3144202
      Papierfilter
      Sauerstoffanschluss: zum Aufsetzen mit PZN: 501127 (ohne Schlauch) oder 2409868 (mit Schlauch), HMV 12.24.07.6001

    Nellie *1978 mit Linn *02/04 (mehrfachbehindert durch PCH-2a, Tracheostoma, fast vollzeitbeatmet, Ernährung über Sonde, Epilepsie) und Ann *06/09

    Einmal editiert, zuletzt von Nellie (19. Dezember 2006 um 19:19)

  • Anonymous
    Gast
    • 17. November 2006 um 19:55
    • #2

    Wir benutzen HYGROVENT CHILD Feuchtnase und Humid Vent mini... Die allerdings finden wir nich so dolle da sie viel zu oft gewechselt werden muß!

  • Ramona
    Gast
    • 2. Oktober 2008 um 22:10
    • #3

    Huhu,

    wir haben nun diese hier, da sie oben noch nicht dabei sind, habe ich gleich mal Fotos gemacht :D

    Trach Vent +http://www.fahl-medizintechnik.de/de/produkte/tr…Bproduct%5D=132
    Firma: Fahl
    HMV: 12.24.07.6004
    mit Überdruckventil & Saurstoffanschluss
    Papierfilter


  • Cordula
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.009
    • 5. Oktober 2008 um 21:04
    • #4

    Hallo Ihr !
    Benutzt einer von euch die "Prim-AIR-Kan", die Nellie eingestellt hat. Sieht super flach aus und ich würde sie gerne mal probieren, denn Konrad rammt sich mittlerweile seine Humidvent mini regelmässig fest, wenn er auf dem Bauch robbt.

    Cordula mit 3 + K. (10/07, TS 03/08, Rachenfehlbildung)

  • Jessica
    Profi
    Beiträge
    641
    • 8. Oktober 2008 um 15:58
    • #5

    Hallo,

    am Montag, kommt ein Vertreter der Firma Servona zu uns. Ich wollte mich genau über das Thema feuchte Nasen informieren, da Felix vorstehende Nasen nicht mehr toleriert. Mal schauen, was die so haben und uns anbieten können.

    LG Jessi

    Jessica mit Felix (22.10.2007), Ösophagusatresie Typ IIIb, subglottische Stenose, Tracheomalazie, Reflux, Button bis Ende März 13, TS bis Juli 12

  • patseagirl
    Gast
    • 9. Oktober 2008 um 07:46
    • #6

    Hallo Jessi bei mir waren Sie gestern und haben einen große Auswahl bezeigt wobei die Nase von Heimomed kürzer ist...nur dann muss man auch die Kanülen von denen nehmen. Grüssle Pia

  • Cordula
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.009
    • 9. Oktober 2008 um 20:02
    • #7

    Hallo Jessi, ihr werdet also auch von Servox / Servona betreut ? Unsere Lady wollte /konnte mir bisher keine flacheren Nasen anbieten. Wir haben die Humidvent mini.
    Wie kann es sein, das Heimomed-Nasen nur auf deren Kanülen passen ? Wie docken die dann ein Beatmungssystem an ? Das sind doch Normmaße AD 15 z.B. !

    Cordula mit 3 + K. (10/07, TS 03/08, Rachenfehlbildung)

  • Kerstin
    Gast
    • 9. Oktober 2008 um 20:56
    • #8

    Hallo Cordula!

    Wir hatten uns probehalber von heimomed mal die Prim-Air_Kan schicken lassen. Die sind schon schön flach, aber haben einen relativ großen Durchmesser. Sah aus, als ob da ein großer Knopf draufsitzt.
    Wir hatten sonst auch die humidvent mini; ich dachte auch, dass es für theo auf dem Bauch einfacher sein könnte, bzw. dass er sie nicht so einfach abziehen könnte... Auch das ging noch gut.
    Wir sind dann bei humid vent geblieben, weil wir mit dem Papierfilter zufriedender waren- ich hatte das Gefühl, dass Theo mit dem Schaumstoff schneller trocken wurde.

    Viele Grüße,
    Kerstin

  • Cordula
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.009
    • 4. September 2012 um 15:39
    • #9

    In Darmstadt in der Klinik habe ich eine interessante Nase entdeckt:

    [attachment=2]IMG_2670_1296x972_800x600.jpg[/attachment][attachment=1]IMG_2672_1296x972_800x600.jpg[/attachment][attachment=0]IMG_2673_1296x972_800x600.jpg[/attachment]

    Die Verpackungsrückseite lautet: Medisize, REF 300 730 000 /1000005842 medisize climatrach
    Ich werde schauen, ob ich ( oder IHR ??) noch einen Hersteller und eine Bezugsmöglichkeit ausfindig machen kann.
    Besonderheit:
    - Luftansaugung NUR von der Rückseite
    - Absaugöffnung vorne mittig mit Membran verschlossen
    - O2-Anschluss seitlich starr ( leider ohne Verschluss)
    Vorteile:
    - Spritzwasser geschützt beim Duschen
    - Dreckgeschützt beim Sandwerfen im Kindergarten
    - Winterfest, da die Luft auf der Körperseite angesaugt wird (vorgewärmt)

    C.

    Dateien

    IMG_2673_1296x972_800x600.jpg 51,73 kB – 12.121 Downloads IMG_2672_1296x972_800x600.jpg 60,78 kB – 12.128 Downloads IMG_2670_1296x972_800x600.jpg 55,36 kB – 12.126 Downloads

    Cordula mit 3 + K. (10/07, TS 03/08, Rachenfehlbildung)

  • Cordula
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.009
    • 4. September 2012 um 15:43
    • #10

    Nachtrag: Lieferbar über B+P (BEatmungsprodukte) oder bestimmt auch über den Dealer Eures Vertrauens !!!
    Text von der Homepage:
    "Der MEDISIZE CLIMATRACH ist in vier Versionen verfügbar:
    mit oder ohne Ventil und mit oder ohne O2-Port. Das Sicherheitsventil öffnet, wenn der Druck innerhalb des Climatrach vorübergehend zu hoch wird, wie zum Beispiel beim Husten."

    Cordula mit 3 + K. (10/07, TS 03/08, Rachenfehlbildung)

  • DirkStr
    DirkStr
    Reaktionen
    3
    Artikel
    6
    Beiträge
    207
    • 4. September 2012 um 17:49
    • #11

    Hallo Cordula,

    Geht bei der Medisize der Sauerstoff nicht durch den Filter, sondern direkt zum Patienten? Wenn ja, dann müsste hier der Sauerstoff unbedingt befeuchtet werden, oder?

    Mit Gruß, Dirk

  • Cordula
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.009
    • 5. September 2012 um 09:05
    • #12

    Laut Beschreibung des Herstellers läuft der O2 auch durch den Filter, an dem Teil sieht das aber aus als ob der O2 direkt hinter dem Filter eingespült wird.

    Cordula mit 3 + K. (10/07, TS 03/08, Rachenfehlbildung)

  • Schwester S.
    Neuling
    Beiträge
    8
    • 20. Februar 2014 um 11:47
    • #13

    Hallo,
    es gibt jetzt neue feuchte Nasen, die sich leichter auf- und absetzen lassen. Sie werden nicht auf Kanülen aufgesteckt/aufgeschoben, sondern werden aufgeklemmt und funktionieren dabei ähnlich wie eine Wäscheklammer. Wenn man draufdrückt, weitet sich die Aufsteckseite. Die Produkte sind von sanabelle und recht neu. Hier findet ihr Informationen wie auch Abbildungen: http://www.kuenstliche-nase.de/sanabelle-hme-…liche-nase.html

    Normalerweise bekommt ihr bei jedem Sanitätshaus Muster. Auf dem Elternbegegnungstag im Mai von Intensivkinder e.V. werden wir sie dieses Jahr vorstellen, weil sie unseres Erachtens für Patient und Pflegende eine Entlastung sind.


    Gruß Eure Schwester S.

  • Cordula
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.009
    • 20. Februar 2014 um 12:14
    • #14

    HAllo S.,ich habe schon davon gelesen. Das Patent ist prima.
    Gibts die auch mit Papier/-Fliesfilter ? Die Schaumstoffnasen befeuchten nicht genug.

    Cordula mit 3 + K. (10/07, TS 03/08, Rachenfehlbildung)

  • Schwester S.
    Neuling
    Beiträge
    8
    • 21. Februar 2014 um 08:44
    • #15

    Hallo Cordula,

    das Patent gibt es derzeit nur mit Schaumstoff.
    Hast Du denn die neue Nase schonmal testen können, wegen der Befeuchtungsleistung?

    Gruß Schwester S.

  • Cordula
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.009
    • 24. Februar 2014 um 08:40
    • #16

    Nöö, ist schon ein paar Jahre her, dass wir die kleinen blauen Neo-Nasen für zu trocken befunden haben. Mittlerweile haben wir auch FN nur nachts oder wenn K. sehr verschleimt ist und dann ist Befeuchtung besonders wichtig. Ich kann nachts oder unterwegs nicht dauernd inhalieren.

    Cordula mit 3 + K. (10/07, TS 03/08, Rachenfehlbildung)

  • Schwester S.
    Neuling
    Beiträge
    8
    • 26. Februar 2014 um 15:50
    • #17

    Hallo,
    die feuchten Nasen mit dem blauen Schaumstoff kann man nicht 1:1 vergleichen. Die Befeuchtungswerte sind bei den Nasen nicht immer gleich. Ggf müsste man diese nochmals testen. Vielleicht kommt die "Kindernase" für Dein Kind schon gar nicht mehr in Frage, sondern die Größere. Entscheidend für die Auswahl der feuchten Nase ist neben der Befeuchtungsleistung auch das empfohlenen Tidalvolumen. Die Infos findest Du auf der erwähnten Homepage.

    Gruß Schwester S.

  • Cordula
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.009
    • 26. Oktober 2016 um 11:52
    • #18

    Bei Fahl habe ich gerade wieder die Nase gefunden, die wir im Vor-Krabbelalter verwendet haben.
    Sehr flach und damit nicht so verletzungsanfällig beim Drauffallen, wenn der Kopf zu schwer wird.
    HumidoTwin® Künstliche Nase,
    HMV 12.24.07.6022, Packung mit 30 Stück
    Nähere Infos hier:
    http://www.fahl-medizintechnik.de/de/produkte/ne…_ttproducts_pi1[backPID]=135&tx_ttproducts_pi1[product]=596

    Cordula mit 3 + K. (10/07, TS 03/08, Rachenfehlbildung)

  • Giraffenmama
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 26. Oktober 2016 um 22:57
    • #19

    Hallo Cordula,

    danke für den Tipp, die FN sieht ja auch sehr interessant aus! Mal schauen, ob ich die mal testweise beziehen kann. Auch die ist mit Schaumstoff, könnte sein, dass das zu trocken ist, aber das werden wir ja sehen.

    Liebe Grüße
    Anita

    ich mit 2 "gesunden" Kindern (*2001, *2013) plus TS-Kind (*2016, lebertransplantiert, Trachealstenose)

  • Giraffenmama
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 27. Oktober 2016 um 14:34
    • #20

    Hallo an alle,

    ich habe jetzt die "Klemm-Nase" von sanabelle zwei Tage lang getestet. (Zur Erinnerung: http://www.kuenstliche-nase.de/sanabelle-hme-…leinkinder.html, Foto anbei). Von der Handhabung her ist sie 1a: Aufstecken und Abziehen geht ganz sanft und ohne Druck oder Zug an der Kanüle. Außerdem ist sie klein und leicht und damit auch für Babys im Vor-Krabbelalter "mit ohne Hals" geeignet. Sie ragt kaum über das kindliche Kinn hinaus, kann also auch bereits für die ersten Bauchlage-Versuche verwendet werden. Einziges Manko aus meiner Sicht ist tatsächlich der Schaumstoff als Befeuchtungselement. Gerade in Räumen mit Heizungsluft wird es in der Kanüle dadurch einfach zu trocken, zumindest bei uns. Für Spaziergänge bei feuchtem Wetter hingegen top!

    Als nächstes versuche ich mal, die von Cordula empfohlene Fahl-Nase zu beziehen. Ich werde berichten, wenn es klappt.

    Viele Grüße
    Anita

    ich mit 2 "gesunden" Kindern (*2001, *2013) plus TS-Kind (*2016, lebertransplantiert, Trachealstenose)

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download