1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Sekretmanagement

Spezielles Tracheo-Set für PariBoy ! Wer kennt's ?

  • Cordula
  • 3. Juli 2008 um 19:30
  • Cordula
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.009
    • 3. Juli 2008 um 19:30
    • #1

    habe mir neulich von meinem HiMi-Lieferanten mal das Tracheo-Set von Pari "gegönnt". Mir ist es zu heikel, wenn der Vernebler immer wieder mal auf der Kanüle verklemmt. Irgenwann seheh ich dann immer die Kanüle mit rausrutschen, wenn man beides trennen will.
    Das Tracheoset finde ich prima: Extra für tracheotomierte Menschen gemacht, ist ne kleine weiche Halsmaske dabei und ein längeres grades Stück. so wird die Kanüle umschlossen ohne zu klemmen.
    Leider hat mein, kleines Kurzhalsmonster noch immer einen zu kurzen Hals / ein zu grosses Doppelkinn (gestern 7350gr, der ganze Kerl!!!) *grins*, um das Ding optimal nutzen zu können.
    Trotzdem wollte ich euch das Ding empfehlen. Wurde von der KK anstandslos bezahlt !

    Cordula mit 3 + K. (10/07, TS 03/08, Rachenfehlbildung)

  • Ramona
    Gast
    • 3. Juli 2008 um 20:19
    • #2

    Huhu,

    wir haben einfach den (musste nun erstmal bei pari.de gucken wie sich das nennt :) ) Baby-Winkel ohne die Maske, damit klappts super!

    http://www.pari.de/deutsch/300/330/333/01/

  • Cordula
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.009
    • 3. Juli 2008 um 22:48
    • #3

    Hallo Ramona,
    so habe ich es ja auch die ganze Zeit gemacht, aber unsere Shiley verhakt sich gerne mit dem Winkelstück und wenn Konrad dann eine falsche Bewegung macht .... Deshalb ist mir das Tracheoset lieber.

    Cordula mit 3 + K. (10/07, TS 03/08, Rachenfehlbildung)

  • Kornelia
    Profi
    Beiträge
    1.141
    • 2. März 2010 um 15:47
    • #4

    Hallo Cordula,

    ich habe heute auch des Tracheoset bestellt und hoffe, daß Deine gute Empfehlung dem entspricht.
    Ausserdem haben wir heute einen neuen Pari bestellt. Den Pari Turbo SX, der soll wohl für die tiefen Atemwege sein. Hat das schonmal jemand gehört?

    LG Kornelia

    Korinna (27) Geburtsschaden, Tetraspastik, Tracheostoma, therapieresistentes Anfallsleiden, PEG, Skoliose, Refluxösophagitis, Mikrocephalus

  • Jenny4678
    Gast
    • 2. März 2010 um 20:32
    • #5

    Hi ihr Lieben. Haben auch das Tracheo Set von Pari und sind total zufrieden. Nachts nutzen wir Babywinkel und Minigänsegurgel und tagsüber am mobilen Inhalationsgerät das Tracheoset. Das klappt prima und Jonas hält sich das Ding selbst vor die Kanüle. Hatte es bei Cordula gesehen und dann auch bestellt. LG Jenny

  • daniyannis
    Gast
    • 2. März 2010 um 20:52
    • #6

    kenn ich nicht. muss ich mal googlen

  • daniyannis
    Gast
    • 2. März 2010 um 20:54
    • #7

    ach, das haben wir schon lange. war beim pari boy dabei. find ich auch praktisch

  • springmaus27
    Gast
    • 3. Januar 2011 um 20:23
    • #8

    Wir haben auch das Tracheo Set sind damit eigentlich auch ganz zufrieden.
    Würden zwar gerne noch ein anderen Pari Boy haben, der mobil ist aber das wird wohl nichts

  • Ines&Lea
    Stammgast
    Beiträge
    115
    • 3. Januar 2011 um 21:18
    • #9

    Cordula!
    Wir inhalieren nicht, aber ich bin da über etwas anderes in deinem Beitrag gestolpert!

    Wieviel wiegt Konrad? Bekommt er nicht genug zu essen? :D

    LG Ines

  • Sanne
    Gast
    • 3. Januar 2011 um 21:37
    • #10

    Wir sind vom Pari ganz ab.
    Haben damit jahrelang inhaliert.
    Bianca inhaliert mit einem völlig geräuschlosen Ultraschallvernebler Multisonic Infracontrol, der auch mit Akku betrieben werden kann.
    Seitdem konnten wir die Inhalationen deutlich zurückfahren, weil die Tröpfchen viel feiner sind und tiefer gehen.
    Bei Bianca wird das Teil mit einer Gänsegurgel angesetzt und Sauerstoff kann man über den kleinen Stopfen oben auf dem Deckel zuführen. Auch gibt es eine Version für vollbeatmete Patienten.
    Wer mehr Infos möchte, kann sich bei mir melden, dann maile ich die Kontaktdaten zu dem Außendienstler.

    LG Sanne

  • Missy
    Profi
    Beiträge
    711
    • 3. Januar 2011 um 22:28
    • #11

    hallo
    wir haben auch den multisonic und sind zufrieden.
    haben allerdings ohne akku und haben den nun nach rezeptiert.
    hoffe wir bekommen eine genehmigung.

    lg nina

    --- Nina (1983) mit Tochter Chantalle (1999, gesund) und Evelin geb 05.11.2006, leider keine Diagnose, neuromuskuläre Erkrankung,Tracheostoma und voll beatmet, Peg-Sonde da kein Schluckreflex, Muskelschwäche ---

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download