1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Sekretmanagement

2. Absauggerät

  • Ramona
  • 12. November 2005 um 16:03
  • Ramona
    Gast
    • 12. November 2005 um 16:03
    • #1

    Huhu,

    habt ihr ein 2. Absauggerät? Für den Notfall wäre es definitiv besser, gar keine Frage, womit habt ihr denn argumentiert?

    Unser KiA sagte: (wortwörtlich) Solange der Trabbi noch fährt hole ich mir doch auch keinen Mercedes :shock:

    Als ob wir in Luxus schwelgen wollten "nur" weil wir nach einem 2. Absauggerät gefragt haben.. :? Das Ding ist übrigens so klobig dass ich wenn ich alleine bin an spaierengehen gar nicht denken brauch, unter den KiWa passt er "so gerade eben" drunter.. Allerdings wollen wir uns wegen einem Reha-Buggy erkundigen evtl. wirds dadurch besser..

    Was machen wenn nichtmal der KiA eine VO gibt? Das ist der einzige Punkt wo es mit dem KiA Diskussionen gibt.. die KK ist bis jetzt *toitoitoi* sehr human..aber ohne VO?

  • Nellie
    Administrator
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.291
    • 12. November 2005 um 23:35
    • #2

    Hallo Ramona,

    wir haben ein festes Absauggerät, das Strom braucht und ein mobiles, das auf Akku (Tracheoport von Fahl ) läuft. Dazu haben wir eine Tasche, die wir am KiWa anbringen können. Die Rehaklinik hat das so beantragt, da kam auch kein Problem mit auf, das sei Standard!

    LG
    Nellie

    Nellie *1978 mit Linn *02/04 (mehrfachbehindert durch PCH-2a, Tracheostoma, fast vollzeitbeatmet, Ernährung über Sonde, Epilepsie) und Ann *06/09

  • Liane
    Stammgast
    Beiträge
    112
    • 16. November 2005 um 22:34
    • #3

    HuHu,

    wir haben für alle Klienten i.d.R. 2 Absauggeräte(die meisten mit Akkubetrieb) Es kann immer mal eins kaputt gehen, und dann?


    Argument: drohende Lebensgefahr innerhalb von Minuten durch Verlegung/Verstopfung der Atemwege durch Sekret (wenn z.b. 1 Gerät defekt ist, Stromausfall ist etc.) So schnell kann nie ein RTW da sein.

    LG
    Liane mit 3 eigenen Kids (*05/02, *11/06 & 09/10)

    FKrS.für I & A tätig im Außerklinischen Intensiv PD München + zert. Kinästhetik Trainer mit Unterrichtsqualifikation KInästhetik Infant Handling - Entwicklung & Lernen

  • Claudia Ludwig
    Gast
    • 27. November 2005 um 21:35
    • #4

    Hallo,

    also wir haben auch einen 2. Absauger. Zwar sind wir damals nur mit dem Akku-Gerät entlassen worden haben aber relativ schnell den 2. bekommen.

    Wir brauchten damals gar keine Argumente bringen da es für die Kasse selbstverständlich war einen 2. Absauger zu stellen.

    Wie Liane schon schrieb - was wenn der Absauger defekt ist. Was wenn der Strom ausfällt ? Oder der Akku den Geist aufgibt ? Es gibt 1000 Gründe warum ein 2. Absauger her muß.

    Wir haben damals auch gar nicht den KiA gefragt sondern gleich die Kasse angeschrieben.

    Liebe Grüße
    claudia + Jonas

  • Ramona
    Gast
    • 4. Dezember 2005 um 17:35
    • #5
    Zitat von Claudia Ludwig


    Wir haben damals auch gar nicht den KiA gefragt sondern gleich die Kasse angeschrieben.

    Liebe Grüße
    claudia + Jonas

    Ach das geht? Ich dachte es wäre eine VO notwendig..aber unter diesen Umständen werde ich doch mal direkt die KK fragen, vielen Dank für eure Antworten! :D

  • Claudia Ludwig
    Gast
    • 5. Dezember 2005 um 21:27
    • #6

    Hallo Ramona,

    eine VO ist schon nötig, aber wir haben alles vorher mit der Kasse geklärt und dann die VO nachgereicht.

    Das war allerdings das einzige Mal wo die Kasse ohne Probleme etwas genehmigt hat.

    Liebe Grüße
    claudia + Jonas

  • Steffi
    Gast
    • 13. Dezember 2005 um 17:51
    • #7

    Hallo,
    wir haben von Anfang an ein 2 Absauggerät bekommen. Ein großes das über Strom läuft und ein kleines auf Akku das in die Wickeltasche passt. Einem Tracheotomiertem Kind steht ein 2 Absauggerät zu, da darf die Kasse nicht nein sagen. Für alle Fälle falls die Kasse trotzdem NEIN sagt, steht es in allen Tracheostoma Ratgebern drinn. Wir haben damals diesen Bericht der Kasse vorgelegt und hatten dann keine Pobleme mehr.

    Gruß
    Steffi & Merle
    (beidseitige Stimmbandparese)

  • Ramona
    Gast
    • 14. Dezember 2005 um 13:08
    • #8

    Vielen Dank für eure Hinweise :D Die Kasse ist gar nicht mal das Problem, ich vermute sie würden es ohne Probleme genehmigen da bis jetzt *toitoitoi* immer alles glatt gelaufen ist in letzter Zeit..

    Der Kinderarzt(!) ist das Problem :? er weigert sich eine VO auszustellen und seinen Kommentaren nach hält er es für "Luxus" auf Kosten der KK! In allem anderen ist der KiA allerdings sehr gut daher würde ich ungern zu einem anderen gehen..eine Erklärung warum er bei diesem, und nur bei diesem einem Thema so komisch ist hab ich auch nicht.. :roll:

  • Claudia Ludwig
    Gast
    • 16. Dezember 2005 um 17:16
    • #9

    Hallo Ramona,

    und wenn Ihr mal eine Notfallsituation simuliert ? Habt Ihr einen Pflegedienst der Euch ggf. dabei helfen kann ?

    Denn wenn etwas mit den Geräten ist, dann kümmert sich bei uns auch der Pflegedienst darum. Können die nicht mal beim Ki-Arzt anrufen und sagen, daß der Absauger defekt sei und sie somit in eine Notsituation gekommen sind ??

    Ich verstehe den Arzt echt nicht. Es geht ja nicht im Luxus sondern um das "nackte Überleben". Vielleicht muß er wirklich erst den schlimmsten Fall erleben damit er kapiert, daß Ihr einen 2. Sauger braucht.

    Liebe Grüße
    claudia + Jonas

  • Ramona
    Gast
    • 11. Januar 2006 um 11:49
    • #10

    Simulieren war (leider?) gar nicht mehr nötig! Es war zwar keine "richtige" Notfallsituation aber doch schon sch..! Das Absauggerät hat nämlich rumgesponnen, der Sog ließ sich nicht mehr einstellen wir mussten es praktisch "voll aufdrehen" damit er überhaupt einigermassen vernünftig absaugt - hinzu kam dann noch dass der Stecker immer so locker sass dass sich das Teil auch mal abgeschaltet hat!

    Daraufhin haben wir dann bei der Firma angerufen und sie haben am nächsten Tag jemanden vorbeigeschickt der uns ein (nagel-)neues bringt! Die Betonung liegt auf nagelneues, denn: Nun haben wir wieder!! das Problem dass der Stecker so locker sitzt :twisted::twisted::twisted: Mitunter stellt sich das Gerät nun schon während des Absaugens ab wenn der Stecker mal wieder minimal gewackelt hat (was nicht unüblich ist bei einem brummenden Gerät :roll: )

    Jedenfalls habe ich so eine Wut dass ich gestern wieder beim KiA angerufen habe und nicht gefragt, sondern "bestimmt" habe dass sie uns eine VO über ein weiteres Absauggerät ausstellen sollen und fertig! Ich habe der Sprechstd.hilfe die momentane Situation geschildert und natürlich betont dass uns dieses Gerät als "neu" geliefert wurde (was jetzt ca. max. 1,5(?) Monate her ist) und auch sie konnts nicht fassen - ich hoffe nun dass der Doc nichts gegenteiliges sagt und die von ihr ausgestellte VO "einfach" unterschreibt damit ich das endlich besorgen kann! (grummel)

  • Ramona
    Gast
    • 12. Januar 2006 um 18:13
    • #11

    So, heute habe ich ein Rezept bekommen :D:D:D Drauf steht allerdings nur "1. Absauggerät"

    Wie gehe ich denn jetzt vor? Soll ichs einfach dem Sanihaus schicken oder muss ich hier auch erst bei der KK beantragen o.ä.? Kann mir da jemand weiterhelfen?

  • Ramona
    Gast
    • 6. März 2006 um 16:34
    • #12

    Das Sanihaus hat nun -seit Wochen- die VO vorliegen, zwischendurch-Anrufe haben ergeben das alles in Bearbeitung ist/zeitweise der SB in Urlaub war/das übliche..

    Heute kam dann DER Anruf :twisted:
    Jetzt fragt das Sanihaus ob wir denn nicht schon ein Absauggerät hätten (nööö wir nehmen einen Teppichklopfer) und wozu wir denn ein 2. bräuchten - sie müssten es der KK gegenüber ja begründen können :twisted::twisted::twisted:

    Ausserdem wäre unser jetziges (Atmolit 16N) ja mobil weil es einen Akku hätte, da bräuchten wir kein mobiles...ich bin (sauer und) gespannt wo das noch endet.. ein Pflegebett wird ohne murren und problemlos genehmigt, aber bei so einer -Verhältnismäßigen- "kleinigkeit" wird so ein Terz gemacht? Dabei sind wir noch nichtmal bei der KK "angekommen" :?

  • DirkStr
    DirkStr
    Reaktionen
    3
    Artikel
    6
    Beiträge
    207
    • 6. März 2006 um 19:10
    • #13

    Hallo Ramona,

    also, ich bin nur über die Beiträge geflogen - wie ich auch gleich auf den Wäscheboden fliegen muss :wink: , also falls sich was gesagtes wiederholt.

    1. Eine zweite Absaugung ist eine Regelversorgung. Bedingt allein schon durch die Zeit (innerhalb 24 Stunden), bis ein Austauschgerät da sein muss. Dies wird gelöst über eine stationäre (ohne Accu) und eine mit Accu. Die stationäre steht meist am Bett (oder dort, wo der Patient sich aufhält.) Auf diese Versorgung kannst du bestehen mit dem Argument (wurde schon gesagt): Ausfall einer Maschine. Das mag jetzt für einen Laien (wie im Sanihaus scheinbar) nicht logisch klingen. Doch dann frag ihn mal, ob er das Gefühl kennt zu ertrinken, da sein Mund voll Wasser ist und er es nicht ausspucken kann ... Es ist nicht die Zeit bis ein Rettungsdienst kommt, wenn eine Absaugung ausfällt, bis dahin kann der Patient an seinen Sekret erstickt sein! Bei Beatmungsmaschinen bekommt man eine zweite, wenn man über 18 h beatmet ist, da der HomeCareService nur innerhalb 24 Stunden zu den Patienten muss, wenn ein Gerät ausfällt. Wie ist es bei euern Sanihaus geregelt?
    Wird dieser Grund nicht angenommen, so müsstet ihr sofort in die Klinik gehen und erst dann nach hause wieder, wenn die Geräte alle da sind. (wurde mir in Kreischa von der MDK sogar empfohlen) Einweisungsgrund ist die Unterversorgung und somit Leben gefährdet wird.

    2. Wechsle das Sanihaus, wenn du kannst. Es gibt Firmen wie VitalAir, Börgel (unserer) u.a., diese sind auf die Versorgung von Tracheotomierten, Sauerstoff und Beatmung eingerichtet und spezialisiert (auch wissen diese Firmen gut, was eine Regelversorgung leisten muss). Auch arbeiten bei diesen Firmen Medizintechniker (denn die Geräte müssen auch gewartet werden!). Was ich als Sanihaus kenne: Medizinproduktberater ist gleich soviel wie Tupperware-Warenhändler, von dem was ich erlebte. Unsere Firma hat mit dem Rezept zur zweiten Beatmungsmaschine eine sofort geschickt als Leihgabe, bis das Rezept genehmigt ist. Ich will mit sagen, was mir auch in Kreischa gesagt wurde: Kulanz ist in dieser Sparte nicht nur eine Geste, sondern notwendig für das Geschäft, einmal damit sie die Versorgung kriegen, aber auch, damit ihnen ihre Patienten erhalten bleiben.
    Dein Sanihaus handelt fahrlässig. Wenn du kannst, rufe das Sanihaus an morgen und mach ihnen klar, wenn das Gerät nicht heute kommt, dass du dein Kind einweisen lassen musst in die Klinik und darüber die Krankenkasse informierst über den Noststand einer Unterversorgung. Das Sanihaus hat dir per Kulanz oder Leihgabe ein Gerät zu stellen! Mache klar bei allen (mir ist schon mal die mobile ausgefallen), es geht um Menschenleben.

    Ich wünsche Dir viel Glück!

    Dirk

  • anita1977
    Gast
    • 1. Mai 2007 um 19:58
    • #14

    Tim ist damals mit 2 Absauggeräten entlassen worden , das war nicht der Diskusionsgrund, eher warum er 2 Beatmungsgeräte bräuchte, aber ist halt so, wenn das eine Gerät ausfällt, was dann?
    Gruss Anita

  • Anonymous
    Gast
    • 22. August 2007 um 14:51
    • #15

    Bei einigen Kindern haben wir für den Notfall Handabsauger, die nehmen wir auch für unterwegs mit, falls der mobile Absauger defekt sein sollte.
    das ist viell ne kostengünstige und gute Alternative, bevor man gar nichts anderes hat.

  • Silvia
    Gast
    • 22. August 2007 um 17:00
    • #16

    Hallo Ramona,
    da kann man sich doch echt aufregen. Muss euer KiA das Ersatzgeraet aus eigener Tasche zahlen?! Das ist nicht zu fassen. Wir haben auch erst viel spaeter ein 2.Geraet bekommen. Nun habe ich ein gutes Gefühl. Habt ihr denn nen guten Kontakt zu eurer Klinik (Kinderklinik oder HNO) das die euch eine Verordnung schreiben können?
    LG
    Silvia

  • DoreenH
    Gast
    • 22. August 2007 um 18:35
    • #17

    Hallo,

    ich hab auch Probleme mit den 2. Absauggerät. Versuche nun schon seit über einen Jahr ein 2. Absauggerät zu bekommen, ich hoffe hier in Bayern sind die Krankenkassen anders.

    Ich glaub, es kommt auch immer auf das Bundesland an.

    LG
    Doreen

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download