1. Dashboard
  2. Forum
  3. FAQ
  4. Kalender
    1. Anstehende Termine
  5. Artikel
  6. Lexikon
  7. Link-Datenbank
  8. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Atemhilfen

Starkes Schwitzen beim Weaning

  • Ines&Lea
  • 21. Dezember 2011 um 07:07
  • Ines&Lea
    Stammgast
    Beiträge
    115
    • 21. Dezember 2011 um 07:07
    • #1

    Hallo Ihr!
    Lea schafft es zur Zeit ja richtig gut mit dem selbst atmen(so 8 Std./Tag locker), doch mir geht seit dem letzten Besuch bei ihr immer wieder was durch den Kopf!
    Sie schwitzt in letzter Zeit unheimlich viel. Kann das mit dem selbst atmen zusammenhängen? Ist es etwa zu anstrengend für sie? Das müsste man ja eher an der o2 Sättigung oder am CO2 sehen?
    Ich hab echt keine Ahnung, aber Angst, dass man zu viel von ihr verlangt!
    Ach so an den Medikamenten hat sich nichts geändert, kann auch keine Nebenwirkung sein!
    Danke und LG Ines

  • Anne&Hannah
    Stammgast
    Beiträge
    121
    • 21. Dezember 2011 um 16:28
    • #2

    Hallo Ines,
    ich würde auf alle Fälle auf die Herzfrequenz achten - daran siehst Du, wieviel das Herz mit / ohne Beatmung arbeiten muß. Man kann beobachten, ob und in welchem Verhältnis sich die HF ändert, wenn Lea alleine atmet im Vergleich zur Situation mit Atemunterstützng. Wenn das selbständige Atmen für sie auf Dauer doch noch zu anstrengend ist, kann sie ja vielleicht zwischendurch eine Pause am Gerät machen und dann mit neuer Kraft alleine weitermachen?

    Ich denke mir, der Körper versucht beim selbständigen Atmen erstmal, die O2-Sättigung mit größerer Kraftanstrengung stabil zu halten. Und nur, wenn er das "trotz aller Mühe" nicht schafft, würde der O2 runter und in Folge das CO2 dann auch rauf gehen. Also als Indikator für Streß würde ich daher eher auf die HF achten.

    Die Gefahr, dass sich das CO2 anreichert ist ja dann gegeben, wenn man bei spontaner Atmung und schlechter Sättigung O2 zusätzlich gibt. Dann stimmt die Sauerstoffsättigung wieder, aber die zu flache Atmung läßt das Kohlendioxyd langsam aber stetig ansteigen - das ist dann ohne dauerhafte Co2-Messung gefährlich.

    Hannah hatte eine Weile große Probleme mit der zentralen Steuerung der HF. Ihre HF war pathologisch zu hoch, obwohl das Herz selbst gesund ist. Bei nur geringer körperlicher Anstrengung kam sie sofort ins Schwitzen und war außer Atem. Die nächtliche Beatmung hat ihr damals Erholung und Kraft für den Tag geschenkt. Die HF wurde zusätzlich medikamentös runtergeregelt. Damit hatte sie dann wieder Energie genug, sich weiter zu entwickeln.
    Zum Gück ist das alles aber inzwischen Schnee von gestern.
    Alles Gute!

    Anne

    Anne(44)&Thomas(49)mit D.(11),J.(10)&HANNAH(6) ,Mitochondriopathie (M.Leigh),zentr.Reg.-Probl. wg. Stammhirn-Schädigung (betr.Sehen,Schlucken,Atmen+Herzfrequenz),Ataxie&Dystonie,Button&TK 7/09, Tracheostoma-Epithese 5/12, Z.n. nächtl. Heimbeatmung

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:


Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Link-Datenbank
  • Termine
  • Erweiterte Suche
foo
Zitat speichern