1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Pflegedienst und Persönliches Budget

2 Pflegedienste für 18h?!

  • Katrin&Lucy
  • 26. Dezember 2010 um 10:36
  • Katrin&Lucy
    Gast
    • 26. Dezember 2010 um 10:36
    • #1

    Hallo,

    habt Ihr mir einen Rat:

    bei uns fällt ständig der Pflegedienst aus und wir müssen Dienste selber übernehmen.

    Unser Pflegedienst war nicht begeistert als wir den Vorschlag mit einem zweiten Pflegedienst brachten. Hat jemand damit Erfahrung. Wie teilt ihr die Dienste auf? Was ist am besten? Muss unser Pflegedienst dazu einwilligen? Oder unsere Entscheidung so annehmen?

    Wie siehts bei Euch an Feiertagen aus-unser Pflegedienst bietet dann nur Nachtdienst an und diese Dienste auch erst ab 23 Uhr! Für uns recht blöd da unsere Familie sehr groß ist und ich eigentlich gerade an solchen Tagen die Unterstützung vom Pflegedienst bräuchte. Die Stunden die ich da übernehme sehe ich auch nicht wieder....

    Wäre sehr dankbar über Erfahrungen


    Grüße

    Katrin

  • Kornelia
    Profi
    Beiträge
    1.141
    • 26. Dezember 2010 um 13:43
    • #2

    Hallo Katrin,

    wir haben auch zwei Pflegedienste und priv engagierte Kräfte. Wir arbeiten mit dem pers. Budget.
    Der eine Dienst hat Di, Do, Fr und alle 2 Wochen das Wochenende. Der andere Mo und Mi sowie das andere Wochenende und die Nachtdienste.
    Wie wir den zweiten PD dazugenommen haben, war denen klar, daß wir bereits mit einem Zusammenarbeiten. Ich arbeite die Dienstpläne aus und jeder Dienst ist für den Ersatz von KS selbstverantwortlich. Natürlich würde. ich versuchen im Notfall eben auch mal bei dem einen anzufragen, wenn der andere nicht kann, brauchte ich aber bisher noch nicht.
    Es gibt aber auch PDs die nicht mit einem anderen sich die Pflege teilen würden.

    LG und ein schönes 2. Weihnachten wünscht Kornelia

    Korinna (27) Geburtsschaden, Tetraspastik, Tracheostoma, therapieresistentes Anfallsleiden, PEG, Skoliose, Refluxösophagitis, Mikrocephalus

  • Katrin&Lucy
    Gast
    • 26. Dezember 2010 um 17:35
    • #3

    Wie sieht das bei Euch an Feiertagen aus? Unser Pflegedienst sagt ganz klar keine Tagdienste nur Nachtdienst und die auch nur ab 23 Uhr...macht das jeder PD so?

    Vielen Dank bereits im Voraus

    Grüße

  • anne
    Profi
    Beiträge
    820
    • 26. Dezember 2010 um 18:01
    • #4

    Nein!

    Ich selbst muß ja auch an Feiertagen arbeiten, und da ich alleinerziehend bin, muß dann der PD an solchen Tagen hier auch arbeiten.

    An Heilig Abend war zwar keine Nachtwache hier, aber an den anderen Feiertagen eben Tag- und Nachtdienst.

    Als die Familie noch komplett war, hatten wir nur Nachtdienst an Feiertagen, aber wie gewohnt ab 22 Uhr.

    Anne

    Benedict 6/99, Osteopathia striata, Tracheostoma, Epilepsie, neurog. Blasenentleerungsstörung, Z. n. Analatresie, Syndaktelie beider Hände, Fibulaaplasie beider Beine, Gaumenspalt, re. blind, u. e. m.

  • Kornelia
    Profi
    Beiträge
    1.141
    • 26. Dezember 2010 um 21:00
    • #5

    Unser PD der für Nachts zuständig ist, würde am liebsten von 19.00h bis 7.00 h arbeiten. Wir haben aber den Beginn auf 22.00h festgelegt.

    Kornelia

    Korinna (27) Geburtsschaden, Tetraspastik, Tracheostoma, therapieresistentes Anfallsleiden, PEG, Skoliose, Refluxösophagitis, Mikrocephalus

  • Katrin&Lucy
    Gast
    • 26. Dezember 2010 um 22:18
    • #6

    Vielen Dank für Eure Antworten, da für uns das doch alles noch neu ist (seid 1 Jahr mit Pflegedienst)...

    War so dankbar das ich endlich Hilfe hatte-bin wahrscheinlich zuviele Kompromisse mit dem PD eingegangen.
    Denke ich werde mal Infos zum Wechsel einholen oder doch einen zweiten PD dazunehmen.

    Bin ja bald auch wieder berufstätig und somit auf zuverlässige Dienste angewiesen!

    Grüße und schönen Abend noch!

    Katrin

  • anne
    Profi
    Beiträge
    820
    • 27. Dezember 2010 um 07:07
    • #7

    Hallo, Katrin,

    ja das ist wirklich ein Problem, wenn man am Anfang zu "sanftmütig" ist, aber man ist so froh Hilfe zu haben...

    Ich weiß das aus eigener Erfahrung.... :? habe dann letztendlich auch den PD gewechselt.

    Gutes Gelingen :mrgreen:

    Anne

    Benedict 6/99, Osteopathia striata, Tracheostoma, Epilepsie, neurog. Blasenentleerungsstörung, Z. n. Analatresie, Syndaktelie beider Hände, Fibulaaplasie beider Beine, Gaumenspalt, re. blind, u. e. m.

  • Ines&Lea
    Stammgast
    Beiträge
    115
    • 27. Dezember 2010 um 16:30
    • #8

    Wie sieht es denn mit nem neuen PD aus? Kann der vielleicht eure Std. besser abdecken?
    Ich würde mir nicht den "Ärger" machen und noch nen 2. PD ins Haus holen, es sei denn die Arbeiten öfters miteinander!

    Ich bin froh zu lesen, dass es auch andere Familien gibt, die Probleme mit ihrem PD haben, dachte immer wir sind nur zu anspruchsvoll.

    LG Ines

  • Missy
    Profi
    Beiträge
    711
    • 4. Januar 2011 um 15:48
    • #9

    hallo
    bei uns kommt der pd natürlich auch an den feirtagen zu den gewohnten uhrzeiten!

    wir haben 154h/woche und haben 1 pflegedienst, es ist aber unser 2., haben 1x gewechselt.

    lg nina

    --- Nina (1983) mit Tochter Chantalle (1999, gesund) und Evelin geb 05.11.2006, leider keine Diagnose, neuromuskuläre Erkrankung,Tracheostoma und voll beatmet, Peg-Sonde da kein Schluckreflex, Muskelschwäche ---

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download