1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Sonstiges

Babyphon - Überwachung - Pulsoxy

  • Moni
  • 30. Januar 2011 um 22:10
  • Moni
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    385
    • 30. Januar 2011 um 22:10
    • #1

    Hallo,

    ich habe mal eine Frage:

    Wie macht ihr das, wenn euer Kind schläft und ihr wollt in den Garten oder Keller oder oder.
    Und keine KS ist da. Die Babyphone die ich ausprobiert habe, übertragen den kurzen Alarmton vom Pulsoxy nicht.

    Jetzt überlege ich ein Bluetooth Pulsoxy in Angriff zu nehmen. Aber der überträgt auch nicht bis in den Keller :(

    Meist sitzten wir leise im Wohnzimmer, die Türe offen damit wir die Alarme hören, und versuchen im Gegenzug nicht zu lachen oder zu laut zu sein, damit unsere Tochter nicht aufwacht.

    Alles keine zufriedenstellende Lösung. Wie handhabt ihr dass?

    Liebe Grüße
    Monika

    PS Wenn sie wach wird und keiner da ist, bekommt sie Angst "macht zu° und rauscht mit der Sä bis 70 runter :shock:

  • Missy
    Profi
    Beiträge
    711
    • 30. Januar 2011 um 22:44
    • #2

    hallo
    also unser babyphone reagiert bei den peiptönen (ernährungspume. monitor, beatmung) auch bei sonstigen geräuschen.
    wenn ihr euch ein anderes babyphone holt? oder eins mit kamera? gibt da glaube ich auch gute von, auch mit infrarot denke ich.
    könnt ihr den alarmtin verstellen von eurem monitor?
    lg nina

    --- Nina (1983) mit Tochter Chantalle (1999, gesund) und Evelin geb 05.11.2006, leider keine Diagnose, neuromuskuläre Erkrankung,Tracheostoma und voll beatmet, Peg-Sonde da kein Schluckreflex, Muskelschwäche ---

  • Missy
    Profi
    Beiträge
    711
    • 30. Januar 2011 um 22:45
    • #3

    hallo
    also unser babyphone reagiert bei den peiptönen (ernährungspume. monitor, beatmung) auch bei sonstigen geräuschen.
    wenn ihr euch ein anderes babyphone holt? oder eins mit kamera? gibt da glaube ich auch gute von, auch mit infrarot denke ich.
    könnt ihr den alarmtin verstellen von eurem monitor?
    lg nina

    --- Nina (1983) mit Tochter Chantalle (1999, gesund) und Evelin geb 05.11.2006, leider keine Diagnose, neuromuskuläre Erkrankung,Tracheostoma und voll beatmet, Peg-Sonde da kein Schluckreflex, Muskelschwäche ---

  • Jenny4678
    Gast
    • 31. Januar 2011 um 21:06
    • #4

    Hi :)
    also dieses Problem hatten wir auch lange Zeit und haben während Mittagsschlaf von jonas und abends zum einschlafen udn bis PD kam bei ihm im Zimmer im dunklen auf der Couch gesessen. Dann hab ich ein Babyphon mit Kamera gekauft. Da wir im Haus Keller, EG und 1. OG haben und WLAN hat das gute Gerät leider nur im Schlafzimmer funktioniert, also direkt neben dem Kinderzimmer. Ein Stockwerk tiefer schon nicht mehr. Wenn WLAN aus war ging es etwas besser. Ich habe lange gesucht und dann http://www.kiddys-kinderkarussell.de/babyueberwachu…it-kamera-3.htm gekauft. Teuer, aber absolut spitze wie wir finden! Einfach mal Preise vergleichne, ich glaube wir haben 50-+800uro weniger bezahlt. Seiden können wir Hof kehren, Wäsche im Keller machen etc.....Dies wäre mein Tip. LG Jenny

  • Ines&Lea
    Stammgast
    Beiträge
    115
    • 1. Februar 2011 um 12:39
    • #5

    Wir haben das hier:
    http://www.baby-markt.de/Sicherheit-Bab…204177f43dbd48a

    Das überträgt sogar, die Atemzüge vom Beatmungsgerät, wenn Lea mittriggert. Also wenn das Geräusch aus dem Rhytmus kommt. Die Alarme werden natürlich auch übetragen! Und die Reichweite ist auch sehr zufriedenstellend!

    LG Ines

  • Moni
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    385
    • 9. Februar 2011 um 22:11
    • #6

    Hallo,

    danke für eure Vorschläge.

    Ich habe jetzt beide ausprobiert und mich für das Luvion entschieden.
    Allerdings habe ich mich für die noch teurere Variante entschieden :oops: Man gönnt sich ja sonst nichts.
    Ich sitzt gerade vorm Compi und seh im dem Display von dem Babyphon wie die Werte von Alexandra sind. Eine Kamera habe ich auf das Pulsoxy eingestellt. Und da noch eine Kamera dabei ist, die ich so angebracht habe, dass ich Alexandra sehen kann,kann ich mir aussuchen, ob ich sie beobachten möchte oder die Werte sehen will.
    Und wenn Alexandra ruft kann ich ihr über das Mikro meiner Elterneinheit antworten.
    Und ich kann auf Dauerüberwachung stellen - das war bei den Babyphonen die ich in den letzten 10 Jahren ausprobiert habe, nicht möglich.
    Die Reichweite hab ich noch nicht ausprobiert. Aber im Haus klappts ganz gut. Ich hoffe nur, ich aktiviere nicht die Schlaflieder, wenn Alexandra schläft ---- dann ist sie nämlich bestimmt wieder wach :lol:
    Falls das Luvion später noch Macken hat, werde ich sie hier rein schreiben, aber jetzt nochmal danke.

    Liebe Grüße
    Moni

  • Jenny4678
    Gast
    • 9. Februar 2011 um 23:15
    • #7

    Hi Moni :)

    ui freu mich, dass ihr euch fürs Luvion entschieden habt. Wir sind seit 1 Jahr super zufrieden! Einziges Manko: Es gibt keinen Warnhinweis, wenn der Akku leer ist ausser Blinklicht am Moni, aber wenn man einschläft oder nicht regelmäßig schaut bekommt man nicht mit, wenn er ausgeht.
    LG Jenny

  • SonjaS
    Gast
    • 11. Februar 2011 um 23:00
    • #8

    he leute,

    vorsicht bei videoübertragung! die meisten babyphones übertragen das signal nicht verschlüsselt. Das heißt im klartext, das jeder der einen funkempfänger hat, mit dem man die frequenzen durchscannen kann in eure kinderzimmer schauen kann. das ganze ist genauso einfach wie einen radiosender einstellen und funktioniert im gesammten reichweitenbereich der geräte.

    zur zeit beginnen die hersteller von überwachungssxstemen für firmenalarmanlagen verschlüsselung nachzurüsten, weil man da einfach mehr geld nehmen kann. wann diese einfachen technischen maßnamen auch bei den babyphones ankommen, weiß kein mensch...

    schützt eure privatsphäre und passt auf das euch die kameras in diese rundum überwachten welt nicht sehen ;)

    lg
    sonja

  • Jenny4678
    Gast
    • 12. Februar 2011 um 13:18
    • #9

    Hallo Sonja,

    danke für den Tip - Du hast so recht, aber das Luvion arbeitet mit Verschlüsselung und ist daher auch sehr teuer!
    LG Jenny

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download