1. Dashboard
  2. Forum
  3. FAQ
  4. Kalender
    1. Anstehende Termine
  5. Artikel
  6. Lexikon
  7. Link-Datenbank
  8. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Default Category
  • Alles
  • Default Category
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Link-Datenbank
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Artikel
  3. Default Category

Fünf Gründe für ein Forum

  • DirkStr
  • 4. Oktober 2023 um 18:18
  • 812 Mal gelesen
  • 0 Kommentare
Inhaltsverzeichnis [VerbergenAnzeigen]
  1. Übersichtlichkeit
  2. Eine Suche, die auch findet
  3. Webforen sind ein Wissensschatz
  4. Webforen sind unabhängig
  5. Webforen bilden ihre eigene Community

Soziale Netzwerke wie Facebook haben Ihre Pluspunkte, doch kann es nicht das bewerkstelligen, was ein Internetforum oder Board leistet im Stile eines Bulletin Boards.

Facebook will es auch nicht, wenn ich nach deren Motto geht: Es geht um Inhalte zu teilen.

Was spricht für ein Forum?

1. Übersichtlichkeit

Im Webforum habe ich gleich einen Überblick, welche Inhalte werden hier besprochen, was sind die starken Themen oder Kategorien und um welche Details geht es.

Fehlt eine Kategorie oder ein Unterforum, dann kann ich den Administrator oder die Moderatoren des Boards ansprechen. Sie können es einrichten oder mir eine Rückmeldung geben dazu.

2. Eine Suche, die auch findet

Viele Foren haben eine integrierte Suche, die ich so verfeinern kann, dass ich nur dort suche, wo für mein Thema oder Problem spezifische Antworten sein können.

Oder in welchen Unterforum meine Frage gestellt werden kann, um die “richtigen” Antworten zu bekommen.

Webforen können, soweit es der Betreiber will, von den Suchmaschinen indiziert werden. Dann kann ich auch per Suchmaschine im Forum suchen.

Geschlossene Bereiche können und sollten nicht von Suchmaschinen gelesen werden. Hier braucht es die foreneigene Suche.

Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

3. Webforen sind ein Wissensschatz

Es mag sein, dass Wissen von gestern heute nicht mehr aktuell ist. Dies ist nur die halbe Wahrheit, denn zum einen altert nicht alles Wissen und zum anderen, gerade bei spezifischen Erfahrungen, kann eine Information von vor wenigen Jahren, heute hoch aktuell werden oder gebraucht werden.

Dies erlebe ich zum Beispiel bei den Themen zur Stomapflege und Entzündungen am Stoma. Im Webforum kann hierzu, an dem gleichen Thema, Erfahrungswissen gesammelt werden - wie war oder ist es bei uns. Ich kann dann lesen, bei wem welche Lösung gut geklappt hat oder warum es nicht funktionierte.

Webforen können sehr gut aufzeigen, welche Erfahrungen waren hilfreich, auch unter welchen Bedingungen. Es kann an “alten” Erfahrung neu angeknüpft werden.

4. Webforen sind unabhängig

Jeder kann sich zu seinen spezifischen Thema sein Forum gründen und dies mit seinen Regeln.

Wir sind nicht abhängig zur Gestaltung unseres Forums von einem Anbieter, der auch, wenn er will, das Forum schließen könnte. Die Grenze hier ist die eingesetzte Software und unsere Fertigkeiten mit dieser.

Wir hosten unser Forum tracheostoma-kinder.de selbst.

Wenn unser Hoster seine “Hausregeln” ändert, dann können wir das Forum auf einen anderen Server umziehen.

Natürlich sind wir gebunden an die Gesetze und dem geltenden Recht unseres Landes.

Gesetze sind dabei auch hilfreich für die Nutzer im Forum. Sie bilden gleichzeitig Spielregeln für alle, zum Beispiel beim Datenschutz.

5. Webforen bilden ihre eigene Community

Wir haben als Gruppe dieses Forum entwickelt und aufgebaut und dabei festgelegt, welche Zielgruppe(n) wir ansprechen und welche Vorraussetzungen neue Mitglieder vom Forum mitbringen sollten.

Es dient dazu, einen qualitativen hochwertigen Austausch zu haben, was unser Wunsch ist.

Wir denken, mit diesem Weg können wir bestmögliche Hilfen für die Ratsuchenden schaffen.

Was denkst Du, was hebt ein Forum gegenüber Facebook oder anderen sozialen Netzwerken ab. Facebook selbst ist für viele Menschen wichtig, keine Frage. Ist es wirklich für jede Art der Kommunikation und Wissensvermittlung geeignet?

Schreib uns in den Kommentaren.

  • Forum
  • Vorheriger Artikel Dein Einstieg in die Forum-Welt - Teil 1

Verwandte Artikel

Dein Einstieg in die Forum-Welt - Teil 1

Wer von Facebook & Co. kommt, deren Bedienung gewöhnt ist, für den ist die Foren-Welt wie bei WoltLab wieder neu, obwohl diese älter ist, also vor Facebook & Co. da war.

Ein paar Tipps, damit Du einen guten Start findest in unserem Forum (oder anderen).

  1. Analog wie virtuell gilt: Pflege einen möglichst wertfreien Umgangston gegenüber den anderen Usern.


    Dies meint, bevor Du andere oder was sie gemacht haben bewertest oder verurteilst, prüfe es dreimal, ob Du Deinen Beitrag absenden willst.


    Ich
…
DirkStr
4. Oktober 2022 um 18:13
0

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Deine Spende hilft - der Betrieb des Forums ist nicht kostenfrei und doch kostenlos für euch - fördere unsere Arbeit direkt hier!

Monatlich (Juli)

0 %

0% (0,00 von 250 EUR)

Jetzt spenden

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:


Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

Kategorien

  1. Default Category 3
  2. Stellenangebote 1
  3. LogJournal 2
  4. Filter zurücksetzen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download