1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Rechtliches

Begutachtung für die Pflegestufe bereits in der Rehaklinik?

  • Franziska
  • 22. Mai 2011 um 13:58
  • Franziska
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    47
    • 22. Mai 2011 um 13:58
    • #1

    Hallo,

    mich beschäftigt der zeit die Frage, ob es sinnvoll ist, Luna bereits hier in der Klinik durch den MDK begutachten zu lassen, damit wir eine Pflegestufe bekommen, wissen woran wir sind und damit auch unser Leben zu Hause planen können. Entlassen werden wir voraussichtlich im August oder September. Was meint Ihr? Vorteile hätte es wohl bei der Antragstellung von ...., nachdem ich die Pfleggefibel überflogen habe, kommen mir wegen der fehlenden Einflussnahme, doch einige Zweifel.
    herzliche Grüße
    Franziska

    Franziska mit Luna - geb. 2006, seit 2010 unvollständige Querschnittslähmung, chronische respiratorische Insuffizienz, Zwerchfelllähmung links, Zwerchfellhochstand, Skoliose nach operativer Aufrichtung mit VEPTR-Implantaten 2012.

  • Nellie
    Administrator
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.291
    • 22. Mai 2011 um 14:01
    • #2

    Hallo Franziska,

    was meinst Du, was es für Nachteile hätte?

    LG
    Nellie

    Nellie *1978 mit Linn *02/04 (mehrfachbehindert durch PCH-2a, Tracheostoma, fast vollzeitbeatmet, Ernährung über Sonde, Epilepsie) und Ann *06/09

  • Franziska
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    47
    • 22. Mai 2011 um 17:48
    • #3

    Hallo Nelli,
    es geht bei Luna um die Stufe 2 oder 3 und Minuten können entscheiden, wegen des hohen Abzugs bei Kindern. Zu Hause würde man sich vielleicht mit dem PD und einem Tagebuch vorbereiten. Außerdem sind einige abläufe zu Hause sicher nicht so reibungslos durchzuführen, wie mit den Hilfsmitteln in der Klinik. Zum Beispiel das Duschen und Haare Waschen.
    Grüße von Franziska

    Franziska mit Luna - geb. 2006, seit 2010 unvollständige Querschnittslähmung, chronische respiratorische Insuffizienz, Zwerchfelllähmung links, Zwerchfellhochstand, Skoliose nach operativer Aufrichtung mit VEPTR-Implantaten 2012.

  • Nellie
    Administrator
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.291
    • 22. Mai 2011 um 22:23
    • #4

    Hallo,

    lasst Euch doch mal dort beraten! Ich denke, die machen es oft, dass sie es schon dort beantragen. Wie alt ist Luna?
    Ihr verschenkt halt Geld, je länger es dauert. Und wenn es die 2 wird und Ihr dann in den Widerspruch geht, kommt die nächste Begutachtung vielleicht schon zuhause. Oder Ihr beantragt dann die Erhöhung zu einem Geburtstag, weil der Minutenabzug ja weniger wird.

    LG
    Nellie

    Nellie *1978 mit Linn *02/04 (mehrfachbehindert durch PCH-2a, Tracheostoma, fast vollzeitbeatmet, Ernährung über Sonde, Epilepsie) und Ann *06/09

  • Ines&Lea
    Stammgast
    Beiträge
    115
    • 24. Mai 2011 um 07:03
    • #5

    Hallo Franziska!
    Ich denke in eurem Fall wird die Begutachtung in der Klinik nicht schlechter ausfallen, wie zu Hause!
    Ich habe nochmal eure Vorstellung gelesen. Seid ihr noch in der Reha Klinik? Die können euch doch bestimmt zu euren Gunsten helfen/beraten!
    Wie Nelli schon gesagt hat, solltet ihr mit der PS nicht zufrieden sein, könnt ihr gleich Wiederspruch einlegen.

    Ich hoffe für euch, dass ihr einen netten Gutachter bekommt, der auch Ahnung von Kindern hat!

    LG Ines mit Lea

  • Franziska
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    47
    • 24. Mai 2011 um 20:47
    • #6

    Hallo Nelle und Ines,
    wir haben uns für die Begutachtung in der Klinik entschieden, vielen Dank für Eure Antworten. Das Ganze ist für ein Greenhorn auf diesem Gebiet so schwer zu durchschauen, aber ich denke jetzt auch, dass wir nichts falsch machen. Ich werde dann demnächst berichten.
    Herzliche Grüße
    Franziska

    Franziska mit Luna - geb. 2006, seit 2010 unvollständige Querschnittslähmung, chronische respiratorische Insuffizienz, Zwerchfelllähmung links, Zwerchfellhochstand, Skoliose nach operativer Aufrichtung mit VEPTR-Implantaten 2012.

  • Cordula
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.009
    • 7. Juni 2011 um 12:35
    • #7

    Hallo Franziska,
    eine Beantragung sollte immer so bald wie möglich starten. Das wichtigste ist der Antragstermin. Alle Vorteile gelten dann rückwirkend ab Antragstellung, evtl. auch ab Geburt oder Krankheitsbeginn, wenn es beantragt wird.
    Dass eine Begutachtung durch den MDK in der Klinik möglich ist, höre ich zum 1.Mal. Bei uns ging das nicht. erst sagte der MDK, die Kiniken erlaubten das nicht, dann hiess es , es muss das häusliche Umfeld beurteilt werden etc.
    Also auf jeden Fall ALLE Anträge baldmöglichst stellen, der Rest findet sich dann.
    Wichtig ist auch, erstmal pauschal alles (z.B. die Merkzeichen beim Schwerbehindertenausweis) zu beantragen, denn das spart Zeit, da bei der Begutachtung meist nur geprüft wird, was auch beantragt wurde.
    Ich drücke euch die Daumen !
    C.

    Cordula mit 3 + K. (10/07, TS 03/08, Rachenfehlbildung)

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download