1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Monitoring und Sauerstoff

24 h Sauerstoff - 2 Pulsoxymeter ?

  • Moni
  • 1. Februar 2013 um 09:41
  • Moni
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    385
    • 1. Februar 2013 um 09:41
    • #1

    Hallo,

    ich hab mal eine Frage:

    Alexandra ist 24 h Sauerstoffpflichtig und wir haben nur einen Pulsoxymeter - und das schon seit Jahren.
    Aber in letzter Zeit spinnt der neue Pulsoxy und ich habe Angst, dass er in der Nacht kaputt geht und wir keinen Ersatz haben. Hat jemand hier im Forum mehr als 1 Pulsoxymeter ?

    Liebe Grüße
    Moni

  • anne
    Profi
    Beiträge
    820
    • 1. Februar 2013 um 17:28
    • #2

    Ja, wir.

    Wir haben schon immer einen festen Pulsoxy, anfangs Nellcor, jetzt Vitaguard und seit Kindergarten/Schule einen mit Batterien. Den haben wir dabei, wenn wir unterwegs sind sind und es Benedict nicht gut geht, und wir waren schon dankbar dafür, als der andere Pulsoxy abends den Geist aufgegeben hat..

    Anne

    Benedict 6/99, Osteopathia striata, Tracheostoma, Epilepsie, neurog. Blasenentleerungsstörung, Z. n. Analatresie, Syndaktelie beider Hände, Fibulaaplasie beider Beine, Gaumenspalt, re. blind, u. e. m.

  • Moni
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    385
    • 1. Februar 2013 um 18:13
    • #3

    Hallo Anne,

    ich hab immer nur einen gehabt.... und selbst gekauft so einen aus China :lol: für den Finger, aber der funktioniert nicht richtig :roll: . Ich hab zwar keine Lust, aber ich glaube wir werden noch einen zweiten beantragen. Hab keine Lust zum kämpfen, aber was nützt es?

    Wie gehts?

    Liebe Grüße
    Moni

  • Mandy
    Anfänger
    Beiträge
    42
    • 2. Februar 2013 um 15:09
    • #4

    Hallo,

    wir haben auch nur einen privat dazu gekauften Fingerclip, aber der funktioniert einwandfrei. Das haben wir parallel gemessen und überprüft.
    Ich bin da allerdings auch etwas entspannt, da man meinem Sohn die Sättigung sehr gut ansehen kann und auf ein Prozent mehr oder weniger kommt es dann nicht an.

    Viele Grüße
    Mandy

    Friedrich: neurodegenerative Erkrankung/ Mitochondriopathie

  • Moni
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    385
    • 2. Februar 2013 um 16:28
    • #5

    Hallo Mandy,

    mir geht es um die Nacht - da können wir einen Fingertipp nicht benutzen.
    Ich kann Alexandra tagsüber gut einschätzen, aber im dunkeln am Bett ist mir ein Sensor lieber :lol:

    LG
    uind schönes Wochenende
    Monika

  • anne
    Profi
    Beiträge
    820
    • 3. Februar 2013 um 07:34
    • #6

    Und wenn Du den Pulsoxy einfach mal in Reparatur gibst, kann es doch sein, daß sich eine Reparatur nicht lohnt, und ihr einen neuen bekommt.

    Hier läuft es im Moment recht gut (ich sags aber nicht zu laut...).

    Anne

    Benedict 6/99, Osteopathia striata, Tracheostoma, Epilepsie, neurog. Blasenentleerungsstörung, Z. n. Analatresie, Syndaktelie beider Hände, Fibulaaplasie beider Beine, Gaumenspalt, re. blind, u. e. m.

  • Moni
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    385
    • 3. Februar 2013 um 17:41
    • #7

    Hallo Anne,

    ich weiss es klingt unverschämt, aber ich hätte gerne 2 Pulsoxy. Wenn einer kaputt geht, damit ich direkt Ersatz habe. Alexandra hat zwar die extremen Sättigungsabfälle im Moment nicht mehr ( ist dafür aber jede Nacht an der Beatmung ) ( Klopf auf Holz ), aber bei ihr muss man ständig messen und den O2 Bedarf verändern.

    Liebe Grüße
    Moni

  • dunja
    Stammgast
    Beiträge
    114
    • 3. Februar 2013 um 19:29
    • #8

    Hallo Moni,

    wir haben uns ein zweites Pulsoxy dazugekauft. Einen Fingerklip hätte die Kasse übernommen aber das war uns zu der damaligen Situation auch zu kritisch. So haben wir exakt das Gleiche wie das von der Kasse dazugekauft. So kann man die Klebesensoren, die man von der Kasse bekommt an beiden Geräten nehmen.

    Liebe Grüße
    Dunja

  • Ines&Lea
    Stammgast
    Beiträge
    115
    • 5. Februar 2013 um 17:20
    • #9

    Wir haben fürs Atemtraining einen Kapnographen bekommen, der könnte zur Not auch als Pulsoxy funktionieren!

    Vielleicht eine Idee, wenn die KK das Zweitgerät ablehnt!
    LG

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download