1. Dashboard
  2. Forum
  3. FAQ
  4. Kalender
    1. Anstehende Termine
  5. Artikel
  6. Lexikon
  7. Link-Datenbank
  8. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Link-Datenbank
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Palliativdienste (SAPV), Kinderhospiz und Kinderhospizdienste

Besondere Ambulante Palliativsprechstunde für jeden

  • Mama Ursula
  • 15. November 2021 um 12:26

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
  • Mama Ursula
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    286
    • 15. November 2021 um 12:26
    • #1

    Hallo,

    schön, dass das Forum sich nun weiter öffnet und auch Randthemen mehr Raum bekommen.

    Viele von uns haben Kinder/ Angehörige, die nicht nur einen Intensivpflegebedarf sondern auch einen Schmerz- oder Palliativmedizin-Bedarf haben.

    Je nach Bundesland gibt es ganz unterschiedliche Konzepte und Möglichkeiten.

    Wir sind in Baden-Württemberg nicht glücklich mit dem Konzept der SAP(P)V-Teams und sind auch schon viel länger angebunden an die Schmerz- und Palliativambulanz von Prof. Gottschling und seinem super Team an der Uniklinik Homburg Saar.

    Wer den Weg nicht scheut, wird hier kompetente, engagierte und empathische Unterstützung und Begleitung bekommen.

    Grüßle

    Ursula, gerade auf der Rückfahrt von dort

    Kinderkrankenschwester Schwerpunkt Heimbeatmung und Palliative Care; Mama von 3 Pflegekindern (*2001, 2002 schwerstmehrfachbehindert, 2003) und 1 Hund

  • DirkStr 15. November 2021 um 14:25

    Hat das Thema aus dem Forum Arztbesuche, KH-Aufenthalte nach Palliativpflege (SAPV), Kinderhospiz und Kinderhospizdienste verschoben.
  • DirkStr
    DirkStr
    Reaktionen
    4
    Artikel
    8
    Beiträge
    233
    Einträge
    1
    • 15. November 2021 um 14:31
    • #2

    Hallo Ursula,

    vielen Dank für den Beitrag. Ich habe mal den Bereich Kinderhospiz im Forum um dieses Thema erweitert und deinen Beitrag dorthin verschoben. Falls das Thema Palliativ noch mehr Platz einnimmt, würde ich eine extra Unterkategorie einrichten.

    Ja, die Palliativmedizin spielt auch bei uns eine wichtige Rolle, da bei Linn vieles nur über Symptomkontrolle geschieht, es eben nicht heilbar ist wie die Epilepsie oder die Schmerzkrisen.

    In Thüringen oder besser gesagt für Thüringen gibt es ein SAPV-Team für Kinder und Jugendliche. Es ist angegliedert an der Uniklinik Jena: Kinderpalliativteam

    Was noch fehlt ist eine Palliativstation oder Stationsbereich für die Kinder und Jugendlichen.

    Mit Gruß, Dirk

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Nutzungsbedingungen

Förderung

Das Forum "intensivpflege-familie.de" wird koordiniert durch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V. und IntensvLeben Kassel e.V. und PCH Familie e.V.

Logo INTENSIVkinder Logo INTENSIVkinder Logo IntensivLeben Logo IntensivLeben     Logo PCH-Familie Logo PCH-Familie

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download