1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Kanülenentwöhnung/Stomaverschluss

Kanülenentwöhnung klappt nicht

  • Nikasmom
  • 23. Februar 2019 um 10:12
  • Nikasmom
    Neuling
    Beiträge
    3
    • 23. Februar 2019 um 10:12
    • #1

    Nika ist 3 1/2 jahre und seit 3 Jahren ohne Beatmung. Die Kanüle wechseln wir zwischen 2,5 Sheiley und 3,0 Portex.

    Tagsüber Abgestöpselt klappt es ganz gut. Beim Schlafen hat Nika noch große Probleme. Es scheint sodass sie keine Luft bekommt, weil sie nicht immer durch Nase und Mund atmet. Ich beobachte sie beim einschlafen wenn die Kanüle bei ihr Abgestöpselt ist. Nach ca. 5 min muss ich die feuchte Nase aufsetzen weil es für Nika anstrengend wird.

    Es wird gesagt das das Kind ca. 2 Monate Tag und Nacht mit Abgestöpselte Kanüle sein muß, damit ein Versuch für dekanülesierung stattfinden kann.

    Ich möchte das Kind nicht drengeln und ihr soviel Zeit lassen wie sie braucht.

    Ich bin mir manchmal nicht sicher ob ich auch alles richtig mache.

    Vielleicht habt Ihr Erfahrungen.

    Liebe Grüße Lana

  • DirkStr
    DirkStr
    Reaktionen
    3
    Artikel
    6
    Beiträge
    207
    • 25. Februar 2019 um 14:25
    • #2

    Hallo Lana,

    was sagen die Ärzte? Wart ihr mit dem Problem schon mal im Schlaflabor?

    Mit Gruß, Dirk

  • Nikasmom
    Neuling
    Beiträge
    3
    • 25. Februar 2019 um 22:16
    • #3

    Hallo Dirk,

    Laut Endoskopie vor einem Jahr, hat Nika, auch mi 3.0 Kanüle genug Platz um durch Rachenraum zu atmen.

    Die nächste Untersuchung ist am

    1 April.

    Nun die Ärzte sind aber sehr sparsam mit Aussage wie "das kann schon vorkommen" oder sagen einfach nicht was man machen könnte.

    Ich bin am überlegen einen Logopäden dazu zu holen um Atem übung zu machen.

    Viele Grüße Lana?

  • DirkStr
    DirkStr
    Reaktionen
    3
    Artikel
    6
    Beiträge
    207
    • 25. Februar 2019 um 23:48
    • #4

    Hallo Lana,

    wenn ihr länger kein Schlaflabor gemacht habt, wäre die Frage, ob eines möglich wäre. Vielleicht bekommt ihr hier noch mal Input, um den Weg weiter zu gehen.

    Haben eure Ärzte schon viel Erfahrung, wie sie Kinder von der Kanüle "entwöhnen"? Wenn nein, ist die Frage, ob es woanders noch spezialisierte Zentren gibt dafür. Vielleicht kennt im Forum jemand gute Adressen für eine zweite ärztliche Meinung, um dann weiter zu schauen.

    Mit Gruß, Dirk

  • Nikasmom
    Neuling
    Beiträge
    3
    • 3. März 2019 um 22:54
    • #5

    Guten Abend

    Soviel ich weiß, dass Olgahospital in Stuttgart, zu den besten Behandlungszentren für Tracheostoma zählt.

    Da sind wir auch seit fast 3 Jahren in Behandlung.

    Die Ärzte, besonders die Schwestern sind auch kompetent, aber wie ich schon erwähnt habe, sehr sparsam mit Aussagen.

    Ich bin mir nicht ganz sicher was das Schlaflabor bringen soll, denn Nachts über wird Nika überwacht.

    Viele Grüße Lana

  • DirkStr
    DirkStr
    Reaktionen
    3
    Artikel
    6
    Beiträge
    207
    • 4. März 2019 um 19:50
    • #6

    Hallo Lana,

    ich vermute, so kenne ich es auch aus meiner Erfahrung, sind manchmal Therapieempfehlungen nicht unbedingt einfach zu stellen. Vielleicht lässt in einem Gespräch die Frage auch anders stellen: Warum ist es Ihnen so schwer fällt? Du kannst auch äußern, was Du empfindes, z.B., unsicherheit und du wünschst dir Sicherheit - wenn es für dich selbst passt und du es noch nicht gemacht hast.

    Manchmal kennen die Ärzte / Pflegepersonal ähnliche Fälle. Vielleicht einmal fragen, ob sie eine oder zwei Familien kennen, mit denen Du in Kontakt treten kannst für einen Austausch.

    Nun zum Schlaflabor: Hier könnte ärztlich geschaut werden, was "eigentlich" passiert. Eine Frage, die man stellen dürfte, ist, ob vielleicht ein High-Flow hier eine Hilfe sein könnte zu besseren Entwöhnung. Dies wäre meine "Laienfrage". Wenn es Nein heißt, dann ist diese Frage beantwortet und es wurde etwas gelernt, was anderen weiter helfen.

    Hat Nika auch ein Sprechventil verwendet? Insbesondere die Variante, die sehr gut verschließen und eigenen Peep aufrecht erhalten.

    Zur zweiten Meinung: Auch wenn dies ein sehr gutes Zentrum ist, aber manchmal ist es eine gute Idee, die ein anderer Arzt / Ärztin hat. Denn, so kenne ich es, wenn man Ärzte trifft, die ihr Thema leben, was auch euer Thema ist, können äußerst hilfreich sein und gute Erfahrungen haben. Wichtig ist auch hier, wie ist dein Vertrauen zu der Klinik, denn dies macht viel aus. Hast Du gutes Vertrauen und ihr versteht euch "als Team", lässt sich der gemeinsame Weg gut tragen.

    Dies meine Gedanken hierzu!

    Mit Gruß, Dirk

  • Cordula
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.009
    • 11. März 2019 um 12:01
    • #7

    Hallo Lana,

    das Problem haben wir schon seit über 10 Jahren nd wir probieren es halt immer mal wieder. Wenn die Gesichtsform oder Rachenform keine gesicherte Atmung zu lässt, ist es schwer entspannt zu schlafen. In einem Schlaflabor kannst du sehr viel genauer sehen, was genau während der kompletten Schlafphase passiert, kommt das Kind ausreichend in die Tiefschlafphase, wie verhält es sich im REM-Schlaf.

    gerade letzte Woche hatten wir eigentlich vor ohne Kanüle in paar Nächte im Schlaflabor in Köln-Porz zu verbringen, um den Stand der Dinge zu erfahren. Leider kam ein Virus dazwischen und wir mussten vertagen.

    Unser letzter Versuch vor der Einschulung 2012 verlief anfangs gut, tagsüber ging das auch , dann aber nach 6 Wochen war nachts Schluss. Durch die angestrengte Atmung während dieser Zeit war das Rachengewebe so stark angeschwollen, dass die Kanüle wieder rein musste.

    Das Olgale ist sicher für vieles gut, aber mit Kanüle würde ich immer auch mal nach Köln zu Dr.Puder oder München ins Haunersche fahren. Dr. C.Puder hat eine eigene Praxis, sodass man dort erstmal ambulant vorstellig werden kann.

    Das Kinder-Schlaflabor in Köln-Porz ist meines Wissens das dienstälteste und erfahrendste in Deutschland. Wartezeiten sehr lang !!!

    Ich schliesse mich Dirk an, ohne eine gründliche Schlaflabordiagnostik, würde ich keine weiteren Entwöhnungsschritte mehr machen.

    Cordula mit 3 + K. (10/07, TS 03/08, Rachenfehlbildung)

  • Cordula
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.009
    • 11. März 2019 um 12:01
    • #8

    Warum bekam Nika die Kanüle ?? Was kann sie sonst so ? Spricht sie ?

    Cordula mit 3 + K. (10/07, TS 03/08, Rachenfehlbildung)

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

Tags

  • Kanülen, entwöhnung,
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download