1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Arztbesuche, KH-Aufenthalte

Stoma zu klein, Revision so bald als möglich

  • Cordula
  • 18. November 2010 um 16:02
  • Cordula
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.009
    • 18. November 2010 um 16:02
    • #1

    Hallo Ihr !
    gerade kommen wir von Bronchoskopie und Beatmungskontrolle zurück. Beatmung ist okay, Stoma und Trachea reizlos. Leider ist das Stoma mittlerweile so klein, dass selbst in Narkose und mit Obturator die Profis Mühe hatten die Kanüle zu legen. Im Wachzustand ist das ein Kampf, es blutet und schmerzt trotz Xylocain heftig.

    Nun sollen wir noch vor Weihnachten eine komplette Revision machen lassen und bis dahin möglichst keinen Kanülenwechsel. :cry::cry::cry:
    Jetzt hoffe ich ganz fest, dass der geplante Termin am 15.12. zu Stande kommt, denn eine Verschiebung würde dann wohl Ende Januar bedeuten. Keine schönes Gefühl, wenn die Kanüle solange nicht verrutschen darf.
    Drückt uns die Daumen !!!

    Cordula mit 3 + K. (10/07, TS 03/08, Rachenfehlbildung)

  • Nellie
    Administrator
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.291
    • 18. November 2010 um 22:15
    • #2

    Ach Mist! Ich wünsch Euch alles Gute!

    Nellie *1978 mit Linn *02/04 (mehrfachbehindert durch PCH-2a, Tracheostoma, fast vollzeitbeatmet, Ernährung über Sonde, Epilepsie) und Ann *06/09

  • Jenny4678
    Gast
    • 19. November 2010 um 06:41
    • #3

    Hey Cordula.Dass sind ja doofe Nachrichten so kurz vor Jahresende. Halte euch mal feste die Daumen, dass der 15.12. noch klappt. Sonst geht es Konrad gut? LG Jenny

  • Ines&Lea
    Stammgast
    Beiträge
    115
    • 21. November 2010 um 17:16
    • #4

    Hallo Cordula!
    Das hört sich gar nicht gut an. Da kann man echt hoffen, dass die Kanüle bis dahin nicht auch noch gewchselt werden muss.
    Das ist ja bestimmt horror für Konrad, wenn selbst die "Profis" unter Narkose Probleme haben.

    Die Daumen sind gedrückt, dass es am 15. klappt und ihr pünktlich zu Weihnachten wieder zu Hause seid.

    LG Ines&Lea

  • Cordula
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.009
    • 21. November 2010 um 17:49
    • #5

    Danke Euch allen !

    Cordula mit 3 + K. (10/07, TS 03/08, Rachenfehlbildung)

  • Jessica
    Profi
    Beiträge
    641
    • 21. November 2010 um 21:41
    • #6

    Hallo Cordula,

    das ist echt Mist. Wir hatten doch auch oft diese Probleme, allerdings ist das Stoma nicht zu klein gewesen, sondern immer zusammengezogen. Machst Du das Xylocaingel nur auf das Stoma oder schmierst du die Kanüle auch damit ein. Wir schmieren immer die Kanüle damit großzügig ein. Seit dem geht das super.

    LG Jessi

    Jessica mit Felix (22.10.2007), Ösophagusatresie Typ IIIb, subglottische Stenose, Tracheomalazie, Reflux, Button bis Ende März 13, TS bis Juli 12

  • Cordula
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.009
    • 21. November 2010 um 22:02
    • #7

    Das mit dem Xylocain machen wir in- und auswendig, aber scheinbar brennt es in einer offenen Wunde sehr, denn nach dem TKW ist das Geschrei immer am Grössten. Mir wurde jetzt empfohlen es mal mit Emla /Lidocain zu probieren, das würde weniger brennen und hätte einer eher cremige Konsistenz.
    Am Zusammenziehen kann es bei K. nicht gelegen haben, denn das TS war ja in Narkose genauso schlimm eng.

    Cordula mit 3 + K. (10/07, TS 03/08, Rachenfehlbildung)

  • Jessica
    Profi
    Beiträge
    641
    • 23. November 2010 um 21:09
    • #8

    Oh je. Armer Konrad. Dann hoffe, ich dass alles so schnell wie möglich klappt.

    LG Jessi

    Jessica mit Felix (22.10.2007), Ösophagusatresie Typ IIIb, subglottische Stenose, Tracheomalazie, Reflux, Button bis Ende März 13, TS bis Juli 12

  • Daniela mit Hannah
    Gast
    • 24. November 2010 um 09:08
    • #9

    Hallo Cordula,
    das ist ja eine doofe Nachricht :? !! Drücke euch feste die Daumen, daß der Termin so klappt und bis dahin nichts dazwischen kommt!!

    LG
    Daniela

  • Kornelia
    Profi
    Beiträge
    1.141
    • 26. November 2010 um 15:18
    • #10

    Hallo Cordula,

    ich wünsche Euch von Herzen, daß der Termin hinhaut und alles gut verläuft.

    LG Kornelia

    Korinna (27) Geburtsschaden, Tetraspastik, Tracheostoma, therapieresistentes Anfallsleiden, PEG, Skoliose, Refluxösophagitis, Mikrocephalus

  • Cordula
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.009
    • 7. Dezember 2010 um 22:05
    • #11

    Jetzt ist es bald so weit. Heute in einer Woche sind wir schon in Köln. Wer ist auch dort in dieser Zeit ?
    Wie voll sind die Stationen ?

    Cordula mit 3 + K. (10/07, TS 03/08, Rachenfehlbildung)

  • anne
    Profi
    Beiträge
    820
    • 8. Dezember 2010 um 10:11
    • #12

    Hallo, Cordula,

    wir haben ja vor vielen Jahren Benedicts Stoma operativ stabilisieren lassen, da es ständig kolabiert ist, und Benedict sofort blau war und Panik bekam.

    Wünsche Euch bei Eurer OP den gleichen Erfolg!

    Anne

    Benedict 6/99, Osteopathia striata, Tracheostoma, Epilepsie, neurog. Blasenentleerungsstörung, Z. n. Analatresie, Syndaktelie beider Hände, Fibulaaplasie beider Beine, Gaumenspalt, re. blind, u. e. m.

  • Mama Ursula
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    285
    • 10. Dezember 2010 um 22:17
    • #13

    Liebe Cordula!

    Bald geht es für Euch nach Köln - ich hoffe, Euer Konrad ist infektfrei! Und ich drücke fest die Daumen, dass alles super glatt läuft und Ihr ganz bald und zukünftig ohne Horror bei TKW wieder nach Hause könnt!

    Grüßle
    Ursula

    Kinderkrankenschwester Schwerpunkt Heimbeatmung und Palliative Care; Mama von 3 Pflegekindern (*2001, 2002 schwerstmehrfachbehindert, 2003) und 1 Hund

  • Cordula
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.009
    • 16. Dezember 2010 um 12:03
    • #14

    Hallo ! Wir haben es geschafft. Konrads TS wurde gestern "ausgemistet", wie Dr.Puder sich ausdrückte. Die Anlage war damals wohl doch nicht so gelungen wie alle bisher dachte, denn Dr.Puder musste einige Knorpelfragmente entfernen, die im Gewebe "herumlagen". Er war selbst sehr froh, dass er das geschafft hat ohne das TS zu vergrössern. Also bleiben wir nun bei 4.0 und haben uns die Option auf einen Verschluss erhalten. Dr.P. war sich da vorher selbst nicht sicher, ob das klappt. Konrad fegt schon wieder über die ITS und verdreht den KKS den Kopf.
    Nun noch ein TKW in 2-3 Tagen und wenn alles dicht bleibt dürfen wir nächste Woche heim !!! Und: Ich habe gerade ein Zimmer im RMD-Haus bekommen !!!! :D:D:D Jetzt geht's wieder aufwärts.

    Cordula mit 3 + K. (10/07, TS 03/08, Rachenfehlbildung)

  • Mama Ursula
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    285
    • 16. Dezember 2010 um 12:14
    • #15

    Liebe Cordula!

    Toll, dass es Konrad schon wieder so gut geht und dass Dr. Puder die OP so glücklich und chancenoffen gestalten konnte!

    Ich durfte Dr. Puder im Frühjahr auf meiner Fachweiterbildung "Außerklinische Beatmung von Kindern" kennen lernen - beeindruckender Fachmann! Super, dass er Euch helfen konnte und Euch die TKW-Dramen hoffentlich in Zukunft erspart bleiben!

    Gute Besserung und gute Erholung!
    Grüßle
    Ursula

    Kinderkrankenschwester Schwerpunkt Heimbeatmung und Palliative Care; Mama von 3 Pflegekindern (*2001, 2002 schwerstmehrfachbehindert, 2003) und 1 Hund

  • anne
    Profi
    Beiträge
    820
    • 16. Dezember 2010 um 15:18
    • #16

    Schön, so gutes zu hören. :D


    Zitat von Cordula

    und haben uns die Option auf einen Verschluss erhalten..

    Hat man diese Option nicht immer? :?

    Anne

    Benedict 6/99, Osteopathia striata, Tracheostoma, Epilepsie, neurog. Blasenentleerungsstörung, Z. n. Analatresie, Syndaktelie beider Hände, Fibulaaplasie beider Beine, Gaumenspalt, re. blind, u. e. m.

  • Cordula
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.009
    • 16. Dezember 2010 um 20:13
    • #17

    Ich hatte verstanden, dass es gerade bei Revisionen häufiger vorkommt, dass man soviel Material wegnehmen muss, um in gutemn Gewebe nähen zu können, dass dann nix mehr bleibt, um es später zu verschliessen.

    Cordula mit 3 + K. (10/07, TS 03/08, Rachenfehlbildung)

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download