1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Sonstiges

Rehabuggy - Erfahrungen!

  • Elke74
  • 3. Dezember 2011 um 18:58
  • Elke74
    Gast
    • 3. Dezember 2011 um 18:58
    • #1

    Hallo Zusammen!
    Brauche eure Erfahrungen mit Rehabuggys.
    Noah hatte bis jetzt den Quinny Freestyle - nun ist der KW zu klein.
    Wir brauchen einen Rehabuggy.
    Der Orthopädietechniker bei uns hat noch nie ein Kind mit TS und Beatmung versorgt.

    Muss diese Dinge mitnehmen:
    mobiler Sauerstoff( kann gut an den Schiebebügel gehängt werden)
    Absauger - Atmos C161
    Elisee 150
    Notfallrucksack

    Beim Quinny passt der Absauger in den Einkauskorb - stehend. Die Elisee kan ich gut in den Korb geben.

    Wir möchten auch in den Wald und auf Wiesen spazieren gehen.
    Unser Orthopädietechniker hat uns den Stingray von R82 gezeigt - nun muss aber noch nachgefragt werden, ob unsere Geräte Platz im Buggy haben.

    Was für Buggys habt ihr?

    Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.
    liebe Grüsse
    Elke

  • Anne&Hannah
    Stammgast
    Beiträge
    121
    • 3. Dezember 2011 um 19:52
    • #2

    Hallo Elke,
    wir haben für Hannah den Kimba-Spring. Damit all das von Dir Genannte mitgeführt werden kann, ist unsere Rehakarre "höher gelegt" und unten wurde ein stabiles Metallgitter eingebaut. Das Gestell wurde extra verstärkt, so dass bis zu 90kg transportiert werden können. Die Sitzeinheit kann man kanteln und entweder in oder gegen die Fahrtrichtung einbauen. Vorne sind kleine feststellbare Schwenkräder - damit ist das Gerät sehr wendig und auch recht geländegängig.

    Besser gefallen hätte mir noch der Kimba Cross ( 3-Rad, mit Deichsel als Fahrradanhänger nutzbar ), aber das ging leider irgendwie nicht mit unseren speziellen Vorgaben.

    Wir sind soweit zufrieden mit unserer Lösung, haben aber zum Glück nie die Elisee mitnehmen müssen. Nachteil ist, dass die Karre sehr hoch ist und kleinere Leute Mühe haben könnten, beim Schieben oben drüber sehen zu können.

    Viel Erfolg bei Eurer Suche!
    Anne

    Anne(44)&Thomas(49)mit D.(11),J.(10)&HANNAH(6) ,Mitochondriopathie (M.Leigh),zentr.Reg.-Probl. wg. Stammhirn-Schädigung (betr.Sehen,Schlucken,Atmen+Herzfrequenz),Ataxie&Dystonie,Button&TK 7/09, Tracheostoma-Epithese 5/12, Z.n. nächtl. Heimbeatmung

  • Cordula
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.009
    • 5. Dezember 2011 um 10:34
    • #3

    Ich habe den Bingo von Hoggi und bin - was den Wagen angeht - sehr zufrieden. Das verkaufende Sanitätshaus war der absolute Reinfall. Nun werden die Korrekturen vom Hersteller direkt durchgeführt, der sehr flexibel ist.
    Der Hersteller des Bingo hat seinerzeit auch den Kimba von Otto Bock konsturiert, deshalb sind beide sehr ähnlich.
    Der Bingo hat mehr Freiraum unter dem Sitz, kann aber nicht ganz soo hoch gebaut werden wie der Kimba. Dafür hat der Bingo eine - wie ich finde - gute Lösung für eine O2-Flasche seitlich.

    Sowohl der Kimba als auch der Bingo wurden auf der letzten Rehacare in neuem Style vorgestellt, die neuen Vor- und Nachteile kenne ich leider nicht.
    Wichtig ist es zuerst eine längere Erprobung durchzusetzen. Dies machen die Hersteller normalerweise möglich. Erst so lernt man die Unterschiede und die für jeden persönlich anderen Vor-/NAchteile wirklich kennen.

    Ich nutze den Bingo meist dort wo es eng wird, komme aber bei uns im Ort auch über unbefestigte Wege und derbes Kopfsteinpflaster. Der Kimba konnte da snicht so gut.

    Der STingray von R82 hat mir auch sehr gut gefallen, eine Geräteplattform ist da aber nicht möglich. Ausserdem schaukelt der Sitz wegen der tollen Dreh- und Verstellmöglichkeiten sehr stark in unebenem Gelände. Es gab wohl auch schon zahlreiche Reklamationen, wegen der Sitzhalterung.

    Cordula mit 3 + K. (10/07, TS 03/08, Rachenfehlbildung)

  • Moni
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    385
    • 5. Dezember 2011 um 23:14
    • #4

    Hallo,

    ich bin immer noch begeistert von unserem Buggy.

    Im zweiten Anlauf habe ich mir überlegt einen Reha Zwillingsbuggy verschreiben zu lassen.
    ( Die ganzen Geräte passten nicht in den normalen Buggy. )
    Vorne war ein Sitz und hinten hat mir ein Schreiner eine passende Kiste gezimmert. Diese war an einen Aufsatz montiert auf den auch der Sitz montiert ist. Daher konnte ich die Kiste und den Sitz abnehmen und dann das Buggyuntergestell zusammenklappen. In die Kiste passte eine ganze Menge . ( Früher :lol: - bei unserem zweiten Beatmungsgerät -war der Ersatzakku so groß wie heute die Elisee :lol: , und die Notfallausrüstung und der Absauger und der Sauerstoff mit 2. Flasche .... alles hat da reingepasst. ) Und manchmal sogar noch was ich eingekauft hatte. Aufpassen musste ich nur, wenn der Buggy gepackt war und Alexandra noch nicht drin saß - dann konnte es passieren, das er wegen dem Gewicht nach hinten kippte :lol::lol::lol::lol:
    Ich schau mal, ob ich noch ein Bild finde, dann stell ich es noch rein.

    Liebe Grüße
    Moni

  • Ines&Lea
    Stammgast
    Beiträge
    115
    • 6. Dezember 2011 um 07:17
    • #5

    Wir haben auch den Kimba Spring mit der Beatmungsausführung!
    Unser Sanitätshaus hat auf der Platte extra Gurte angebracht, mit denen die ganzen Gerätschaften (Sauerstoff, Beatmung und Absaugung) fixiert werden können. Am Schiebebügel haben wir ne Halterung für den Getemed Monitor.
    Ich finde der Buggy an sich lässt sich sehr gut schieben, doch finde ich ihn recht schwer, wenn du ihn ins Auto wuchten musst!
    Ich kann euch auch nur raten, schaut euch euer Wunschmodel ganz genau an und bestellt ja nichts was ihr mal irgendwo im internet gesehen habt.
    LG Ines

  • heidisteini
    Gast
    • 11. Dezember 2011 um 16:32
    • #6

    Hallo Elke,

    hab grad gesehen, dass du hier geschrieben hast. Ich schick dir heute abend Fotos von unserem Buggy. Bei uns wurde alles massgeschneidert. Es hat alles Platz (Pulsoxy, Elisee, Heizung, Sauerstoff, Absauggerät, Absaugkatheter,...) Das einzige was bei uns noch fehlt ist Strom :) Aber dafür gibts vielleicht eine Batterie ...

    LG Heidi

  • Elke74
    Gast
    • 15. Dezember 2011 um 21:09
    • #7

    Hallo Zusammen!

    Vielen Dank für eure Rückmeldungen!

    Wir haben schon einmal den Stingray von R82 ausprobiert.
    Sind aber nicht 100% davon überzeugt.
    Nun versuchen wir es mit dem Kangoo von der Firma Bogetec.
    Hat den jemand??

    @ Heidi: Herzlichen Dank für die Fotos :lol:
    Nico sitzt ja wie ein König in dem Buggy, sieht richtig bequem aus

    liebe Grüsse aus dem verregneten Vorarlberg

    Elke

  • Elke74
    Gast
    • 29. Januar 2012 um 13:48
    • #8

    Zwischenbericht!

    Wir haben nun den Rehabuggy Kangoo von der Firma BoGeTec angeschaut und ausprobiert.
    Der Absauger/ Atmos C161 und das Notfallrucksäckle hat gut Platz in der Ablagebox.
    Für den transportablen Sauerstoff macht mir die Firma eine spezielle Befestigung. Die Elisee hat auch noch Platz, wenn notwendig!
    Auch die Fahrradoption ist gut. Was erschrecken ist, ist das Angebot: mit allem Drum und Dran ( verstellbaren Vorderrad, Sitzsack, Rückenkeil, Sitzkeil, Fahraddeixel,....) kommt der Buggy auf ca.7000€
    Nun gehts an die Finazierung! Die Krankenkasse übernimmt ja nicht alles bzw. oft nur den Preis für das Grundgestell d.h. in unseren Fall ca. 3500€
    Wenn wir den Buggy dann endlich haben, werde ich euch ein Foto reinstellen!

    liebe Grüsse
    Elke

  • Elke74
    Gast
    • 6. Juni 2012 um 14:11
    • #9

    Unser Rehabuggy Kangoo ist da!!

    Wir sind sehr zufrieden damit.
    Die Firma Bogetec hat uns einen Sonderbau gemacht - für das tragbare Sauerstoffgerät.
    In die grosse Ablagebox hat der Absauger und der Notfallrucksack gut Platz.
    Bei Bedarf kann die Elisee 150 auch noch eingepackt werden.

    Das tolle am Buggy ist auch die Umbaufunktion zu einem Fahrradanhänger!
    Die erste Ausfahrt hat Noah schon hinter sich - das hat ihm super gefallen!

    Der Preiss :(
    bzw. hat die österreichische GKK nicht viel dazu bezahlt.

    Aber wir wollten einen Buggy, mit dem wir auch auf Wald und Wiesen gehen können.
    Die Firma Bogetec hat uns super beraten und für unsere Problematik - die medizinischen Geräte, gleich eine gute Lösung angeboten.


    liebe Grüße

    Elke

  • Elke74
    Gast
    • 6. Juni 2012 um 14:21
    • #10

    Hier noch ein Foto mit der Fahrraddeichsel!

    liebe Grüsse

    Elke

  • Ingeborg
    Gast
    • 6. Juni 2012 um 15:06
    • #11

    einfach nur "geil" !!!!!!

  • Ines&Lea
    Stammgast
    Beiträge
    115
    • 6. Juni 2012 um 22:54
    • #12

    Das ist ja wirklich ein Mercedes unter den Rehabuggys!
    Viel Spass bei euren Ausflügen!
    LG Ines

  • Rina
    Gast
    • 18. Juni 2012 um 00:42
    • #13

    Klasse :D
    Und wie entspannt Dr da drin liegt hihi

    Dann kann der Sommer ja jetzt richtig kommen und die Ausflüge starten

  • Elke74
    Gast
    • 22. Juni 2012 um 19:10
    • #14

    Danke,Danke!!

    Bin auch sehr stolz und glücklich, daß wir das Passende für uns gefunden haben :lol:

    Zuerst hat es nicht so ausgeschaut :(
    "Man" wollte uns einen Stingray von R82 anbieten,obwohl die Vorgaben klar vorher besprochen wurden:
    Platz für Absauger und Elisee, tragbarer Sauerstoff, geländegängig,...

    Wieder ein Beispiel dafür, daß man sich selber um die Hilfsmittel umschauen muss und es lieber selber in die Hand nimmt.

    Das nächte Mal bin ich klüger!!

    Freue mich aber rieeeesig über unseren Buggy!!!!

    liebe Grüße
    Elke

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download