1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Monitoring und Sauerstoff

Monitor - lehnt die Krankenkasse ihn ab?

  • DirkStr
  • 19. Juni 2021 um 18:42
  • DirkStr
    DirkStr
    Reaktionen
    3
    Artikel
    6
    Beiträge
    207
    • 19. Juni 2021 um 18:42
    • #1

    Gab es bei euch eine Ablehnung des Monitors? Warum? 0

    Das Ergebnis ist nur für Teilnehmer sichtbar.

    Hallo,

    immer wieder gibt es die Frage: Brauchen wir wirklich einen Monitor, also die ständige Überwachung der Sauerstoffsättigung und den Puls.

    In vielen Fällen, insbesondere wenn sich die Kinder nicht selbst äußern können, ist es notwendig und eben zweckmäßig.

    Doch gibt es auch die Fälle, dass die Krankenkasse nicht die Kosten für einen Monitor übernehmen möchte oder eine tiefergehende ärztliche Begründung will. Kennt ihr es? Habt ihr Probleme mit der Verordnung vom Monitor?

  • Mama Ursula
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    285
    • 15. November 2021 um 11:52
    • #2

    Hallo Dirk,

    das ist ja schräg. Früher bekam fast jeder Säugling beim kleinsten Verdacht oder Risiko (SIDS) einen Monitor und jetzt wird das für "unsere" Kinder z. T. zum Problem?

    Wir hatten nie Probleme, allerdings begründe ich als Kinderkrankenschwester alle unsere Anträge schon immer ausführlich selbst - gleich zu Anfang.

    Ich bin gerne bereit, Familien, bei denen dieses Problem bei Hilfsmitteln auftritt, beim argumentieren zu helfen. ;)

    Grüßle

    Ursula

    Kinderkrankenschwester Schwerpunkt Heimbeatmung und Palliative Care; Mama von 3 Pflegekindern (*2001, 2002 schwerstmehrfachbehindert, 2003) und 1 Hund

  • DirkStr
    DirkStr
    Reaktionen
    3
    Artikel
    6
    Beiträge
    207
    • 15. November 2021 um 13:12
    • #3

    Hallo Ursula,

    vielen Dank für dein Hilfsangebot. Falls sich eine Familie mit dem Bedarf meldet, schreibe ich dich gerne an.

    Ja, doch erlebte ich auch schon vor 15 Jahren, dass es Ärzt:innen gab, die es nach richtiger Notwendigkeit verschrieben und andere Ärzt:innen nicht überzeugt waren davon. Sicherlich, nicht in jeder Situation wird ein Monitor gebraucht. Manchmal kann dieser auch eine Überforderung von Eltern bedeuten, wenn sie ohne Pflegedienst entlassen werden und das Gerät piept ständig, allein schon wegen den sensiblen Sensor.

    Doch wenn er nötig ist, sollte ein Kind / Jugendliche auch damit versorgt werden. Wenn Linn wach ist, setzen und wir sie gut im Blick haben, setzen wir diesen nur stichprobenartig ein, aber im Schlaf oder bei Sauerstoff, da geht es nicht ohne.

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

Tags

  • Überwachung
  • Monitoring
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download