1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Tracheostoma, Kanüle und die Aufsätze

Welche Gleitmittel benutzt Ihr für den Kanülenwechsel

  • Franziska
  • 22. Mai 2013 um 20:15
  • Franziska
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    47
    • 22. Mai 2013 um 20:15
    • #1

    Hallo,

    unser gutes Lary- Phary -Spray ist nicht mehr lieferbar. Welche wasserlöslichen Gleitmittel, die rezeptfähig sind benutzt Ihr für den Kanülenwechsel ?

    Grüße von Franziska

    Franziska mit Luna - geb. 2006, seit 2010 unvollständige Querschnittslähmung, chronische respiratorische Insuffizienz, Zwerchfelllähmung links, Zwerchfellhochstand, Skoliose nach operativer Aufrichtung mit VEPTR-Implantaten 2012.

  • Anne&Hannah
    Stammgast
    Beiträge
    121
    • 22. Mai 2013 um 22:17
    • #2

    Meine lieben Lufthafen-Freunde!

    Wir haben bei schwierigem Wechsel mit dem "Instillagel" gute Erfahrungen gemacht, es ist gleichzeitig Gleitmittel und Lokalanästhetikum.

    Ansonsten haben wir meistens die Kanüle nur mit NaCl beträufelt oder Stomaöl genommen ( das soll man aber wohl besser nicht mehr machen ).

    Denke oft an Euch! Hat sich die Skoliose-OP wie gehofft positiv auf Lunas Atemtätigkeit aufgewirkt?
    Herzliche Grüße an die ganze Familie
    Deine Anne

    Anne(44)&Thomas(49)mit D.(11),J.(10)&HANNAH(6) ,Mitochondriopathie (M.Leigh),zentr.Reg.-Probl. wg. Stammhirn-Schädigung (betr.Sehen,Schlucken,Atmen+Herzfrequenz),Ataxie&Dystonie,Button&TK 7/09, Tracheostoma-Epithese 5/12, Z.n. nächtl. Heimbeatmung

  • Jessica
    Profi
    Beiträge
    641
    • 22. Mai 2013 um 22:37
    • #3

    Hallo,

    wir hatten immer Xylocaingel (hoffe, es wird so geschrieben) zum Wechsel genommen. Das hat uns sehr bei schwierigen K-Wechseln geholfen.

    LG Jessi

    Jessica mit Felix (22.10.2007), Ösophagusatresie Typ IIIb, subglottische Stenose, Tracheomalazie, Reflux, Button bis Ende März 13, TS bis Juli 12

  • Franziska
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    47
    • 23. Mai 2013 um 17:53
    • #4

    Hallo Jessi,
    danke für den Tipp.
    Grüße von Franziska

    Liebe Anne,
    ja, Luna atmet wieder viermal pro Tag für eine Stunde mit PMV. Bis jetzt hatte sie keine Probleme mit den VEPTR.
    Das Verstellen muß halt alle halbe Jahre erfolgen, aber sonst würde man ja nie nach Hamburg kommen. Bis auf den Netto und den Bahnhof habe ich allerdings auch nach dem sechsten Aufenthalt noch nicht allzu viel gesehen.
    Wir haben ja noch die Baustelle "Zwerchfellhochstand", der sich hoffentlich noch in diesem Jahr jemand annimmt (da könnte man dann vielleicht noch einmal eine andere schöne Stadt kennenlernen, die man sonst nie sehen würde). Erst dann können wir die beatmungsfreien Intervalle vielleicht und hoffentlich wieder ausdehnen.
    Ich melde mich, wenn das Schuljahr um ist, mag auch gerne wissen, wie es Euch ergangen ist.
    Ganz liebe Grüße
    Franziska

    Franziska mit Luna - geb. 2006, seit 2010 unvollständige Querschnittslähmung, chronische respiratorische Insuffizienz, Zwerchfelllähmung links, Zwerchfellhochstand, Skoliose nach operativer Aufrichtung mit VEPTR-Implantaten 2012.

  • dunja
    Stammgast
    Beiträge
    114
    • 23. Mai 2013 um 19:40
    • #5

    Hallo,

    wir nehmen immer NaCl nur bei ganz schwierigen Kanülenwechseln nehmen wir das Xylokaingel her.

    Liebe Grüße
    Dunja

  • Franziska
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    47
    • 23. Mai 2013 um 21:05
    • #6

    Hallo Dunja,

    ja, NaCl wäre das Einfachste,danke für den Tipp, nur haben wir eine Bivona TTS, die durch den seitlich aufgesetzten Blockungskanal und ihre so gar nicht gleitfähige Oberfläche nicht ohne Gleitmittel einzubringen ist. Einen betäubenden Wirkstoffinhalt brauchen wir eigentlich nicht und dem Kind ist die Wirkung und der Geschmack von Lidocain oder Xylokain auch unangenehm. Im Selbstversuch fand ich die Wirkung auch ganz schön "prickelnd" und nicht "ohne". Ich habe auf irgendeiner Industrieausstellung einmal ein wasserlösliches Gleitmittel für den Kanülenwechsel gesehen, habe aber ´leider keine Erinnerung mehr, ob es von Fahl, Servona, Rüsch oder ähnlichem war.
    Grüße von Franziska

    Franziska mit Luna - geb. 2006, seit 2010 unvollständige Querschnittslähmung, chronische respiratorische Insuffizienz, Zwerchfelllähmung links, Zwerchfellhochstand, Skoliose nach operativer Aufrichtung mit VEPTR-Implantaten 2012.

  • DirkStr
    DirkStr
    Reaktionen
    3
    Artikel
    6
    Beiträge
    207
    • 23. Mai 2013 um 23:26
    • #7

    Hallo Franziska,

    hast Du die Firmen mal angerufen?

    Bei Rüsch / Teleflex findet man z.B.
    Gleitmittel TrachJell:

    http://ruesch-care.de/index.php?opti…eId=87&Itemid=0

    Mit Gruß, Dirk

  • Jenny4678
    Gast
    • 23. Mai 2013 um 23:42
    • #8

    Wir nehmen Glandosane Spray. Gibt es auf Rezept. Ist künstlicher Speichel.
    LG Jenny

  • Franziska
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    47
    • 24. Mai 2013 um 11:19
    • #9

    Hallo
    Danke Euch für die Tipps,
    danke Dirk,"TrachJell" von Rüsch, das war´s was ich gesucht habe.
    Grüße von Franziska

    Franziska mit Luna - geb. 2006, seit 2010 unvollständige Querschnittslähmung, chronische respiratorische Insuffizienz, Zwerchfelllähmung links, Zwerchfellhochstand, Skoliose nach operativer Aufrichtung mit VEPTR-Implantaten 2012.

  • Cordula
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.009
    • 26. Mai 2013 um 15:38
    • #10

    Dr. Puder empfiehlt immer Kinderspucke. Das Kind die Kanüle zum Einspeicheln in den Mund stecken, dann einsetzen !!! Mit unseren Magensonden habe ich das auch immer gemacht. Das klappt.

    Cordula mit 3 + K. (10/07, TS 03/08, Rachenfehlbildung)

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download