1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Atemhilfen

Es "pupst" an der Kanüle, wenn die Beatmung dran ist

  • Seelentor
  • 27. April 2013 um 23:58
  • Seelentor
    Schüler
    Beiträge
    59
    • 27. April 2013 um 23:58
    • #1

    Huhu,
    Sorry mir ist keine gescheite Formulierung zu unseren derzeitigen "Problem" eingefallen.
    Einige haben es ja sicher mitbekommen, dass es Amélie mal wieder ziemlich schlecht ging und u.a. unsere gesamte Schmerztherapie umgestellt wurde.
    Seit der erneuten Zunahme der Schmerzen hat Amélie auch diverse Ängste entwickelt, sie ist damit in manchen Situationen echt schwer geplagt. Ich versuche ihr so gut es geht ihre Ängste zu nehmen, aber mit dem einen hier weiß ich echt nicht mehr weiter.
    Sie sagt immer, dass es an der Kanüle "pupsen" würde, aber man kann direkt nichts hören. Kanüle und Gänsegurgel mit einem Kleenex trockenwischen, absaugen und so bringt alles nichts. Sie weint und jammert, aber ich weiß mir echt keinen Rat wie ich ihr helfen könnte. Sie regt sich dann so auf, dass dann oft nur noch Chloralhydrat hilft, um sie zu beruhigen. Hat sie es dann allerdings geschafft einzuschlafen, dann stört sie das die ganze Nacht nicht mehr.
    Habt ihr eine Idee, was sie da stören könnte?
    Hatten auch schon überlegt, ob evtl das Stoma sich geweitet hat und die Kanüle "zu klein" geworden und damit zu viel Nebenluft vorhanden ist, aber das ist nicht der Fall, denn eine Kanüle nur eine halbe Nummer größer ist definitiv zu groß.
    Heute Abend ist es wieder besonders schlimm und deswegen dachte ich mir, ich frag Euch einfach mal.

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Katja

    Katja mit Amélie (05/08)
    NF1, extreme Hypotonie, Dumping d.Pylorusinsuffizienz, akutes Schlafapnoesyndrom, tracheotomiert seit 18.10.2012,Beatmung im Schlaf, Schwerhörigkeit links,div. andere Baustellen, PEG-Sonde, Hickmann

  • Ines&Lea
    Stammgast
    Beiträge
    115
    • 28. April 2013 um 17:24
    • #2

    Hi!
    Nur so eine Idee! Könnte es sein, dass Sekret oder Speichel neben der Kanüle liegt?
    Ist es mit dem "Pupsen" an der Kanüle besser, wenn ihr erst die Kanüle gewechselt habt?
    Wenn Lea unruhig war, habe ich auch kurz die Kanüle gezogen und wieder zurückgetan. Dann war es oft besser. Das geht aber natürlich nur wenn der Kanülenwechsel so gut toleriert wird!
    Sonst hab ich auch keine Idee, aber es ist ja nicht schön, wenn ihr das Problem nur mit Chloralhydrat in den Griff bekommt!
    LG Ines

  • Seelentor
    Schüler
    Beiträge
    59
    • 28. April 2013 um 17:50
    • #3

    Huhu Ines,
    Nee so direkt neben der Kanüle habe ich offengestanden noch nicht geschaut, aber eine Idee ist es auf alle Fälle und den Kanülenwechsel toleriert sie eigentlich gut.
    Das ist dem Chloralhydrat finde ich auch nicht die beste Lösung, aber wir bekommen momentan ihre Grundängste auch einfach nicht in den Griff. Das hat aber auch mit den Nebenprodukten vom Morphin zu tun, denn da waren wir an die Grenze der Dosierung gekommen. Sie ist ein sog. Fastmetaboliser und verstoffwechselt alles so dermaßen schnell, dass sie deutlich mehr an Schmerzmittel benötigt, als vielleicht jemand anderes in der gleichen Situation.
    Als sie wieder so schlimme Schmerzen hatte, dass das Morphin nicht mehr ausgereicht, mussten wir zu einem deutlich potenteres Schmerzmittel wechseln.
    Die Ärzte vom Palliativteam hoffen, dass sich die Ängste wieder legen, sobald sie mit dem neuen Schmerzmittel gescheit eingestellt ist, aber momentan steigert sie sich da echt krass rein und mit Vernunft kommt man überhaupt nicht mehr an sie ran. Ist sie dann erst in so einer Situation drin, atmet sie nicht mehr gescheit und Sättigung und HF spielen total verrückt.
    Bisher war das alles kein Problem und seit sie sich so verschlechtert hat, kamen die ganzen Ängste...sind ja noch ein paar andere, leider und es ist schlimm, wenn man ihr dann nicht helfen kann, außer wieder nur Medikamente geben...

    Liebe Grüße
    Katja

    Katja mit Amélie (05/08)
    NF1, extreme Hypotonie, Dumping d.Pylorusinsuffizienz, akutes Schlafapnoesyndrom, tracheotomiert seit 18.10.2012,Beatmung im Schlaf, Schwerhörigkeit links,div. andere Baustellen, PEG-Sonde, Hickmann

  • Cordula
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.009
    • 28. April 2013 um 22:44
    • #4

    Hallo Katja,
    ich hätte auch zuerst an eine Undichtigkeit zwischen KAnüle und Stoma gedacht, die durch ihr pupsen nervt.
    Vielleicht kannst du einfach eine 2.Kompresse unterlegen oder versuchs mal damit: kleine SChaumstoffringe:
    Covidien
    KENDALL AMD™ Schaum Disk
    2,54 cm Ø; 4 mm zentr . loch 55511aMDX 6729618
    2,54 cm Ø; 7 mm zentr . loch 55512aMDX 6729624

    Das Material verträgt Konrad sehr gut. Covidien verschickt auch rechr problemlos Proben, das kostet dann nix.

    LG
    C.

    Cordula mit 3 + K. (10/07, TS 03/08, Rachenfehlbildung)

  • Mama Ursula
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    285
    • 29. April 2013 um 09:10
    • #5

    Hey Katja!

    Cordulas Tipp hätte ich Dir nun auch gegeben - probiert es mal.

    Außerdem wollte ich fragen, was Amélie außer Chloral gegen die Ängste bekommt. Gebt Ihr fest angesetzt Tavor, Seroxat, Lyrica oder Atosil/Neurocil? Besprich das sonst doch nochmal mit Eurem Palliativteam, es gibt da viele verschiedene Möglichkeiten - eigentlich muss man da nicht zuwarten, wenn das jetzt gerade so dramatisch ist, denn sonst wird es immer schwieriger.

    Wünsch Euch gute Lösungen!
    Grüßle
    Ursula

    Kinderkrankenschwester Schwerpunkt Heimbeatmung und Palliative Care; Mama von 3 Pflegekindern (*2001, 2002 schwerstmehrfachbehindert, 2003) und 1 Hund

  • Seelentor
    Schüler
    Beiträge
    59
    • 29. April 2013 um 09:45
    • #6

    Liebe Cordula, liebe Ursula,

    Ich hab euch mal drüben in meinem anderen Thread im geschützten Bereich geantwortet, wegen der Medikamente von Amélie die ich nicht alle so ganz öffentlich preisgeben möchte.

    Bin aber für Tipps hier weiterhin sehr dankbar.

    Liebe Grüße
    Katja

    Katja mit Amélie (05/08)
    NF1, extreme Hypotonie, Dumping d.Pylorusinsuffizienz, akutes Schlafapnoesyndrom, tracheotomiert seit 18.10.2012,Beatmung im Schlaf, Schwerhörigkeit links,div. andere Baustellen, PEG-Sonde, Hickmann

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download