habe mir neulich von meinem HiMi-Lieferanten mal das Tracheo-Set von Pari "gegönnt". Mir ist es zu heikel, wenn der Vernebler immer wieder mal auf der Kanüle verklemmt. Irgenwann seheh ich dann immer die Kanüle mit rausrutschen, wenn man beides trennen will.
Das Tracheoset finde ich prima: Extra für tracheotomierte Menschen gemacht, ist ne kleine weiche Halsmaske dabei und ein längeres grades Stück. so wird die Kanüle umschlossen ohne zu klemmen.
Leider hat mein, kleines Kurzhalsmonster noch immer einen zu kurzen Hals / ein zu grosses Doppelkinn (gestern 7350gr, der ganze Kerl!!!) *grins*, um das Ding optimal nutzen zu können.
Trotzdem wollte ich euch das Ding empfehlen. Wurde von der KK anstandslos bezahlt !

Spezielles Tracheo-Set für PariBoy ! Wer kennt's ?
-
-
Huhu,
wir haben einfach den (musste nun erstmal bei pari.de gucken wie sich das nennt
) Baby-Winkel ohne die Maske, damit klappts super!
-
Hallo Ramona,
so habe ich es ja auch die ganze Zeit gemacht, aber unsere Shiley verhakt sich gerne mit dem Winkelstück und wenn Konrad dann eine falsche Bewegung macht .... Deshalb ist mir das Tracheoset lieber. -
Hallo Cordula,
ich habe heute auch des Tracheoset bestellt und hoffe, daß Deine gute Empfehlung dem entspricht.
Ausserdem haben wir heute einen neuen Pari bestellt. Den Pari Turbo SX, der soll wohl für die tiefen Atemwege sein. Hat das schonmal jemand gehört?LG Kornelia
-
Hi ihr Lieben. Haben auch das Tracheo Set von Pari und sind total zufrieden. Nachts nutzen wir Babywinkel und Minigänsegurgel und tagsüber am mobilen Inhalationsgerät das Tracheoset. Das klappt prima und Jonas hält sich das Ding selbst vor die Kanüle. Hatte es bei Cordula gesehen und dann auch bestellt. LG Jenny
-
kenn ich nicht. muss ich mal googlen
-
ach, das haben wir schon lange. war beim pari boy dabei. find ich auch praktisch
-
Wir haben auch das Tracheo Set sind damit eigentlich auch ganz zufrieden.
Würden zwar gerne noch ein anderen Pari Boy haben, der mobil ist aber das wird wohl nichts -
Cordula!
Wir inhalieren nicht, aber ich bin da über etwas anderes in deinem Beitrag gestolpert!Wieviel wiegt Konrad? Bekommt er nicht genug zu essen?
LG Ines
-
Wir sind vom Pari ganz ab.
Haben damit jahrelang inhaliert.
Bianca inhaliert mit einem völlig geräuschlosen Ultraschallvernebler Multisonic Infracontrol, der auch mit Akku betrieben werden kann.
Seitdem konnten wir die Inhalationen deutlich zurückfahren, weil die Tröpfchen viel feiner sind und tiefer gehen.
Bei Bianca wird das Teil mit einer Gänsegurgel angesetzt und Sauerstoff kann man über den kleinen Stopfen oben auf dem Deckel zuführen. Auch gibt es eine Version für vollbeatmete Patienten.
Wer mehr Infos möchte, kann sich bei mir melden, dann maile ich die Kontaktdaten zu dem Außendienstler.LG Sanne
-
hallo
wir haben auch den multisonic und sind zufrieden.
haben allerdings ohne akku und haben den nun nach rezeptiert.
hoffe wir bekommen eine genehmigung.lg nina