1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Sekretmanagement

Wie oft und womit Inhalieren am Tag ?

  • Claudia Ludwig
  • 25. Juni 2005 um 12:38
  • Kornelia
    Profi
    Beiträge
    1.141
    • 12. Mai 2007 um 22:57
    • #21

    Hallo,

    Korinna ist nur tracheotomiert und wird nicht beatmet. Wir inhalieren grundsätzlich 3x tägl. mit NaCl. Wenn sie einen Infekt hat, wird es wesentlich mehr und mit Medi-zusatz. Z.Zt. inhalieren wir deswegen insgesamt 12x tägl. mit Sultanol, Atrovent, Fluimucil und Pulmicort. Es scheint sogar zu wirken.

    LG Kornelia

    Korinna (27) Geburtsschaden, Tetraspastik, Tracheostoma, therapieresistentes Anfallsleiden, PEG, Skoliose, Refluxösophagitis, Mikrocephalus

  • Moni
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    385
    • 13. Mai 2007 um 21:48
    • #22

    Hallo,

    wir inhalieren (in guten Zeiten)

    3 - 4 x tägl. 15 - 20 Min mit 0,9 % NaCl

    ( nachts ist sie dann ohne Beatmung und ohne Befeuchtung und tagsüber am Sprechventil).

    Bei Infekten wird es auch schon mal 6 - 7 x und je nach Bedarf mit
    Sultanol oder Atrovent als Zusatz.

    Da Alexandra auch noch Sauerstoff benötigt, verdoppeln wir diesen beim Inhalieren (sie benötigt unterschiedlich viel O2), weil anscheinend durch die Druckluft der O2 nicht richtig ankommt, sondern verdrängt wird.

    Da fällt mir ein, musst ihr auch mehr O2 einstellen, wenn ihr abends von Sprechventil auf Beatmung umsteigt um die gleichen Werte wie vorher zu bekommen?

    Was habt ihr euch denn so gebastelt um mit O2 zu inhalieren ?
    Der Pari boy hat ja dafür nicht die richtige Lösung.

    Ich schwöre ja auf das Inhalieren, dass hilft ihr jedesmal.
    Und das Anspülen hilft ihr sehr, obwohl ich in einem anderen Forum gelesen habe, dass man es eigendlich nicht "mehr" machen soll. Aber so habe ich bei meiner Tochter, gerade im Sommer und bei Infekten, schon so manchen Pfopf gelöst.
    Sie hustet aber auch toll ab. mann muss dann schon in Deckung gehen und so manches Sekret von der Decke abkratzen, wenn man nicht schnell genug ein Tuch davor halten kann.( Es gibt doch nichts schöneres als auf Sekretsuche zu gehen. :lol: )

    LG Moni

  • Nellie
    Administrator
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.291
    • 14. Mai 2007 um 18:12
    • #23

    Hallo Moni,

    um mit Sauerstoff zu inhalieren, kann man auch eine Gänsegurgel nehmen: http://forum.tracheostoma-kinder.de/viewtopic.php?t=27

    LG
    Nellie

    Nellie *1978 mit Linn *02/04 (mehrfachbehindert durch PCH-2a, Tracheostoma, fast vollzeitbeatmet, Ernährung über Sonde, Epilepsie) und Ann *06/09

  • kreis wie rund
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    48
    • 26. Mai 2007 um 22:52
    • #24

    Hallo,

    habe hier mal etwas geschrieben um zu verdeutlichen was passiert mit der Anfeuchtung der Atemluft bei der Tracheotomie.

    Gruss
    kreis wie rund
    (Dirk)

  • anita1977
    Gast
    • 9. Juni 2007 um 19:52
    • #25

    Also Tim hat erst seit Januar einen Pari Boy und ich muss sagen seit dem geht es von Infekt seite besser,inhaliert wird bloss mit Nacl aber es ist wirkungsvoll.Wenn sich ein Infekt ankündigt inhalieren wir mehrfach am Tag mit ihm und konnten schon so manchen sicher geglaubten Infekt abwenden.
    Anita

  • Seelentor
    Schüler
    Beiträge
    59
    • 25. April 2013 um 11:20
    • #26

    Hallo,
    Ich hole den Beitrag mal wieder nach oben, da wir momentan das Problem haben, dass beim Absaugen immer wieder Blut im Sekret dabei ist.
    Die Vermutung im Moment ist, dass sie entweder einen Infekt ausbrütet und deswegen die Schleimhäute gereizt sind oder das es noch die Auswirkungen der beidseitige Mittelohrentzündung ist oder halt auch beides. Wir inhalieren viel und es kam die Frage auf wegen der Bepanthen-Lösung, was ich hier im Thread gelesen habe. Apotheke und Palliativteam waren sehr skeptisch und rieten eher ab, aber auf einer anderen Seite im WWW habe ich auch davon gelesen, dass es möglich ist damit zu inhalieren.
    Jetzt ist dieser Thread schon etwas älter und ich wollte mal fragen, ob das wirklich unbedenklich ist und ob das von Euch jemand immer noch macht? Nellie, du hattest vorn ja geschrieben 0,5 mL der Lösung und 1,5mL NaCl ist das die Ideale Mischung oder wird das eher pur inhaliert? Apotheke und Palliativteam kennen es halt nicht und haben Schiss, dass man die Lungenbläschen damit verkleben würde.
    Da wir im Moment so viel anderen Mist an der Backe haben, wollte ich vorher lieber Fragen, bevor ich uns noch eine neue Baustelle aufmache.

    Vielen Dank schon mal und liebe Grüße
    Katja

    Katja mit Amélie (05/08)
    NF1, extreme Hypotonie, Dumping d.Pylorusinsuffizienz, akutes Schlafapnoesyndrom, tracheotomiert seit 18.10.2012,Beatmung im Schlaf, Schwerhörigkeit links,div. andere Baustellen, PEG-Sonde, Hickmann

  • Nellie
    Administrator
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.291
    • 25. April 2013 um 11:45
    • #27

    Hallo Katja,

    wir machen es immer noch, wenn es blutig ist. Aber nie pur, immer in dieser Mischung wie beschrieben. Mehr als 2x am Tag machen wir es nicht.

    LG
    Nellie

    Nellie *1978 mit Linn *02/04 (mehrfachbehindert durch PCH-2a, Tracheostoma, fast vollzeitbeatmet, Ernährung über Sonde, Epilepsie) und Ann *06/09

  • jenny
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    40
    • 25. April 2013 um 12:58
    • #28

    hallo ihr lieben
    phillip wird mit NaCl bis zu 4 mal am tag inhaliert bei infekten kommt noch salbu mit dazu dann wird er allerdings auch bis zu 6 mal am tag inhaliert

    jenny (25 jahre) mit Phillip (*16.07.2012) tracheotomiert seit dem 15.08.2012
    und jonas (*10.10.2014 gesund)

  • Seelentor
    Schüler
    Beiträge
    59
    • 25. April 2013 um 13:22
    • #29
    Zitat von Nellie

    Hallo Katja,

    wir machen es immer noch, wenn es blutig ist. Aber nie pur, immer in dieser Mischung wie beschrieben. Mehr als 2x am Tag machen wir es nicht.

    LG
    Nellie

    Liebe Nellie,

    Vielen Dank für deine Antwort. Hast du evtl eine Quelle für mich, woher ihr die Information habt, das man das tun kann. Das Palliativteam würde das gerne wissen wollen.

    Ich danke dir :)

    Liebe Grüße
    Katja

    Katja mit Amélie (05/08)
    NF1, extreme Hypotonie, Dumping d.Pylorusinsuffizienz, akutes Schlafapnoesyndrom, tracheotomiert seit 18.10.2012,Beatmung im Schlaf, Schwerhörigkeit links,div. andere Baustellen, PEG-Sonde, Hickmann

  • Nellie
    Administrator
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.291
    • 25. April 2013 um 13:52
    • #30

    Hallo Katja,

    dazu finde ich nichts. Wir haben es aus der Reha in Kreischa mitgebracht. Vielleicht kann das Palliativteam dort auf der Frühreha anrufen und nachfragen, ob sie es immer noch machen.

    LG
    Nellie

    Nellie *1978 mit Linn *02/04 (mehrfachbehindert durch PCH-2a, Tracheostoma, fast vollzeitbeatmet, Ernährung über Sonde, Epilepsie) und Ann *06/09

  • Cordula
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.009
    • 26. April 2013 um 16:28
    • #31

    Hallo Katja,
    Konrad hatte die letzten 2 Wochen auch so einen komischen Infekt mit ständig blutigem Sekret. Wir haben dann
    auch mit Bepanthen 1:3 inhaliert und es hat gut geholfen. Ich kann's nur empfehlen. Auch als kleines Baby hatten wir das schon mal über längere Zeit ohne irgendwelche sichtbaren Nachteile.

    Cordula mit 3 + K. (10/07, TS 03/08, Rachenfehlbildung)

  • Ingeborg
    Gast
    • 27. April 2013 um 18:48
    • #32

    so dann mal ich
    also wir inhalieren
    5 mal mit nacl 2ml
    und 2 mal mit pulmicort
    das ganze über den aeroneb pro

    sollte er zu fertig abends sein wird 2 mal über die beatmung inhaliert.

    früher haben wir mit salbutamol inhaliert.
    aber der kleine reagierte nach einer zeit paradox darauf.
    er wurde obstruktiv.

    nach absetzten wurde er bis auf einmal nicht mehr obstruktiv und darauf haben wir dann mit beuderol reagiert.

    so das wars bei uns.reicht ja auch..
    lg ingeborg

  • dunja
    Stammgast
    Beiträge
    114
    • 27. April 2013 um 19:37
    • #33

    so dann erzäle ich auch mal;

    morgens: Sultanol, Pulmicort und 2ml NaCL
    nachmittags: Sultanol, Atrovent und 2 ml NaCl
    abens: Sultanol, Pulmicort und 2 ml NaCl
    nachts an der Beatmung 2 ml NaCl wenn sie Atemnot hat noch Sultanol

    mein Sohn dagegen inhaliert nur
    drei Mal täglich mit NaCl
    ist er sehr verschleimt dann noch mit Mucosulvan
    und bei Atemnot bekommt er seinen Asthmaspray über eine Perfusersprize direkt in die Kanüle

    Grüße
    Dunja

  • Seelentor
    Schüler
    Beiträge
    59
    • 27. April 2013 um 23:22
    • #34
    Zitat von Nellie

    Hallo Katja,

    dazu finde ich nichts. Wir haben es aus der Reha in Kreischa mitgebracht. Vielleicht kann das Palliativteam dort auf der Frühreha anrufen und nachfragen, ob sie es immer noch machen.

    LG
    Nellie

    Zitat von Cordula

    Hallo Katja,
    Konrad hatte die letzten 2 Wochen auch so einen komischen Infekt mit ständig blutigem Sekret. Wir haben dann
    auch mit Bepanthen 1:3 inhaliert und es hat gut geholfen. Ich kann's nur empfehlen. Auch als kleines Baby hatten wir das schon mal über längere Zeit ohne irgendwelche sichtbaren Nachteile.

    Hallo Ihr beiden,

    Ich Danke euch für die Rückmeldung. Inzwischen ist der Spuk wieder vorbei, genauso schnell wie er da war.
    In Kreischa haben wir noch niemanden direkt erreicht, aber es wird wohl noch immer dort gemacht. Für das nächste Mal werde ich mir das mit dem Bepanten auf alle Fälle merken, vielen dank für diesen Tipp.

    Liebe Grüße
    Katja

    Katja mit Amélie (05/08)
    NF1, extreme Hypotonie, Dumping d.Pylorusinsuffizienz, akutes Schlafapnoesyndrom, tracheotomiert seit 18.10.2012,Beatmung im Schlaf, Schwerhörigkeit links,div. andere Baustellen, PEG-Sonde, Hickmann

  • Budins
    Neuling
    Beiträge
    5
    • 18. April 2015 um 11:08
    • #35
    Zitat von keth

    Hallo!

    Im Normalfall (ohne Infekt, fN oder fN+Passy-Muir-Ventil):
    via Pariboy NaCl nach Bedarf (0x-3x);
    via Aerochamber / Spacer: 2x Sultanol; 2x FlutideMite

    Bei Infekt:
    via Pariboy NaCl nach Bedarf (open end); Atrovent in Kombi mit NaCl bis 5x
    via Aerochamber / Spacer:Sultanol bis 3x, FlutideMite bis 3x

    LG Thorsten


    Das mache ich auch...

  • Lotte
    Anfänger
    Beiträge
    14
    • 10. Februar 2018 um 10:45
    • #36

    Hallo Nellie und auch alle anderen,

    du schriebst, dass ihr bei Infekten mit Ambroxol inhaliert. Wie oft kann man das machen und ist das sinnvoll bei gleichzeitiger Gabe von ACC-Kindersaft? Wir haben gerade Infektbedingt folgende Inhalation laufen:

    12 x täglich NaCl 3% im Wechsel mit Atrovent und Salbutamol

    zusätzlich nach Bedarf mit Dexpanthenol und NaCl 0,9 %

    und heute früh, weil wenig ging auch mal NaCl 5,85 % -> da hat sich dann tatsächlich mal sehr gut was in Bewegung gesetzt...

    Unser Kind ist ohne Temperatur, aber seit drei Tagen wieder mit gelben zähem Sekret und erhöhtem O2-Bedarf, nach einem Aufenthalt auf ITS wegen Infekt mit Antibiose und wesentlich erhöhtem O2-Bedarf. Nach ein paar Tagen zu Hause ist es wahrscheinlich wieder aufgeflammt und jetzt geht es nicht richtig vorwärts, wir aber gerade auch nicht schlechter. Für Tipps sind wir sehr dankbar!

    Liebe Grüße, Lotte

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download