1. Dashboard
  2. Forum
  3. FAQ
  4. Kalender
    1. Anstehende Termine
  5. Artikel
  6. Lexikon
  7. Link-Datenbank
  8. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Link-Datenbank
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Schwester S.

Beiträge von Schwester S.

  • Feuchte Nase bleibt nicht drauf

    • Schwester S.
    • 24. Oktober 2016 um 08:57

    Hallo Anita,
    evtl. kommt die HME mit Klemmfunktion für Deine Situation in Frage. Schau Dir die feuchte Nase mal an. http://www.kuenstliche-nase.de/. Du kannst hier auch ein Muster anfragen um zu schauen, ob es für Deine Sophie in Frage kommt.

    Grüße
    Schwester S.

  • Suche dringend richtige Kanülenbezeichnung

    • Schwester S.
    • 23. November 2015 um 09:47

    Hallo,
    die Kanüle mit der REF 100/506/060 ist laut einem Schreiben von Smiths medical von 2013 Außer Handel. Die kleineren Größen z.Bsp. Gr 5 ist noch erhältlich, die Größen danach leider nicht.
    Die Crystalclear Kanüle von Teleflex (Rüsch) hat zwar einen annähernd ähnlichen Biegewinkel (95°) ist aber in der gleichen Größen um einiges länger.

    Grüße

  • Suche dringend richtige Kanülenbezeichnung

    • Schwester S.
    • 20. Oktober 2015 um 09:47

    Hallo Cordula,
    es gibt immer die Möglichkeit der individuellen Anfertigung. Smiths medical hat die Bivonakanülen im Sortiment. Die sind sehr weich (Silikon) und angenehm im Tragen. Das Kanülenschild kann individuell gerade oder auch V-förmig gearbeitet werden. Der Standardbiegewinkel bei Smiths beträgt 105°. Ob eine Anpassung des Biegewinkels möglich ist, kann ich nicht mit Gewissheit sagen. Aber man kann ja nachfragen. Hier der Link http://www.smiths-medical.com/de/kontakt/ zur Kontaktaufnahme. Individualanfertigungen dauern aber in der Regel etwas. Dazu kann der Kundendienst sicher auch etwas sagen.

    Hoffe ich konnte helfen.

    Viele Grüße
    Sabine

  • feuchte Nasen

    • Schwester S.
    • 26. Februar 2014 um 15:50

    Hallo,
    die feuchten Nasen mit dem blauen Schaumstoff kann man nicht 1:1 vergleichen. Die Befeuchtungswerte sind bei den Nasen nicht immer gleich. Ggf müsste man diese nochmals testen. Vielleicht kommt die "Kindernase" für Dein Kind schon gar nicht mehr in Frage, sondern die Größere. Entscheidend für die Auswahl der feuchten Nase ist neben der Befeuchtungsleistung auch das empfohlenen Tidalvolumen. Die Infos findest Du auf der erwähnten Homepage.

    Gruß Schwester S.

  • feuchte Nasen

    • Schwester S.
    • 21. Februar 2014 um 08:44

    Hallo Cordula,

    das Patent gibt es derzeit nur mit Schaumstoff.
    Hast Du denn die neue Nase schonmal testen können, wegen der Befeuchtungsleistung?

    Gruß Schwester S.

  • feuchte Nasen

    • Schwester S.
    • 20. Februar 2014 um 11:47

    Hallo,
    es gibt jetzt neue feuchte Nasen, die sich leichter auf- und absetzen lassen. Sie werden nicht auf Kanülen aufgesteckt/aufgeschoben, sondern werden aufgeklemmt und funktionieren dabei ähnlich wie eine Wäscheklammer. Wenn man draufdrückt, weitet sich die Aufsteckseite. Die Produkte sind von sanabelle und recht neu. Hier findet ihr Informationen wie auch Abbildungen: http://www.kuenstliche-nase.de/sanabelle-hme-…liche-nase.html

    Normalerweise bekommt ihr bei jedem Sanitätshaus Muster. Auf dem Elternbegegnungstag im Mai von Intensivkinder e.V. werden wir sie dieses Jahr vorstellen, weil sie unseres Erachtens für Patient und Pflegende eine Entlastung sind.


    Gruß Eure Schwester S.

  • Tipps für feuchte Nase

    • Schwester S.
    • 26. Februar 2013 um 14:25

    Hallo,

    darf ich Euch eine Frage stellen?
    Mich würde interessieren ob Eure Kinder Schmerzen beim HME-Wechsel haben. Die künstlichen Nasen gehen ja schon etwas schwierig runter von der Kanüle und ich frage mich ob das beim Patienten mit Schmerzen verbunden ist.

    Vielen Dank.
    Schwester S.

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:


Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download