1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Rechtliches

Sozialamt - Hilfe zur Pflege

  • Sanne
  • 26. Juli 2013 um 09:37
  • Sanne
    Gast
    • 26. Juli 2013 um 09:37
    • #1

    Hallo,

    ich hab ne Frage zu dieser sog. Hilfe zur Pflege ...
    Kennt sich jemand von Euch mit der Berechnung aus und kann sich vielleicht einmal per PN bei mir bitte melden ?

    Danke

  • Ingeborg
    Gast
    • 26. Juli 2013 um 12:36
    • #2

    huhu,
    das interessiert mich auch.
    wenn einer was weiß dann bitte auch ne pn an mich
    danke sehr

  • SonjaS
    Gast
    • 4. August 2013 um 17:40
    • #3

    hi leute,

    ich habe seit wochen einen antrag beim Jugendamt, Behindertenhiilfe laufen auf HzP, weil die Kasse die Behandlungspflege ja ablehnt (s. meine vorstellung). Die machen grad die große verzögerungsnummer und wollen mir den nicht mal ablehenen weil ich ja dann wiederspruch einlegen könnte.

    Das Jugendamt wusste überhaupt nichts davon dass sie das leisten müssen, da musste ich sie mit anwalt und der Senatsstelle Menschenkind von überzeugen. http://www.menschenkind-berlin.de/ Angeblich wissen sie weiterhin nichts davon dass sie zuständig sind. Können mir aber auch keinen andren nennen der es wäre, deshalb haben sie meinen Antrag dann letztlich nach monaten des hin-und-her-geschickt-werdens doch noch abgenommen.

    Jetzt wo sie dann wussten dass sie das leisten müssen haben sie zig andere wege probiert drum rum zu kommen,
    mit Lügen und schikane die volle nummer, sogar ein Clearing musste ich mitmachen. Das ist jetzt beendet und konnte die Vorwürfe des Amtes nicht bestätigen (Vermüllt, verdreckt, Verwahrlosung, Unterernährung, Kindeswohlgefährdung, Überforderung, mangelnde Pädagogische Kompetenz, ect. pp.)

    Die Entscheidung steht noch aus, Fakt ist dass sie sich an den Bedarf halten müssen der im MDK gutachten zur Pflegestufe festegestellt wurde. Sie dürfen nicht noch eine eigenenes Amtsarztgutachten fordern.

    Ich denke bald wird ihnen das Stoff ausgehen und eine weitere Verzögerung nicht mehr möglich sein.

    Also hier meine Ratschläge bei HzP bei Minderjährigen:
    -gleich FACHAnwalt mit einschalten, nicht zögern + und auf prozess einstellen
    -Immer den Anwalt auch zu den Helferkonferenzen mitnehmen
    -Pflegestützpunkt einschalten und konsequent begleitend am ball halten
    -Menschenkind kontaktieren, die sind zwar nur in berlin tätig, wissen aber vielleicht wer vor ort hilft
    -Egal ob die Sachbearbeiter konkret zuständig sind, Antrag da abgeben wo auch Eingliederungshilfe bearbeitet wird, die sind im Amt selbst dafür zuständig den richtigen bearbeiter zu finden.
    -Nicht abwimmeln lassen und nicht beunruigen lassen, die versuchen wirklich alles um nicht zahlen zu müssen, werden persönlich, beleidigend ect. NICHT PERSÖNLICH NEHMEN!

    Hilfe zur Pflege bei Minderjährigen leisetet das Jugendamt, die holen sich das dann bei dem Sozialamt zurück, ist aber deren Problem nicht euers!!!

    Viel Glück und schreibt mal wies geworden ist!!

    Sonja

  • Ines&Lea
    Stammgast
    Beiträge
    115
    • 29. Oktober 2015 um 18:48
    • #4

    Hallo zusammen,
    kann mir jemand bei der Hilfe zur Pflege helfen? Wir sind jetzt nach langem hin und her beim Sozialamt gelandet. Wir haben den Antrag für Lea eingereicht und müssen jetzt unser "Vermögen" und Ausgaben nachweisen und einreichen.
    Ich habe so das Gefühl, dass die beim Amt sich auch nur die Zuständigkeit hin und her schieben. Die nette Frau vom Sozialamt meinte schon, dass sie so etwas noch nicht hatten und sich auch nicht so sicher sind!

    Das beruhigt mich irgendwie gar nicht! Brauchen wir vielleicht doch gleich einen Anwalt?

    Lieben Dank Ines

  • DomiYou19
    Neuling
    Beiträge
    5
    • 15. April 2018 um 15:22
    • #5

    Hallo Ihr alle,
    Wenn es Interessierte gibt zu diesem Thema, dann könnt Ihr Euch vor Ort Unterstützung holen bei einer EUTB Ergänzenden Unabhängigen Teilhabe Beratung. Die gibt es seit Januar bundesweit und soll Menschen mit Beeinträchtigung und deren Angehörigen Unterstützung bieten. Viel Erfolg

    Domenique, 3 Kindern (15, 19 und 22) - das mittlere ist I-Kind (vom Hals abwärts gelähmt, Ts, nachts beatmet. Ich bin im Vorstand von INTENSIVkinder zu hause. Ab Januar 18 hauptamtl. für EUTB http://www.teilhabeberatung.de bei ASBH-Hamburg tätig.

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download