1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Atemhilfen

Beatmung im Winter

  • joli
  • 21. Oktober 2011 um 13:43
  • joli
    Gast
    • 21. Oktober 2011 um 13:43
    • #1

    Hallo,
    Wir sind mal wieder in Köln.
    Hier habe ich eine Mutter kennengelernt deren Sohn ein TS bekommen hat und eine Beatmungsmaschine mit nach hause bekommt. Sie hatte mich gefragt ob ich was darüber wüsste das man mt Beatmung im Winter nicht aus kann. Könnt ihr mir das beantworten?

    Lg Melanie

  • Ines&Lea
    Stammgast
    Beiträge
    115
    • 22. Oktober 2011 um 07:49
    • #2

    Davon habe ich noch nichts gehört!
    Lea war zumindest auch schon mal bei Temperaturen um die 0 Grad draußen (damals noch voll beatmet)!
    Zwar nicht lange (knappe halbe Stunde, da sie sich nicht bewegt und schnell auskühlt!), ABER es ging ihr wohl gut dabei, denn die Sättigung ging von jetzt auf gleich hoch auf 100%.
    Ich denke mal es ist nichts anderes, wie wenn wir die kalte Luft einatmen.
    LG Ines

  • Missy
    Profi
    Beiträge
    711
    • 23. Oktober 2011 um 15:06
    • #3

    Hallo
    natürlich kann man raus, aber halt ohne Heizung (die haben keinen Akku), wenns ganz kalt ist gehen wir nicht raus oder wickeln Schals um die Schläuche. die gänsegurgel und den Fikterpacke ich einfach mit in die Jacke rein, so bleibts wenigstens etwas warm.
    Man muß halt auf den Akku achten, den bei kalten Temperaturen kann er schneller leer werden oder sogar ausfallen.

    lg Nina

    --- Nina (1983) mit Tochter Chantalle (1999, gesund) und Evelin geb 05.11.2006, leider keine Diagnose, neuromuskuläre Erkrankung,Tracheostoma und voll beatmet, Peg-Sonde da kein Schluckreflex, Muskelschwäche ---

  • Ines&Lea
    Stammgast
    Beiträge
    115
    • 23. Oktober 2011 um 16:17
    • #4

    Ich hab ganz vergessen, wir haben noch einen Kiwa Fußsack im Rehabuggy der hat unter eine Öffnung, dort kommt der Schlauch durch!
    Also ganz ohne Schals und so um die Schläuche!
    LG Ines

  • Rina
    Gast
    • 24. Oktober 2011 um 17:59
    • #5

    Richtig- man kann raus gehen, auch im Winter. Einige fahren sogar in den Skiurlaub mit Beatmung
    Aber man sollte schon gucken was in der Bedienungsanleitung steht.
    In der Regel sind da Temperaturangaben drin, in welchem Temperaturabschnitt man die Maschine in Gebrauch nehmen kann.
    Die neueren Geräte haben aber ja fast alle Taschen und ähnliches, so dass sie vor der Kälte/ dem kalten Wind etwas geschützt sind.
    Wie schon geschrieben, ist es sinnvoll den Beatmungsschlauch etwas einzupacken, auch wenn die Atemluft dadurch natürlich leider nicht erwärmt wird.
    Aber ich denke bei -15°C geht kaum jemand mit seinem (beatmeten) Kind lange spazieren :roll:
    Doch eine kleine Runde frische Luft kann in der Regel auch bei leichten Minustemperaturen nicht schaden- einfach Kind und Kegel gut einpacken :wink:

    Manche Kinder tolerieren die kalte Luft aber nicht so gut, gerade am Anfang- oder das Sekret wird schnell zäh- was ja wieder zu Problemen führen kann.
    Aber das muß man eben ausprobieren

  • Moni
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    385
    • 24. Oktober 2011 um 21:10
    • #6

    Hallo,

    also wir gehen auch mit Beatmung raus, auch bei Minustemperaturen.

    Schlittenfahren - Oben Beatmung ab und gebeutelt- einer ist den Hang hinterhergefahren oder gelaufen mit Beatmungsgerät , einer mit Kind und Beutel und Sauerstoff gerodelt und unten wieder an die Maschine.

    Aber ich denke es geht auch wenn man sich das Beatmungsgerät in einem Rucksack auf den Rücken schnallt( wenn das Kind kein O2 benötigt, sonst wird es zuviel ) das Kind vor sich holt und dann ab... Die Beatmungsmaschienen von heute :lol: sind ja viel kleiner als die von früher.

    Aber Vorsicht, bei aussenliegendem Peep-ventil, kann das einfrieren, zumindest beim LTV.

    Liebe Grüße
    Moni

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download