1. Dashboard
  2. Forum
  3. FAQ
  4. Kalender
    1. Anstehende Termine
  5. Artikel
  6. Lexikon
  7. Link-Datenbank
  8. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
LogJournal
  • Alles
  • LogJournal
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Link-Datenbank
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Artikel
  3. LogJournal

Mal kurz gesagt: Außerklinische Intensivpflege

  • DirkStr
  • 4. März 2023 um 18:10
  • 868 Mal gelesen
  • 0 Kommentare

Die außerklinische Intensivpflege: Eine immense Herausforderung im Alltag. Erfahren Sie, wie Familien und Pflegekräfte emotional, finanziell und körperlich belastet sind, während sie Menschen mit komplexen medizinischen Bedürfnissen unterstützen.

Die außerklinische Intensivpflege begleitet viele Menschen im Alltag und kann eine große Herausforderung darstellen. Für viele Betroffene und deren Familien ist es eine enorme Belastung, die rund um die Uhr Pflege benötigen. Es kann emotional, finanziell und körperlich sehr anstrengend sein und viel Kraft erfordern.

In der außerklinischen Intensivpflege geht es darum, Menschen mit komplexen medizinischen Bedürfnissen zu Hause zu betreuen. Dazu gehört nicht nur die Versorgung mit Medikamenten und technischen Hilfsmitteln, sondern auch die Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben wie Essen, Trinken, Waschen und Anziehen. Auch die Bewältigung von körperlichen und psychischen Schmerzen sowie die Kommunikation mit Ärzten und Therapeuten gehören zum Alltag.

Die außerklinische Intensivpflege erfordert ein hohes Maß an Verantwortung und Organisation. Pflegekräfte und Angehörige müssen sich an strengen Zeitplänen orientieren und sorgfältig dokumentieren, um sicherzustellen, dass die notwendigen Maßnahmen zur richtigen Zeit durchgeführt werden. Die Belastung für die Pflegenden ist oft sehr hoch, da sie tagtäglich mit lebensbedrohlichen Situationen umgehen müssen und für das Wohl des Patienten verantwortlich sind.

Neben der körperlichen und emotionalen Belastung stellt die außerklinische Intensivpflege auch eine finanzielle Herausforderung dar. Oft sind hohe Kosten für medizinische Geräte, medizinisches Personal und spezielle Schulungen erforderlich, um die Pflege zu Hause durchzuführen. Viele Familien müssen sich auch mit bürokratischen Herausforderungen auseinandersetzen und sich mit Versicherungen, Sozialdiensten und Ämtern auseinandersetzen.

Trotz all dieser Herausforderungen gibt es auch viele positive Aspekte der außerklinischen Intensivpflege. Viele Menschen möchten in ihrer gewohnten Umgebung bleiben und von ihren Angehörigen betreut werden. Die Intensivpflege zu Hause kann ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Lebensqualität ermöglichen und den Kontakt zu Familie und Freunden aufrechterhalten. Mit der richtigen Unterstützung und Organisation kann die außerklinische Intensivpflege eine lohnende und erfüllende Aufgabe sein, die den Alltag von Betroffenen und ihren Familien bereichert.

  • Intensivpflege
  • Nächster Artikel NIcht einfach: Patientensicherheit in der außerklinischen Intensivpflege

Verwandte Artikel

Regeln fürs Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

Wir haben einen Bereich eingerichtet, wo die Familien mit einem Kind mit Intensivpflegebedarf, Stellenanzeigen selbst schalten können. Hier die Regeln.
DirkStr
23. Januar 2021 um 18:18

Mach mit: Deine häusliche Intensivpflege im Fokus beim Pflege-Thermometer

Das Intensivpflegegesetz, trotz der Proteste, wurde letztes Jahr beschlossen. Bisher berücksichtigt es nicht die vielen Familien und Erwachsenen, die auf ambulanter Intensivpflege angewiesen sind.

Mit dem Pflege-Thermometer wurde eine Studie gestartet, die hier ansetzt und deine Hilfe braucht.
DirkStr
17. Juni 2021 um 13:30
0

NIcht einfach: Patientensicherheit in der außerklinischen Intensivpflege

"Selbstbestimmung versus Sicherheit: Die außerklinische Intensivpflege im Privathaushalt bietet Freiheit, birgt jedoch Risiken. Erfahren Sie mehr über Pflege-WGs und mögliche Komplikationen in dieser komplexen Balance des Lebens."
DirkStr
6. März 2023 um 17:28
0

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Deine Spende hilft - der Betrieb des Forums ist nicht kostenfrei und doch kostenlos für euch - fördere unsere Arbeit direkt hier!

Monatlich (Juli)

0 %

0% (0,00 von 250 EUR)

Jetzt spenden

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:


Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

Kategorien

  1. Default Category 3
  2. Stellenangebote 1
  3. LogJournal 2
  4. Filter zurücksetzen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download