1. Dashboard
  2. Forum
  3. FAQ
  4. Kalender
    1. Anstehende Termine
  5. Artikel
  6. Lexikon
  7. Link-Datenbank
  8. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Link-Datenbank
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Monitoring und Sauerstoff

Flüssigsauerstoff im heißem Auto??

  • Missy
  • 9. September 2009 um 08:19

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
  • Missy
    Profi
    Beiträge
    711
    • 9. September 2009 um 08:19
    • #1

    HAllo
    wir hatten ein Auto ausgeliehen bekommen und waren damit viel unterwegs :D
    jetzt wars allerdings oft sehr heiß im Auto.....da wir immer erst die Sachen (absauger, Sauerstoff) ins auto bringen bevor wir das Kind reinsetzen, stand der Sauerstoff ziemlich lang im heißen auto....das kann doch nicht gut sein, oder? ist das gefährlich?
    bis das Kind angeschnallt ist und wir fahren und es kühler wird...das dauert immer ne zeitlang.....
    oder ist das egal??

    Gruß
    Nina

    --- Nina (1983) mit Tochter Chantalle (1999, gesund) und Evelin geb 05.11.2006, leider keine Diagnose, neuromuskuläre Erkrankung,Tracheostoma und voll beatmet, Peg-Sonde da kein Schluckreflex, Muskelschwäche ---

  • keth
    Stammgast
    Beiträge
    95
    • 9. September 2009 um 14:51
    • #2

    Hallo Nina,

    es ist ungefährlich. Der Flüssigsauerstoff wird theoretisch nur etwas schneller von "allein" verdampfen, sprich sich auch ohne Nutzung verbrauchen.

    VG Thorsten

    Kerstin und Thorsten mit Jana (2003), 26. SSW,
    Kehlkopfspalte, Tracheomalazie, Stimmbandparese, Tracheostoma, Button

  • Moni
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    385
    • 9. September 2009 um 22:22
    • #3

    Hallo Nina´,

    bei uns ist noch nie was passiert, noch nicht mal ein zischen, dass einen Überdruck anzeigt.
    Und wir haben den Flüssigsauerstoff schon lange. :wink: Und fahren viel.

    Liebe Grüße
    Moni

    Schreib doch mal wie es euch geht :D

  • Missy
    Profi
    Beiträge
    711
    • 10. September 2009 um 16:47
    • #4

    Hallo
    vielen Dank für die Infos!
    Dann bin ich es nächste mal beruhigter beim Auto fahren :D

    Gruß
    Nina

    --- Nina (1983) mit Tochter Chantalle (1999, gesund) und Evelin geb 05.11.2006, leider keine Diagnose, neuromuskuläre Erkrankung,Tracheostoma und voll beatmet, Peg-Sonde da kein Schluckreflex, Muskelschwäche ---

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Nutzungsbedingungen

Förderung

Das Forum "intensivpflege-familie.de" wird koordiniert durch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V. und IntensvLeben Kassel e.V. und PCH Familie e.V.

Logo INTENSIVkinder Logo INTENSIVkinder Logo IntensivLeben Logo IntensivLeben     Logo PCH-Familie Logo PCH-Familie

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download