1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Monitoring und Sauerstoff

Druckminderer als Zweitversorgung

  • Ramona
  • 30. September 2008 um 11:23
  • Ramona
    Gast
    • 30. September 2008 um 11:23
    • #1

    Huhu,

    noch ists zwar nicht klar aber ich frage lieber schonmal..

    Wir haben 2 Sauerstofflaschen und ich habe nun einen 2. Druckminderer für den KiGa beantragt. So könnten wir eine Sauerstofflasche im KiGa lassen um immer gewappnet zu sein (ja, man hat gemerkt, man wird wieder vorsichtiger :? ) - bisher haben wir sie immer mitgenommen, aber da wir auch nur Menschen sind, schließe ich nicht aus, das wir die auch mal vergessen könnten; im schlimmsten Falle dann an dem Tag, an dem sie gebraucht wird. Von allem anderen, also Notfallset usw. haben wir und der PD uns schon selbst drum gekümmert, das wir alles doppelt haben.

    Eben rief das Sanihaus an und fragte nach der Begründung für den 2. Druckminderer, da die KK sich erkundigte. Daher wollte ich mal fragen ob ihr auch einen 2. habt? Man hat ja immer sofort das Gefühl, man hat eine unverschämte Forderung gestellt :?

  • Rina
    Gast
    • 30. September 2008 um 12:28
    • #2

    HUhu also ganz ehrlich- nein.
    Wir haben bei einem Kind, das permanent O2-pflichtig ist einen 2. Druckminderer.
    der Papa hat der KK geschildert, dass es leider zu lange dauert im Fall der Fälle den Druckminderer umzubauen, denn dann wäre ja N. zu lange ohne O2....
    dashat gepasst und sie haben einen 2. bekommen. Aber wie gesagt- er ist eben auch davon abhängig/ kontinuierlich O2-pflichtig.

    Das ist eben doch was anderes....

    Wir haben auch vor kurzem überlegt, ob wir nen 2. beantragen sollten, denn wenn wirklich mal ws ist ist eine 2l Flasche schnell leer... und in der Zeit des Umbaus kann Socke doch schnell gewaltig abrutschen....(eine 2. haben wir seit vorletzter Wo in der Schule gelagert)
    Denn wenn sie mal O2 benötigt, dann meist leider viel und länger...
    Und je nach dem kann man ja nicht direkt von der Schule nach Hause- Bus muß kommen, siemuß so stabil sein, dass sie in den Rolli geht...
    Und wegen etwas O2 direkt in die Klinik muß ja auch nicht sein... (machen wir ja sonst auch nicht)
    Aber wir haben es gelassen, denn die KK macht ja eh wegen jedem bischen Theater bei uns...


    Bin gespannt wies bei Euch ist, falls Ihr es beantragt.

    Wie weit ist der KiGa eigentlich entfernt??
    Wie schnell wärst Du da?

    Im Grunde muß man ja immer eine dabei haben- wenn schon, denn auf der Fahrt kann ja auch was sein.. ;)

    Aber ich verstehe Dich schon- wie Du das meinst...
    (jaja O2 Flasche vergessen- das kenn ich doch...*schäm*)

  • Ramona
    Gast
    • 30. September 2008 um 14:00
    • #3

    Huhu,

    der KiGa ist nicht "sehr" weit entfernt.. also mit dem Auto wäre ich in 10 Minuten da, vorausgesetzt ich bin in dem Moment zuhause und muss Robin nicht mitnehmen, könnte also sofort los.

    Ja, O² haben wir auch nur die kleinen Flaschen.. Grundsätzlich ist Mausi ja bekanntlich niht sauerstoffpflichtig, aber wenn dann ists wirklich "weit hin". So hatten wir es ja nun.. das blödste ist wirklich, das wir die Ursache nicht 100% haben/wissen. Wir haben nur mehrere mögliche, aber welche es war..? Dementsprechend wissen wir nun nicht, wie sehr wir mit einer Wiederholung rechnen müssen. Bei diesem Notfall waren wir zu viert und alle 4 waren sozusagen "geschult" - im KiGa ist aber nur die KKS da, die nicht nur funktionieren und reagieren, sondern ggfls. noch die Erzieherinnen anweisen muss. Wir sind zwar alles, auch mit den Erzieherinnen durchgegangen, aber "Übung" oder Routine haben die Erz. ja dennoch in keinster Weise, im Notfall erst recht nicht. Daher müssen wir theoretisch mit einbeziehen, das alles etwas länger dauert und Mausi deswegen unter umständen noch mehr Sauerstoff benötigen würde.

    Nun würde ich dir gerne erzählen, wieviel Sauerstoff wir beim letzten Mal verbraucht haben, aber ich weiß gar nicht, wie man das (um-)rechnet :oops: da stehts nur in Bar :roll: Ich versuchs mal laienhaft kompliziert :oops: Bild: http://ck-wissen.de/ckwiki/images/…eI_30501_xl.jpg

    Da wo auf dem Bild die 200 steht, steht bei uns 250..bis dahin ist die Flasche nun noch voll..

    Nun kommt auch die gleich die nächste evtl blöde Frage :oops: Gibt es sonst auch sowas wie..öhm.. einen "Notfall"-Druckminderer? Also eine günstig-Version sozusagen die "zur Not" (im wahrsten Sinne) auch ausreicht? Es gibt ja selbst für Absauggeräte eine günstige Not-Alternative (Mundabsauge *g*), vielleicht dann auch dafür?

  • Rina
    Gast
    • 30. September 2008 um 16:41
    • #4

    Huhu also die Flaschen sind ja meistens so bis dahin gefüllt bzw nicht viel mehr...

    Unsere wurde auch nur kurz benutzt, da erst irgendetwas mit dem Konzentrator nicht stimmte.. Und dann eben immer nur die minimale Entweichung durch die Kontrollen...

    Weißt Du wie man es umrechnet - also wielange noch der Rest O2 hält..bzw Du mußt das ja nicht unbedingt wissen, wobei verjehrt ist es nie..
    Da man aber in den jeweiligen Situationen nicht wirklich rechnen kann :roll: werde ich jetzt bei uns auf die Flasche einen Zettel kleben mit der Formel...

    Ne günstigere Lösung???

    Es gibt die Sparminderer, sorry, mir fehlt gerade der richtige Name. (unserer ist der Oximino)Wir haben noch so ein Ding, denn den hatten wir jahrelang nur.
    Das Ding an sich ist gut, aber es benötigt atemhübe, um O2 abzugeben..
    Bei einem spontan atmendem Kind also sehr gut, da nichts an O2 verloren geht...(mittels O2 Brille oder denke auch feuchter Nase mit O2-Anschluß)
    Für Beatmungsmaschinen und zur Vorlage aber nicht geeignet.. denn es gibt durch ein Ventil eben immer nur bei einem Atemzug die eingestellte Literzahl an O2 ab.

    Bin gespannt ws hier noch so kommt..

    LG

  • Ramona
    Gast
    • 30. September 2008 um 17:49
    • #5

    Huhu,

    schonmal kurz: nein, die Flasche war "voll" vorher lt. der Anzeige, denn wir hatten sie grad erst neu bekommen, da die alten abgelaufen waren.

    Nein, wie gesagt, wegen dem umrechenen das weiß ich nicht.. das mit dem Zettel klingt gut *g* aber ich weiß die Formel ja nichtmal ;)

    Also müsste Melissa im Notfall bei diesen dingern selbst atmen? Äh..das ist ja.. in unserem fall wärs unlogisch :roll: , denn wenn wir O² brauchen dann, weil sie es nicht macht :wink: Ok, Kanüle raus wär was anderes..

  • DirkStr
    DirkStr
    Reaktionen
    3
    Artikel
    6
    Beiträge
    207
    • 2. Oktober 2008 um 10:52
    • #6

    Hallo Ramona,

    um einen zweiten Druckminderer zu bekommen. Hast du schon mal mit der Kasse geredet. Die Frage ist einmal die Zumutbarket, ständig eine Flasche hin und her zu fahren (Ballast, Überhang; bei ständigem O2 wäre ja Flüssigsauerstoff für die Mobilität besser). Und wenn ihr Sie mal vergisst, nun Alternative sind Rettungseinsatz (kostet mehr als Druckminderer) oder die Bereitstellung eines Konzentrators von der Kasse (wenn sie einen auf Lager haben ist es günstig; vielleicht macht sogar Sinn, wir haben es so geregelt (1. 02 Flasche + Konzentrator). Eins wäre zu Hause, das andere in der KiGa (bei uns jetzt nicht, könnte man aber machen).

    Mit Gruß,

    Dirk

  • Ramona
    Gast
    • 2. Oktober 2008 um 17:39
    • #7

    Huhu,

    was genau ist denn ein Konzentrator? Habe schon oft davon gelesen, kann mir aber im Detail nichts drunter vorstellen - weiß nur, das es eben eine der 3 Möglichkeiten für Sauerstoff ist :)

    Nein, mit der Kasse haben wir noch nicht gesprochen.. wir haben quasi das Rezept grad erst eingereicht, das Sanihaus einen Kostenvoranschlag geschickt und nun rief das Sanihaus halt an, das die KK nach der Begründung fragte. Es kann also durchaus sein, das er "einfach" genehmigt wird und sie ihn bald liefern.. gefragt hatte ich hier, falls die Begründung nicht akzeptiert wird, da mich die Nachfrage wunderte (damals beim 2. Absauggerät für Notfälle, Stromausfälle etc. wunderten sich schon der KiA etc. und hier habe ich dann ja gelesen, das es doch eine durchaus "normale" Nachfrage ist ;) )

  • Ramona
    Gast
    • 2. Oktober 2008 um 18:33
    • #8

    Nachtrag: heute kam die Ablehnung..

  • Moni
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    385
    • 3. Oktober 2008 um 21:28
    • #9

    Hallo Ramona,

    na klar, Ablehnung am Wochenende......

    Aber zur Umrechnungsformel:

    wenn ich mich recht erinnere:
    z.B eine kleine ( 2 Liter ) Flasche bei 1/2 l Verbrauch :

    200 bar ( siehe Anzeige auf Druckminderer )

    Bar (200 ) x Flaschengröße ( 2 L ) = Inhalt in Liter ( 400 L)

    400 Liter bei 1/2 L Verbrauch pro Minute = 400 : 0,5 = 800 Liter : 60 Minuten = 13 Stunden

    Oder 400 x 2 ( weil nur 1/2 Liter deshalb hält er ja doppelt solange) = 800 Liter

    Bei 1 Liter sind es dann 400 : 60 Minuten = 6, 5 Stunden

    Aber Achtung am Besten immer mit 1 Stunde Rest rechnen.


    Bei Restanzeige

    Die Restbar x Flaschengröße ( 2 oder 10 Liter) ergibt den Restinhalt und den durch den O2 Verbrauch ( Achtung bei 1/2 oder 1/4 Liter kann man auch multiplizieren) dann weiss man wie viele Minuten und dadurch kann man ja die Stunden ausrechnen.

    Wichtig immer mit Rest rechnen.

    Ich hoffe meine Rechnung kann jeder nachvollziehen :lol:

    So hat es jedenfalls immer bei uns geklappt.
    Aber bitte probiert es erst nochmal aus, weil es schon so lange her ist dass ich die Formel benutzt habe, wir haben jetzt Flüssigsauerstoff und kleine auffüllbare Tanks.

    Liebe Grüße
    Moni

  • Ramona
    Gast
    • 5. Oktober 2008 um 17:17
    • #10

    Huhu,

    wenn er nun (2L Flasche) also noch 250 bar anzeigt, kann ich sozusagen den Sauerstoff auf 0,5 aufgedreht noch 16,6666667 *g* Stunden laufen lassen? Oh man, ich und Mathe.. :oops:

    Zum Druckminderer: ist es eigentlich zwingend erforderlich, das 2 Anzeigen da sind? Also eine Anzeige wieviel noch drin ist sowie eine, die anzeigt, die weit man aufgedreht hat? Schon, oder? Sonst könnte man aus Versehen zuviel Sauerstoff geben oder? Oder ist so etwas im Notfall-Notfall (wir haben ja erstmal immernoch den bereits vorhandenen) egal? Hmpf, Sauerstoffkunde nach 4 Jahren :(

    Frage nur, weil ich bisher nur überall Druckminderer finde, die nur eine Anzeige haben ( *klick* )

  • Moni
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    385
    • 6. Oktober 2008 um 10:49
    • #11

    Hallo Ramona,

    bei deinem KLICK sind anscheinend 4 L fest eingestellt.

    Und mit den 16,666666666 Stunden hast du Recht.

    Aber ich denke der Tipp, dass im Bedarfsfall nicht schnell genug gewechselt werden kann ist doch Spitze.
    Mit dieser Begründung haben wir damals auch einen Zweiten bekommen.
    Zumal es in Notfällen ----DRINGEND OHNE UNTERBRECHUNG ----notwendig ist.

    Geh doch mal zur KK und lass die mal wechslen.
    ( Aber lass noch Druck auf der Flasche, dann kriegst du den Druckminderer nämlich nicht ab :lol: Grins.

    Lg
    mein Wäschetrockner piepst
    Moni

  • Rina
    Gast
    • 6. Oktober 2008 um 20:29
    • #12

    Ramona- die Druckminderer gibt es extra für Kids!!!! Da kann man dann eben die kleinen Stufen einstellen....

    Denn es stimmt, nicht bei allen kann man einstellen bzw man kann es, aber nicht in so kleinen Zwischenschritten..

    Also wenn, dann dazusagen was füe einer es sein soll...
    Für Kinder und von 0 bis... Litern in 0,5 L Schritten (oderso)

  • Rina
    Gast
    • 6. Oktober 2008 um 20:37
    • #13

    so dann guck mal hier http://www.weinmann.de/de/home_homeca…medizin/oxyway/

    Den haben wir, soweit ich weiß.. hihi

    Kannst unten auf den FINE klicken, dann siehst Du ihn richtig..
    #

    LG

  • Ramona
    Gast
    • 12. Oktober 2008 um 15:31
    • #14

    Huhu,

    ja, den Unterschied Kind/Erwachsene kenne ich bzgl. der Anzeigen.. Frage war nur, inwieweit (mediz. gesehen) der Unterschied im Not-Notfall relevant ist :) Bei dem großen Auktionshaus finde ich nur die hoch voreingestellten, nichts für Kinder..

    Werde nun erstmal doch Widerspruch einlegen und nebenher weitergucken.

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download