1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Sonstiges

Suche nach nem neuen Autokindersitz!

  • Ines&Lea
  • 12. Februar 2011 um 22:23
  • Ines&Lea
    Stammgast
    Beiträge
    115
    • 12. Februar 2011 um 22:23
    • #1

    Hallo!
    Lea macht es uns mit ihrer Größe und ihrem Gewicht nicht gerade leicht. Sie ist innerhalb von 14 Monaten aus ihrem Kindersitz fast rausgewachsen und wir müssen uns bald für einen neuen entscheiden! Denn jeder weiß, bis die KK mal wieder in die Puschen kommt waren wir schon 2 mal zur Kontrolluntersuchung im KH und müssen den RTW nehmen!
    Lea ist mittlerweile 26 Monate alt, wiegt knapp 18 kg und ist ca. 95 cm groß.
    Sie ist komplett hypoton, sie kann den Kopf nicht halten und bewegt sich sonst auch nicht. Ganz aufrecht kann sie daher eben nicht sitzen. Bisher hatten wir einen Sitz von Recaro(Thomashilfen) mit zusätzlichem Sitzkeil um mehr in die Liegeposition zu kommen.
    Ach so wir haben einen Sharan und der muss noch eine Weile halten, also nichts mit der Lösung den Rehabuggy einfach reinschieben und losfahren.
    LG Ines

  • Ingeborg
    Gast
    • 12. Februar 2011 um 23:11
    • #2

    hi,
    wir haben den carot 1 für joel 15 monate 11 kg
    und den carot 2 für isabell,fast fünf jahre 24 kg
    beide haben keine kopfkontrolle

  • Missy
    Profi
    Beiträge
    711
    • 13. Februar 2011 um 10:16
    • #3

    hallo..
    wir haben den recaro monza..auf mit keil, und da man den autositz auch noch nach hinten machen kann...hat sie eine schöne neigung.

    lg nina

    --- Nina (1983) mit Tochter Chantalle (1999, gesund) und Evelin geb 05.11.2006, leider keine Diagnose, neuromuskuläre Erkrankung,Tracheostoma und voll beatmet, Peg-Sonde da kein Schluckreflex, Muskelschwäche ---

  • Ines&Lea
    Stammgast
    Beiträge
    115
    • 13. Februar 2011 um 14:55
    • #4

    @ Missy
    Habt ihr dann auch die Drehplatte und hat der nen 5 Punkt Gurt oder nur mit dem 3 Punkt Gurt vom Auto?

    Ich hab oben vergessen zu schreiben, dass unsere KK beim letzten Hilfsmittel (einer Badeliege) uns ein Sanitätshaus genannt hat, bei denen wir bestellen müssen!
    Das Problem an der ganzen Sache war, dass die etwa 250 km von uns entfernt ihr Sitz haben. Also hatten wir null Beratung, da hätte ich auch was übers internet bestellen können. Ich hoffe diesmal können wir wieder frei wählen.
    Ines

  • Missy
    Profi
    Beiträge
    711
    • 13. Februar 2011 um 15:04
    • #5

    hallo
    man kann eine drehplatte dafür haben....wir haben aber keine...einfach weil das nicht ins auto gepasst hätte! mit der fußstütze ist es schon ganz knapp.
    der hat den 5 punkt gurt, aber der ist nicht zir sicherheit da..der 3 punkt gurt vom auto muß darüber nochmal festgeschnallt werden. ist sehr sehr nervig, da man den sitz dann auch anschnallen muß wenn kein kind drin ist.
    ich hab aber ne andre methode, die ich hier aber nicht nenn.


    das mit den danihäusern ist echt so ne sache.....beratung vom autositz hat unser sanihaus gemacht, hat ihn besorgt zur probe und hierhergebracht...2 verschiedene....und dann hat die kk einem anderen sanihaus den zuschlag gegeben und ein neues kam.....aber was soll man da machen? mich nervt das auch...wir haben schon so viele sachen von so vielen verschiedenen sanihäusern.....schlimm.

    wie läufts mitm pflegedienst?

    lg nina

    --- Nina (1983) mit Tochter Chantalle (1999, gesund) und Evelin geb 05.11.2006, leider keine Diagnose, neuromuskuläre Erkrankung,Tracheostoma und voll beatmet, Peg-Sonde da kein Schluckreflex, Muskelschwäche ---

  • Ines&Lea
    Stammgast
    Beiträge
    115
    • 13. Februar 2011 um 15:41
    • #6

    Werde mir wohl auch den Monza zur Probe bringen lassen!

    Wir haben im Moment wieder regelmäßige Dienste, aber ich trau mich gar nicht mehr mit der PDL oder so zu telefonieren. So kann es definitiv nicht weiter gehen.
    Ein neuer PD will für uns suchen, aber so von heute auf morgen bekommen die auch kein Team auf die Beine gestellt.
    LG Ines

  • Nellie
    Administrator
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.291
    • 13. Februar 2011 um 17:18
    • #7

    Hallo,

    es gibt Reboarder, die bis 4 Jahren rückwärts fahren können. Wir haben so einen gewählt, weil uns das sonst zu gefährlich war mit Linns fehlender Kopfkontrolle. Am liebsten hätte ich das jetzt auch noch, aber sie ist einfach zu groß.
    Schau mal hier: http://www.keep-kids-harnessed.org/index/autositze/rearfacing
    Die gibt es aber kaum in Deutschland. Viele bestellen sie hier: http://www.carseat.se/store.html

    LG
    Nellie

    Nellie *1978 mit Linn *02/04 (mehrfachbehindert durch PCH-2a, Tracheostoma, fast vollzeitbeatmet, Ernährung über Sonde, Epilepsie) und Ann *06/09

  • Ines&Lea
    Stammgast
    Beiträge
    115
    • 15. Februar 2011 um 11:37
    • #8

    Unser Problem ist eben auch, dass Lea recht groß ist und sie bereits über ihren bisherigen Sitz drüber hinaus gewachsen ist! Wir haben momentan den Recaro Expert Plus von Thomashilfen.
    Der Sitz hätte eine Zulassung bis 22kg, aber nach oben hat der kein Spielraum mehr, selbst der Gurt ist zu eng!

    Am liebsten hätte ich ja gerne einen VW Multivan, bei dem man hinten einen Sitz gegen die Fahrtrichtung drehen kann und dort dann einen Kindersitz befestigen kann, oder gleich mit dem Rehabuggy reinfahren, anschnallen und los gehts. Leider, leider gönnt uns keiner den Lottojackpot! :(

    lg Ines

  • Ines&Lea
    Stammgast
    Beiträge
    115
    • 16. Februar 2011 um 17:39
    • #9

    Hallo Ihr!
    Ich hoffe ich nerve keinen hier mit meinem Problem!
    Ich habe bei Recaro angefragt ob der Recaro Young Sport auch den 5 Punkt Gurt bis 36 kg zu benutzen ist. Und die haben mir heute eine Gurtverlängerung angeboten!
    Hier die Mail:
    vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an unseren Produkten.
    Wir können Ihnen ein Verlängertes Gurtsystem anbieten.
    Das verlängerte Gurtsystem setzen wir zur Sicherung von behinderten Kindern ein,
    die durch ihre eigene Körperkraft noch nicht kontrolliert aufrecht sitzen können.
    Gegen Vorlage eines Behindertenausweises oder einer ärztlichen Bescheinigung für Ihr Kind,
    senden wir Ihnen den um etwa 20 cm verlängerten Gurt, jederzeit kostenlos zu.
    Gerne übernehmen wir bei einer Neubestellung durch den Fachhändler vorab auch den Einbau des Gurtes.

    Ich bin jetzt am überlegen, ob wir den kaufen sollen, weil unser Benjamin wächst ja auch irgendwann aus seinem Sitz heraus. So ist es dann unser. Bei ebay kostet der neu 160€.
    LG Ines

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download