1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Tracheostoma, Kanüle und die Aufsätze

Geblockte Shileykanüle

  • keth
  • 28. Januar 2006 um 10:46
  • keth
    Stammgast
    Beiträge
    95
    • 28. Januar 2006 um 10:46
    • #1

    Mangels anderer bislang geposteter Erfahrungen:

    Jana hat während und nach der Gaumenspaltenverschluß-OP vorübergehend eine geblockte Shiley-Kanüle bekommen um die Lunge während der OP und in der ersten Verheilungszeit (ein Tag) vor Aspirationen zu schützen. (nicht zwingend notwendig, aber wenn möglich, dann wohl vorteilhaft)

    Solange sie sie hat kann sie keinerlei Töne bilden,
    Speichelaspiration findet nicht statt >> Absaugbedarf ist fast gegen Null gegangen,
    Bislang war ihr Sekret fast immer komplett flüssig ("angespült" durch Speichel), jetzt muß sie sehr viel inhalieren / zum Absaugen mit NaCl angespült werden,
    Handhabung: Blockung muß mit max. Druck aufgepumpt sein (Gewährleistung Dichtheit, sicherer und fester Sitz der Kanüle - keine Reibung des Blockungsballon in Luftröhre wegen möglicher Entstehung von Granulationsgewebe)

    Allgemein: geblockte Kanülen sollten bei Kindern eher konkret indizierte Einzelfallmaßnahme sein, da sie bis auf den besseren Schutz der Lunge gegenüber den ungeblockten Kanülen in den Dauerauswirkungen nachteilhafter sein sollen.

    LG Thorsten

    Kerstin und Thorsten mit Jana (2003), 26. SSW,
    Kehlkopfspalte, Tracheomalazie, Stimmbandparese, Tracheostoma, Button

  • Nellie
    Administrator
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.291
    • 28. Januar 2006 um 11:31
    • #2

    Hallo Thorsten,

    schön, dass es so gut klappt! Ich denke auch,d ass es einzelne Indikationen gibt, bei denen auch kleine Kidner schon geblockte Kanülen bekommen können. Und grade bei Euch mit Fehlbildungen, die die Gefahr erhöhen ...

    Linn hatte unter Intensivstations-Beatmung auch mal eine geblockte Kanüle, weil es sonst zu sehr geleckt hat und sie den Beatmungsdruck in die Lunge und nicht irgendwo nach oben brauchte.

    LG
    Nellie

    Nellie *1978 mit Linn *02/04 (mehrfachbehindert durch PCH-2a, Tracheostoma, fast vollzeitbeatmet, Ernährung über Sonde, Epilepsie) und Ann *06/09

  • Kornelia
    Profi
    Beiträge
    1.141
    • 20. September 2011 um 22:30
    • #3

    Hallo,

    jetzt muss ich mal uaf den Erfahrungsschatz von Euch allen zurückgreifen.

    Heute meinte eine KS, Korinna solle doch eine geblockte Kanüle erhalten, damit sie nicht so viel abgesaugt werden muss. Zur Erklärung: Korinna aspiriert des öfteren, da sie häufig Aufstößt oder beim Husten Mageninhalt hochkommt. Wir saugen dies dann ab, manchmal auch länger (1 Stunde) aber dann ist es wieder gut. Selten läuft sie schonmal dunkelrot an, aber auch das bekommen wir immer in den Griff. Für uns ist dies also normal, aber neue KS sind wohl doch überfordert und sehr ängstlich, daß irgendwas schlimmes passieren kann.
    Jetzt suche ich Argumente, außer meinem Bauchgefühl, die überzeugen können.
    Freue mich auf Antworten.
    LG Kornelia

    Korinna (27) Geburtsschaden, Tetraspastik, Tracheostoma, therapieresistentes Anfallsleiden, PEG, Skoliose, Refluxösophagitis, Mikrocephalus

  • Ines&Lea
    Stammgast
    Beiträge
    115
    • 21. September 2011 um 07:26
    • #4

    Lea hat von Anfang an eine geblockte Kanüle! (wegen Beatmungsdruck...)
    Ich kann nur aus Erfahrung sagen, dass der Ballon auch nicht immer dicht sitzt und auch mit geblockter Kanüle läuft Speichel und Erbrochenes in die Lunge!
    Solche KS kenne ich zu gut! Fragt euren Arzt, was er dazu sagt, oder lass es dir schriftlich geben.
    Ich würde weiter bei der ungeblockten Kanüle bleiben.
    LG Ines

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download