1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Rechtliches

Krankenkasse lehnt Pflegebett ab

  • Sebastian
  • 17. Dezember 2011 um 07:52
  • Sebastian
    Gast
    • 17. Dezember 2011 um 07:52
    • #1

    Hallo ihr Lieben,

    hoffe mal, dass das hier das richtige Forum für meinen Beitrag ist...

    Haben gestern Morgen Post von der Krankenkasse bekommen wegen dem Pflegebett für Ronja.
    Die hatten den Antrag an den MDK weitergeleitet und der schreibt "Der pflegerische nuitzen eines Pflegebettes bei einem hypothrophen 7 Monate alten Säugling ist nicht ersichtlich"
    Das Stome, die PEJ und sämtliche anderen Diagnosen berücksichtigen die überhaupt nicht... Dabei haben die Ronja selbst in Pflegestufe 2 eingestuft...
    Naja erstmal Widerspruch einlegen und hoffen, dass die das dann auf die Kette bekommen, weil ohne Pflegebett ist es echt mühselig mit dem Absaugen, der Therapie usw...

    Liebe Grüße
    Sebastian

  • Ines&Lea
    Stammgast
    Beiträge
    115
    • 17. Dezember 2011 um 09:19
    • #2

    Hallo Sebastian!
    Manche Kassen lehnen gerne mal aus Kostengründen einfach so ab.
    Ihr müsst wie du schon gesagt hast, Widerspruch einlegen, evtl. nochmal ein Schreiben vom Arzt warum dieses Pflegebett nötig ist.
    Wir hatten damals einen riesen Aufwand als wir einen anderen Atemgasbefeuchter wollten. Unser Arzt hatt nur noch den Kopf geschüttelt, hat aber dann bereitwillig ein Schreiben für die KK aufgesetzt in dem nochmal ganz genau begründet wurde warum der Wechsel notwndig sei.

    Wir haben unser Pflegebett schon im KH beantragt, da war Lea 8 Monate alt. Bekommen haben wir es erst 3 Monate später, weil sie uns ein geschlossenes Model mit Plexiglasscheibe geschickt haben! Wo sollten da bitte die Beatmungsschläuche durch?
    Wir mussten auch etwa 2 Monate alles im Babybett durchführen (KG, Pflege, Kanülenwechsel...)

    Ich hoffe für euch, dass ihr mit eurem Widerspruch erfolg habt und euch die Pflege eurer Ronja etwas erleichtert wird!
    Gruß Ines

  • Franziska
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    47
    • 17. Dezember 2011 um 13:26
    • #3

    Hallo Sebastian,

    hilfreich wäre sicher, im Widerspruch alle Sachverhalte und Tätigkeiten genau zu beschreiben, die durch ein Pflegebett ermöglicht oder erleichtert werden. Mir graut auch immer vor der Arbeit seitenlanger Argumentation wobei die Notwendigkeit der Hilfsmittel ja offensichtlich ist und man auch anderes zu tun hätte. Umso ausführlicher und stichhaltiger Ihr den Bedarf im Zusammenhang mit dem Krankheitbild Eures Kindes und den daraus resultierenden notwendigen medizinischen und pflegerischen Maßnahmen begründet, umso unwahrscheinlicher wird es, dass die Kasse Euer Anliegen ein zweites Mal ablehnt.
    Viel Erfolg und herzliche Grüße von Franziska

    Franziska mit Luna - geb. 2006, seit 2010 unvollständige Querschnittslähmung, chronische respiratorische Insuffizienz, Zwerchfelllähmung links, Zwerchfellhochstand, Skoliose nach operativer Aufrichtung mit VEPTR-Implantaten 2012.

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download