1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Arztbesuche, KH-Aufenthalte

Krankentransport

  • Ines&Lea
  • 10. Oktober 2012 um 06:49
  • Ines&Lea
    Stammgast
    Beiträge
    115
    • 10. Oktober 2012 um 06:49
    • #1

    Hallo Ihr!
    Ich habe da mal eine Frage:
    Gibt es eine Kilometerbeschränkung in welche Klinik transportiert wird?
    Es geht darum, dass Lea den gewünschten Termin in der nächsten Klinik für sie nicht bekommt und wir uns eine andere Klinik ausgesucht haben.
    Lea müsste ca 200 km mit dem Krankentransport fahren, denn so eine lange Strecke möchte ich ihr im Auto nicht zumuten.
    Stellt sich da die Kasse quer?
    Wir wollen einfach nicht, dass Lea in die nächst beste Klinik kommt!
    Liebe Grüße
    Ines

  • Missy
    Profi
    Beiträge
    711
    • 10. Oktober 2012 um 13:32
    • #2

    Hallo
    also Evelin wurde schon 400 km transportiert mit dem Krankenwagen...das war damals kein PRoblem, ist aber auch schon 3 Jahre her....oh mann, wie die Zeit vergeht......
    kann sie nicht so lange sitzen? weil ein Krankentransport finde ich viiieeel anstrengender wie im Auto. Es wackelt fürchterlich, ist laut, überall knarrt was wenn man Pech hat...dann die fremden Leute um einen herum.....also ich bin sehr froh nicht mehr Krankenwagen fahren zu müssen.

    lg Nina

    --- Nina (1983) mit Tochter Chantalle (1999, gesund) und Evelin geb 05.11.2006, leider keine Diagnose, neuromuskuläre Erkrankung,Tracheostoma und voll beatmet, Peg-Sonde da kein Schluckreflex, Muskelschwäche ---

  • Ines&Lea
    Stammgast
    Beiträge
    115
    • 10. Oktober 2012 um 17:20
    • #3

    Hallo Nina,
    danke für deine Antwort!
    Ich denke, da Lea nicht alleine sitzen kann, wird es schon sehr anstrengend werden! Im liegen wird das schon angenehmer werden.
    Außerdem fährt Lea gerne im Krankenwagen, beim letzten mal hatte sie die ganze Zeit so ein grinsen im Gesicht.
    Sie mag es, wenn es so schaukelt![attachment=0]Kopie vonIMG_5487.JPG[/attachment]

    Dateien

    Kopie vonIMG_5487.JPG 57,07 kB – 4.563 Downloads
  • Franziska
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    47
    • 10. Oktober 2012 um 18:52
    • #4

    Hallo Ines,

    wir fahren regelmäßiger als mir lieb ist über 200 km mit dem Krankentransport. Der Kinderarzt bestätigt, dass es sich um die nächstgelegene geeignete Klinik handelt. Außerdem wird 100% SB, Liegendtransport, PS 3 und die Notwendigkeit fachlicher Begleitung durch eingewiesenes Personal angekreuzt. Es gab natürlich Nachfragen von der Kasse. Lunas Kombination an Erkrankungsfolgen sind aber immer ein gutes Argument, dass das Geld der KK in einer fachlich spezialisierten und interdisziplinär ausgerichteten Klinik am besten angelegt ist.
    Viel Erfolg und herzliche Grüße
    Franziska

    Franziska mit Luna - geb. 2006, seit 2010 unvollständige Querschnittslähmung, chronische respiratorische Insuffizienz, Zwerchfelllähmung links, Zwerchfellhochstand, Skoliose nach operativer Aufrichtung mit VEPTR-Implantaten 2012.

  • Missy
    Profi
    Beiträge
    711
    • 10. Oktober 2012 um 22:53
    • #5

    Hallo
    gut, bei dem grinsen würde ich auch mit ihr quer durch deutschland fahren mit dem KTW :)

    lg nina

    --- Nina (1983) mit Tochter Chantalle (1999, gesund) und Evelin geb 05.11.2006, leider keine Diagnose, neuromuskuläre Erkrankung,Tracheostoma und voll beatmet, Peg-Sonde da kein Schluckreflex, Muskelschwäche ---

  • Seelentor
    Schüler
    Beiträge
    59
    • 11. Oktober 2012 um 12:40
    • #6

    Hallo Ines,
    wir sind am Montag mit dem KTW von daheim bis ins knapp 450km entfernte München gebracht worden und die Kasse hatte - oh Wunder - mal überhaupt kein Problem damit. Es war auch ein qualifizierter (Liegend-)Transport.
    Die Beiden die uns gefahren haben waren voll lieb und der Fahrer hatte für Amélie extra seinen Labtop mitgebracht, damit sie auf der langen Fahrt Film schauen konnte ;)
    Morgen oder Anfang der Woche bekommt Amélie nun auch ihr Tracheostoma, ein saukomisches Gefühl immer noch für mich...meld mich dazu später noch mal extra, muss oder will mal hier zu dem "tollen" ;) Mittagessen gehen :)

    Liebe Grüße
    Katja

    Katja mit Amélie (05/08)
    NF1, extreme Hypotonie, Dumping d.Pylorusinsuffizienz, akutes Schlafapnoesyndrom, tracheotomiert seit 18.10.2012,Beatmung im Schlaf, Schwerhörigkeit links,div. andere Baustellen, PEG-Sonde, Hickmann

  • Jenny4678
    Gast
    • 13. Oktober 2012 um 23:00
    • #7

    Hey Katja ihr seid im Haunerschen? Ganz liebe Grüße an Inge und Vroni von der Bronchoskopie und natürlich den Rest der Mannschaft. Euch viel Erfolg für die OP. Schlaft ihr im Omnibus? Wenn ja dann die herzlichsten Grüße an Daniela.

    Alles Liebe für euch. Jenny, Jens, Jonas und Jolina

  • Seelentor
    Schüler
    Beiträge
    59
    • 13. Oktober 2012 um 23:24
    • #8

    Hey Jenny,
    ja wir sind in der Haunerschen, aber noch auf Intern 1...siedeln erst am OP-Tag um und ich somit auch ins Omnisbus....die Grüße werde ich gerne ausrichten, kann aber noch eine Woche dauern bis sie ankommen ;)
    hab gerade gesehen, dass Du bei mir um die Ecke wohnst ;) von Mörfelden bis Dreieich ist es ja nicht wirklich weit :)

    wünsche eine gute Nacht
    Liebe Grüße
    Katja

    Katja mit Amélie (05/08)
    NF1, extreme Hypotonie, Dumping d.Pylorusinsuffizienz, akutes Schlafapnoesyndrom, tracheotomiert seit 18.10.2012,Beatmung im Schlaf, Schwerhörigkeit links,div. andere Baustellen, PEG-Sonde, Hickmann

  • Jenny4678
    Gast
    • 14. Oktober 2012 um 16:54
    • #9

    Hab grad die neuen Diagnosen gelesen - arme Amelie! Ich hoffe, dass sie nicht so viel Schmerzen haben muß und dass das Tracheostoma bald gemacht werden kann. Ja, wir wohnen ganz dicht beieinander und kennen uns auch vom Regionaltreffen der Intensivkinder. Deine Große hat meine Kleine auf dem Schoß gehabt bei der Krankenwagenbesichtigung :)
    Dir weiterhin ganz ganz viel Kraft! LG Jenny

  • Seelentor
    Schüler
    Beiträge
    59
    • 14. Oktober 2012 um 19:16
    • #10

    Huhu Jenny, stimmt...mensch, manchmal steht man aber gewaltig auf der Leitung...haben es ja bei den beiden letzten Treffen wegen Krankenhausaufenthalten nicht geschafft....würde mich aber freuen Euch mal wieder zu sehen!!

    für heute mal liebe Grüße
    Katja

    Katja mit Amélie (05/08)
    NF1, extreme Hypotonie, Dumping d.Pylorusinsuffizienz, akutes Schlafapnoesyndrom, tracheotomiert seit 18.10.2012,Beatmung im Schlaf, Schwerhörigkeit links,div. andere Baustellen, PEG-Sonde, Hickmann

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download