1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Atemhilfen

Welche Maschinen haben Eure Kinder?

  • Nellie
  • 15. Mai 2009 um 11:35
  • Nellie
    Administrator
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.291
    • 15. Mai 2009 um 11:35
    • #1

    <t>Welche Beatmungsmaschinen haben Eure Kinder?</t> 13

    1. <t>AutoSet CS 2</t> (0) 0%
    2. <t>BiPAP Harmony</t> (0) 0%
    3. <t>BiPAP Synchrony</t> (0) 0%
    4. <t>BiPAP autoSV</t> (0) 0%
    5. <t>BiPAP autoSV</t> (0) 0%
    6. <t>Breas LTV 1000 / LTV 950</t> (0) 0%
    7. <t>Breas PV403</t> (0) 0%
    8. <t>Breas Vivo 30</t> (0) 0%
    9. <t>Breas Vivo 40</t> (0) 0%
    10. <t>ClevAir</t> (0) 0%
    11. <t>Elisée 150</t> (7) 54%
    12. <t>Elisée 250</t> (0) 0%
    13. <t>Elisée 350</t> (0) 0%
    14. <t>Helia</t> (0) 0%
    15. <t>Helia S</t> (0) 0%
    16. <t>Legendair</t> (1) 8%
    17. <t>Sandman Duo</t> (0) 0%
    18. <t>SmartAir Plus</t> (0) 0%
    19. <t>VENTImotion</t> (0) 0%
    20. <t>VENTIlogic</t> (0) 0%
    21. <t>VENTIlogic LS</t> (0) 0%
    22. <t>VPAP III St/A Quick NAV</t> (0) 0%
    23. <t>VS ultra</t> (1) 8%
    24. <t>VS integra</t> (1) 8%
    25. <t>VS Bibop</t> (0) 0%
    26. <t>VS III</t> (1) 8%
    27. <t>anderes</t> (2) 15%

    Hallo,

    um mal das neue Forum etwas auszuprobieren....

    Welche Maschinen für die Beatmung hatten/haben Eure Kinder? Seid Ihr damit zufrieden?
    Falls Eure Maschine nicht dabei ist, könnt Ihr es hier nennen und ich nehme es noch auf.

    LG
    Nellie

    Nellie *1978 mit Linn *02/04 (mehrfachbehindert durch PCH-2a, Tracheostoma, fast vollzeitbeatmet, Ernährung über Sonde, Epilepsie) und Ann *06/09

  • Nellie
    Administrator
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.291
    • 15. Mai 2009 um 11:38
    • #2

    Ach, ganz vergessen...

    Wir hatten ganz am Anfang 2 Breas PV 403, aber Linn kam damit nicht zurecht. Dann bekam sie eine VS ultra, mit der es alles super klappte. Als sich die Beatmungszeit erhöhte, wurde ein 2. Gerät beantragt und genehmigt. Zwischenzeitlich hatten wir auch mal eine VS integra, mit der sie auch zurecht kam.

    LG
    Nellie

    Nellie *1978 mit Linn *02/04 (mehrfachbehindert durch PCH-2a, Tracheostoma, fast vollzeitbeatmet, Ernährung über Sonde, Epilepsie) und Ann *06/09

  • Sigi60
    Gast
    • 15. Mai 2009 um 14:06
    • #3

    Hallo,

    Mario hat eine VS Integra. Am Anfang hatte er ziemliche Probleme von der Evita im Krankenhaus auf die Integra umzustellen. Doch jetzt ist er sehr zufrieden mit. Dr. Diesener vom Hegau Jugendwerk, der Mario wegen des Riesenstomas behandelt hätte gern eine Legendair für ihn, weil die einfacher zu bedienen wären. Aber Mario will nicht wechseln, da er sich ganz gut an seine gewöhnt hat.

    LG Sigi

  • Cordula
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.009
    • 15. Mai 2009 um 14:11
    • #4

    Konrad benutzt seit Anfang die Elisee. Ich finde sie prima. Der PD meint sie sei lauter als die Ultra.
    Ich finde das grosse Display sehr verständlich gemacht, Schlauchtest etc. werden sehr gut geführt.
    mit internem und externem Akku hätten wir 14 Stunden Unabhängigkeit, das finde ich beachtlich.
    Bisher haben wir es nie gebraucht.

    Cordula mit 3 + K. (10/07, TS 03/08, Rachenfehlbildung)

  • Missy
    Profi
    Beiträge
    711
    • 15. Mai 2009 um 14:31
    • #5

    Hallo
    ich bin auch zufrieden mit unsrer VS Integra....allerdings habe ich ja keine Vergleiche da ich nur diese kenne :roll:

    wir haben das Einschlauchsystem dran...damit hatten wir oft Probleme mit dem Kondenswasser das sich da sammelt...wir schüttelt ständig den Schlauch aus...zum Glück verträgt Evelin das gut.

    Gruß
    Nina

    --- Nina (1983) mit Tochter Chantalle (1999, gesund) und Evelin geb 05.11.2006, leider keine Diagnose, neuromuskuläre Erkrankung,Tracheostoma und voll beatmet, Peg-Sonde da kein Schluckreflex, Muskelschwäche ---

  • Rina
    Gast
    • 16. Mai 2009 um 20:32
    • #6

    Dann will ich auch mal :wink:

    Also.. bei Socke haben wir die VS Integra und sind an sich sehr zufrieden damit. Sie ist relativ leicht und ganz einfach zu bedienen. Wir benötigen zwar alle paar Monate einen neuen PEEP-Motor, aber das ist ja nicht so schlimm und macht an sich auch keine Probleme. OK nachts mal komische Tourbinengeräusche oder ähnliches, bei denen man anfangs denkt sie wolle gleich abheben oder explodieren :lol: Aber man gewöhnt sich daran.
    Zu den Integras haben wir 2 Externe Akkus.. Mit externem Akku kommen wir gute 10-12 Std aus.
    Zuvor hatten "wir" die Helia als Maschinen, die war zwar auch recht leise und einfach zu bedienen, aber eben sehr groß, schwer und unhandlich. Die ersten Wochen der Schulzeit mußten wir immer noch eine Helia mitschleppen, da damals nur 1 neue Integra genehmigt war :roll: das war kein Spaß,kann ich Euch sagen...
    Der Vorteil der Helia war, dass sie die Akkukapazität besser anzeigte- in %, andererseits war der Restakku oft sehr schnell und plötzlich leer.
    Ach ja- seitdem wir auf die Integra umgestellt haben haben wir auch immer recht häufig Wasseransammlungen im Schlauchsystem, was mit der Helia in diesem Ausmaß nie war. Wir "spielen" dann ab und zu mit der Feuchte und der Temperatur und schlagen öfter das System aus. So geht es gut. Aber wir haben auch die Beatmungskurve auf 3 stellen müssen, also ist der Luftstrom ja auch anders..

    Die Ultra haben wir auch mal als Leihgerät gehabt und bei anderen Kids und außer dass sie ein paar mehr Funktionen hat, man sie auch mit Doppelschlauchsystem benutzen kann, gibt es ja keinen Unterschied zur Integra.

    Zur Elisee kann ich auch was beitragen :wink: hmm.. An sich ne gute Maschine, eben auch, da der Externe Akku direkt angesteckt wird, es kein großer zusätzlicher Kasten ist..und von der Akkukapazität normalerweise lange hält. das Dysplay ist schön groß und die Funktionen gut abrufbar.
    Auch die Umstellungsmöglichkeit von Tag- auf Nachtmodus finde ich nicht schlecht- kann eben ganz nützlich sein.
    Und dass man die Elisee einfach auf Pause stellen kann.
    Allerdings habe ich schon öfter von Fehlern/ Defekten gehört, gerade was das Dysplay angeht. - naja- wie beim Auto.. je mehr Technik, umso größer die Gefahr...

    naja- ganz ehrlich- ich bin froh, dass wir damals nur die Integra genehmigt bekamen und nicht die Elisee :roll: (kann aber auch sein, da ich mit dieser eben doch mehr Erfahrung habe und sie noch gewohnter bin)


    Einen schönen Abend noch und einen erholsamen Sonntag

  • Liane
    Stammgast
    Beiträge
    112
    • 22. Mai 2009 um 21:37
    • #7

    "Meine" beiden beatmeten Kids, die ich u.a. betreue, haben die Legendair. Sehr einfach zu bedienen, super leise und insgesamt sehr komfortabel. Mit externen Akku hat sie sicher 10 - 12h Betriebszeit, wenn nicht mehr.

    Vorher hatten beide eine uralte BREAS und immer wieder Infekte.

    Wegen Wasser im Schlauchsystem: das liegt an den Heizungen. Bei der Gründler Heizung gibt es kein Kondeswasser mehr in den Schläuchen.

    LG
    Liane mit 3 eigenen Kids (*05/02, *11/06 & 09/10)

    FKrS.für I & A tätig im Außerklinischen Intensiv PD München + zert. Kinästhetik Trainer mit Unterrichtsqualifikation KInästhetik Infant Handling - Entwicklung & Lernen

  • benjismama
    Gast
    • 31. Dezember 2009 um 13:02
    • #8

    Beni hat jetzt im KH das VS III bekommen was er mit nachause nimmt.

  • Denise
    Gast
    • 1. August 2012 um 11:59
    • #9

    Hallo,

    Kalle hat erst seit 1 Woche sein Tracheostoma!
    Er kommt ganz gut damit klar,besser als seine Eltern, denk ich.
    Ist einfach eine krasse Veränderung mit der wir erstmal umgehen müssen...

    Wir hatte vorher die Trilogie und werden sie wohl auch behalten.
    Gestern wurde uns das Equipment vorgestellt und ich könnt es kaum glauben!
    Der Beatmungsschlauch war so dick und steif...das geht gar nicht!

    Wie sind Eure Erfahrungen mit den Beatmungsschläuchen?
    Habt ihr Tipps für mich?

    Lieben Dank im Voraus,

    Denise

  • Cordula
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.009
    • 1. August 2012 um 12:12
    • #10

    Für eine Beatmung via TS muss die Maschine für INvasiv-Beatmung zugelassen sein, also z.B. einen geschlossen Befeuchterkreislauf haben, keinen einfachen Wassertank wie Maskengeräte. Ich kann die Elisee 150 nur empfehlen.
    Für diese Maschine gibt es ein Kinderschlauchsystem mit nur 11mm Durchmesser. Eine feine Sache !! Da das System von Gründler ( Hersteller des Befeuchters) ist, mag es das auch für andere Beatmungmaschinen geben.

    Cordula mit 3 + K. (10/07, TS 03/08, Rachenfehlbildung)

  • Ines&Lea
    Stammgast
    Beiträge
    115
    • 2. August 2012 um 12:54
    • #11

    Wir haben die VS3, weil man da 2 Programme speichern kann. Bei uns ein Notfallprogramm, was in einer Krampfsituation mehr Druck aufbaut und Lea besser beatmet werden kann!
    Das 2. Programm ist mittlerweile gelöscht, da wir es nicht mehr brauchen.
    Wir sind sehr zufrieden mit dem Gerät!
    LG Ines

  • dunja
    Stammgast
    Beiträge
    114
    • 2. August 2012 um 21:33
    • #12

    Meine beiden Kinder haben die Elisée 150 und wir sind sehr zufrieden!
    Ich habe mit beiden Kindern gesprochen und wir drei können die Elisée nur weiterempfehlen.
    Liebe Grüße
    Dunja

  • Ingeborg
    Gast
    • 4. August 2012 um 05:20
    • #13

    hallo
    wir haben die Legendair.
    sind damit auch zufrieden.
    lg ingeborg

  • Missy
    Profi
    Beiträge
    711
    • 7. August 2012 um 10:13
    • #14

    Hallo
    Wir haben nun auch die VS III und sind zufrieden.sie brummt etwas mehr als die integra,gerade auch nachts leider.
    Aber der Akku hält,juhuu!

    Lg Nina

    --- Nina (1983) mit Tochter Chantalle (1999, gesund) und Evelin geb 05.11.2006, leider keine Diagnose, neuromuskuläre Erkrankung,Tracheostoma und voll beatmet, Peg-Sonde da kein Schluckreflex, Muskelschwäche ---

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download