1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Tracheostoma, Kanüle und die Aufsätze

Granulom

  • Nicole mit Alexander
  • 26. April 2015 um 21:11
  • Nicole mit Alexander
    Neuling
    Beiträge
    6
    • 26. April 2015 um 21:11
    • #1

    Hallo.
    Ich brauche mal eure Hilfe.
    Alexander hat am Tracheostoma oberflächlich ein ziemlich großes Granulom. An sich tut es ihm nicht weh aber es stört beim Kanülen-Wechsel.Unsere PDL -Leiterin hat gesagt wir sollen den HöllenStein Stift benutzen,den gibt es aber in Deutschland nicht mehr.
    Habt ihr eine Idee mit was man das Granulom noch kleiner bekommt.

    lg. Nicole und Alexander

    Nicole(10.02.1984) und Nico (13.08.1983)mit Anna(14.10.2006) und Alexander(16.10.2009,35.SSW,44cm,2520g) mit spinaler Muskelatrophie Typ 1 ,Tracheostoma seit 07/2010 und PEG seit 02/2011

  • Nellie
    Administrator
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.291
    • 26. April 2015 um 22:43
    • #2

    Hallo Nicole,

    wir hatten damals Erfolg mit Teebaumöl. Auf einen Wattetupfer und damit überall betupft und gerieben, insbesondere den Übergang zwischen Haut und Granulom, diese Ecke halt, schwierig zu beschreiben. Es darf nicht richtig nass sein, dass es ins Stoma tropfen könnte. Es hat 2 Wochen bis zum Verschwinden gedauert und ist nie wieder aufgetaucht.

    LG
    Nellie

    Nellie *1978 mit Linn *02/04 (mehrfachbehindert durch PCH-2a, Tracheostoma, fast vollzeitbeatmet, Ernährung über Sonde, Epilepsie) und Ann *06/09

  • Nicole mit Alexander
    Neuling
    Beiträge
    6
    • 27. April 2015 um 04:01
    • #3

    Danke Nellie,
    Da werd ich das mal ausprobieren,hoffe mal das es nicht brennt.

    Lg. Nicole

    Nicole(10.02.1984) und Nico (13.08.1983)mit Anna(14.10.2006) und Alexander(16.10.2009,35.SSW,44cm,2520g) mit spinaler Muskelatrophie Typ 1 ,Tracheostoma seit 07/2010 und PEG seit 02/2011

  • Cordula
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.009
    • 28. April 2015 um 09:34
    • #4

    Hallo Nicole,
    gibt es den Höllenstein wirklich nicht mehr ? Dr.Puder hat immer so kleine "Höllensteinchen" an langen Holzstäben verschrieben, mit denen man wirklich gut punktuell arbeiten kann. Ich kann zuhause mal schauen wie die heissen.

    Wir mussten in all den Jahren nur einmal ätzen und benutzen seitdem NUR im Falle von Entzündungen oder Rötungen immer die Rose-Teebaumsalbe oder das Rose-Teebaum-Öl (Tipp von Nellie) und blieben seit Jahren verschont !!! Keinerlei Salben oder sonst was nötig !!! Teebaum riecht sehr streng und es kostet Überwindung das am Stoma anzuwenden, aber es hilft wirklich !

    C.

    Cordula mit 3 + K. (10/07, TS 03/08, Rachenfehlbildung)

  • Nicole mit Alexander
    Neuling
    Beiträge
    6
    • 28. April 2015 um 14:41
    • #5

    Hallo Cordula,nein den Stift gibt es wirklich nicht mehr,war in mehreren Apotheken.Unsere Apotheke hat jetzt einen in England bestellt.Hoffe aber das bis dahin das Teebaumöl hilft.hatten jetzt erst mit dem Askina Stick versucht(Empfehlung einer Apotheke) ,aber das schein Extrem zu brennen und man kommt auch sehr schlecht dran.

    lg. Nicole

    Nicole(10.02.1984) und Nico (13.08.1983)mit Anna(14.10.2006) und Alexander(16.10.2009,35.SSW,44cm,2520g) mit spinaler Muskelatrophie Typ 1 ,Tracheostoma seit 07/2010 und PEG seit 02/2011

  • Kornelia
    Profi
    Beiträge
    1.141
    • 28. April 2015 um 17:51
    • #6

    Hallo,

    wir haben uns jetzt auch die Höllenstein Stifte (von Argentrix) verschreiben lassen und die Apotheke konnte keine organisieren.

    Da hat unser Arzt uns einige mitgegeben und das Problem war gelöst :D

    LG Kornelia

    Korinna (27) Geburtsschaden, Tetraspastik, Tracheostoma, therapieresistentes Anfallsleiden, PEG, Skoliose, Refluxösophagitis, Mikrocephalus

  • Nicole mit Alexander
    Neuling
    Beiträge
    6
    • 28. April 2015 um 20:11
    • #7

    Unser Arzt hat leider keine.Werde es jetzt mit Teebaumöl und Rose Teebaum Balsam versuchen.

    Nellie wie hast du das Teebaumöl verdünnt?

    Lg. Nicole

    Nicole(10.02.1984) und Nico (13.08.1983)mit Anna(14.10.2006) und Alexander(16.10.2009,35.SSW,44cm,2520g) mit spinaler Muskelatrophie Typ 1 ,Tracheostoma seit 07/2010 und PEG seit 02/2011

  • Nellie
    Administrator
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.291
    • 28. April 2015 um 21:45
    • #8

    Hallo Nicole,

    wir verwenden es unverdünnt.

    LG
    Nellie

    Nellie *1978 mit Linn *02/04 (mehrfachbehindert durch PCH-2a, Tracheostoma, fast vollzeitbeatmet, Ernährung über Sonde, Epilepsie) und Ann *06/09

  • Lotte
    Anfänger
    Beiträge
    14
    • 25. Mai 2017 um 22:49
    • #9

    Hallo!

    Nach monatelangem immer wieder mit Silbernitratstiften ätzen müssen und manchmal blutigem Granulom, haben wir uns nun auch mal an Teebaumöl gewagt. Erst seit etwa fünf Tagen benutzen wir gerade den Rose-Teebaumöl-Balsam und können schon eine deutliche Verbesserung des Hautbildes rund ums Stoma erkennen und das Granulom wirkt auch schon kleiner. Bis jetzt sind wir damit aber noch nicht direkt ans Granulom gegangen. Ist das mit dem Balsam überhaupt empfehlenswert oder sollten wir hier besser die Essenz öder reines Teebaumöl nehmen?

    Auf jeden Fall vielen Dank für diesen super Tipp!
    Viele Grüße,
    Lotte

  • Cordula
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.009
    • 29. Mai 2017 um 08:50
    • #10

    Hallo Lotte,
    wir verwenden seit Jahren die Rose-Teebaum-Salbe von I.Stadelmann pur und nur bei Bedarf (Rötungen oder wachsendes Granulom) sehr dünn aufgetragen und leben gut damit.
    Es gibt 2 Stellen am TS, die von den KKS immer wieder mal als Granulome angemerkt werden, sich aber nie verändern und auch nicht bluten.
    Solange das so bleibt ätze ich nicht mehr.

    Cordula mit 3 + K. (10/07, TS 03/08, Rachenfehlbildung)

  • Lotte
    Anfänger
    Beiträge
    14
    • 15. Juni 2017 um 14:44
    • #11

    Hallo Cordula,

    vielen Dank für das Feedback. Vom Rose-Teebaum-Balsam sind wir begeistert und ich habe nun aber doch auch noch reines Teebaumöl gegen das Granulom hinzugezogen. Und siehe da: nach zweieinhalb Wochen ist es tatsächlich verschwunden. Wir konnten förmlich beim Schrumpfen zu sehen. Ich bin absolut begeistert von diesem hilfreichen Tipp!

  • Lotte
    Anfänger
    Beiträge
    14
    • 15. Juni 2017 um 14:46
    • #12

    PS an Nellie: Wie seid ihr da eigentlich drauf gekommen?

  • Nellie
    Administrator
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.291
    • 9. Juli 2017 um 07:42
    • #13
    Zitat von Lotte

    PS an Nellie: Wie seid ihr da eigentlich drauf gekommen?


    Das weiß ich gar nicht mehr. Ich denke, es war ein Tipp aus der Sondenkindergruppe, allerdings vor etwa 12 Jahren, sodass ich vergessen habe.
    Es freut mich sehr, dass es geklappt hat! Gerne weiter verbreiten!

    Lg
    Nellie


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Nellie *1978 mit Linn *02/04 (mehrfachbehindert durch PCH-2a, Tracheostoma, fast vollzeitbeatmet, Ernährung über Sonde, Epilepsie) und Ann *06/09

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download