1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Tracheostoma, Kanüle und die Aufsätze

Sekret / Chlorgeruch

  • Anne&Hannah
  • 13. November 2012 um 17:23
  • Anne&Hannah
    Stammgast
    Beiträge
    121
    • 13. November 2012 um 17:23
    • #1

    Hallo Ihr Lieben,

    wir haben bei Hannah vermehrt einen sehr unangenehmen chlorähnlichen Geruch festgestellt, der sich an der Tracheostoma-Epithese ( Platzhalter / Stöpsel ) bildet. Ihr frisches Sekret ( aktuell vermehrt, mal wieder leicht zäh und gelblich ) und die Ausatemluft riechen nicht und der Silikon-Stöpsel selbst eigentlich auch nicht. Wir denken, dass sich das zwangsläufig im Laufe des Tages unterm / am Stöpsel ansammelnde Sekret durch ein Bakterium so unangenehm verändert. In welche Richtung sollten wir gucken, wer hat ne Idee? Parallel warten wir auf Rückruf vom Doc...

    Irgendwas ist ja immer...

    Liebe Grüße
    Anne

    Anne(44)&Thomas(49)mit D.(11),J.(10)&HANNAH(6) ,Mitochondriopathie (M.Leigh),zentr.Reg.-Probl. wg. Stammhirn-Schädigung (betr.Sehen,Schlucken,Atmen+Herzfrequenz),Ataxie&Dystonie,Button&TK 7/09, Tracheostoma-Epithese 5/12, Z.n. nächtl. Heimbeatmung

  • Ines&Lea
    Stammgast
    Beiträge
    115
    • 14. November 2012 um 21:54
    • #2

    Wie sieht es mit dem guten alten Pseudomonas aus?
    Der riecht bei uns immer sehr stark!
    Ob der Geruch jetzt Chlor ähnelt kann ich nicht sagen, aber ich empfinde diesen Geruch schon beißend!

    Ich denke nur ein Abstrich wird da Klarheit bringen!
    So lange aber keine Syptome wie Fieber dazukommen, macht unser KiA eh nichts!

    Alles Gute
    LG Ines

  • Franziska
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    47
    • 15. November 2012 um 15:59
    • #3

    Liebe Anne,

    ich musste beim Lesen auch sofort an Pseudomonas denken. Wir müssen neuerdings für die Inhalation mit Bramitob vorab eine Kostenübernahme der Kasse einholen, da es nur bei Mukoviszidose erstattungspflichtig wäre.
    Hoffentlich nur eineherbstlicher Spuk!
    Liebe Grüße von Franziska

    Franziska mit Luna - geb. 2006, seit 2010 unvollständige Querschnittslähmung, chronische respiratorische Insuffizienz, Zwerchfelllähmung links, Zwerchfellhochstand, Skoliose nach operativer Aufrichtung mit VEPTR-Implantaten 2012.

  • Nellie
    Administrator
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.291
    • 16. November 2012 um 10:03
    • #4

    Hallo,

    ich habe bei Chlorgeruch auch an Pseudomonas gedacht. Zumindest an Keime aus dieser Richtung, die solche Gerüche machen. Lasst doch mal nen Abstrich machen.

    LG
    Nellie

    Nellie *1978 mit Linn *02/04 (mehrfachbehindert durch PCH-2a, Tracheostoma, fast vollzeitbeatmet, Ernährung über Sonde, Epilepsie) und Ann *06/09

  • Anne&Hannah
    Stammgast
    Beiträge
    121
    • 17. November 2012 um 00:06
    • #5

    Hallo Ihr Lieben,
    danke für die einhelligen Antworten. Wir haben gestern Sekret abgegeben und können Montag nachfragen. Es riecht anders als der uns sonst bekannte Pseudomonas-Geruch. Das war sonst immer eher muffig - wie nasse Wäsche oder so. Hannah hatte im letzten Monat zweimal hintereinander AB wegen des anhaltenden Infekts mit teilweise viel Sekret. Könnte daher evtl auch ein Pilz sein, der sich unterm Stöpsel besonders wohl fühlt, meint der Epithetiker. Die Haut ist aber unauffällig. Wir werden sehen und berichten. Fieber hat Hannah zur Zeit nicht und der Hustenreiz ist nur noch schwach.

    Der Kleinen gehts ansonsten soweit recht gut - leider bis auf eine deutliche motorische Verschlechterung, die auf eine für M.Leigh typische neue Hirnschädigungen im Bereich der Basalganglien zurückzuführen ist. :(
    Sie spricht immer mehr, deutlicher und vollständiger, lebt das verspätete Trotzalter voll aus ( verschränkt die Arme, trampelt mit den Füßen und sagt:"rumbock!" :P ) und sie ist tagsüber inzwischen recht zuverlässig trocken.
    Wegen der im Sept im MRT entdeckten neuen Hirnschäden rückt der fürs Frühjahr geplante Stomaverschluß erstmal wieder ein wenig in die Ferne. Bei womöglich erneuten typischen Schäden im Stammhirn könnte sich schnell wieder Beatmungsbedarf entwickeln, bei dem wegen der meistens parallel auftretenden Schluckstörungen eine Maskenbeatmung nicht infrage kommen würde. Da könnte das zugestöpselte Stoma ein Ass im Ärmel sein. Aber vielleicht braucht Hannah es auch nie wieder und wir würden ihr und unser Leben aus zu großer Angst unnötig einschränken, wenn wir das Stoma offen lassen... Eine schwierige Entscheidung. Im Februar wird ein weiteres MRT zur Verlaufskontrolle gemacht. Dann sehen wir weiter und müssen Risiken und Nutzen in Zusammenarbeit mit Stoffwechselprof und Lufthafen-Kapitänen sorgsam abwägen.

    So schauts bei uns aus.

    Machts hübsch und grüßt mir Eure Goldstücke!
    LG
    Anne

    Anne(44)&Thomas(49)mit D.(11),J.(10)&HANNAH(6) ,Mitochondriopathie (M.Leigh),zentr.Reg.-Probl. wg. Stammhirn-Schädigung (betr.Sehen,Schlucken,Atmen+Herzfrequenz),Ataxie&Dystonie,Button&TK 7/09, Tracheostoma-Epithese 5/12, Z.n. nächtl. Heimbeatmung

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download