1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Ernährung und Verdauung

Sondenkost für 2 Jährige...

  • Ines&Lea
  • 5. November 2010 um 10:03
  • Ines&Lea
    Stammgast
    Beiträge
    115
    • 5. November 2010 um 10:03
    • #1

    Da Lea zur Zeit in einem neuen KH(wegen Umzug) in Behandlung ist, wurden wir schon öfters angesprochen, ob wir nicht mal so langsam auf Sondenkost umsteigen wollen.
    Sie bekommt immer noch Säuglingsmilch, Obstgläschen und Mittags selbst gekochtes Gemüse/Fleisch mit Nudeln oder Kartoffeln. Ihre Kalorienzufuhr pro Tag liegt so bei 450 Kcal, weil sie sich eben nicht bewegt und eh schon zu viel auf den Rippen hat.
    So richtig konnte mir bisher im KH auch keiner sagen, was man bei ihr nehmen kann. Hatte nur kurz ein Infoheft von Nutricia?, die hatten überhaupt nur eine Sorte, die überhaupt für Kinder unter 3 Jahren geeignet ist.
    Was habt ihr so?
    Sie bräuchte was mit weniger Kalorien und möglichst mit Ballaststoffen, da ihre Verdauung so träge ist.

    LG Ines

  • SonjaS
    Gast
    • 5. November 2010 um 11:16
    • #2

    Wir haben hier zur zeit Nutrini Multi Fiber mit 100 kal/100 ml
    Der Multi Fiber zusatz hat die Verdauung verbessert, wir brauchen keine Extra Möhren mehr um da zu regulieren.
    Für uns ist es derzeit eine gute Lösung.

    liebe Grüße
    Sonja

  • Nellie
    Administrator
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.291
    • 5. November 2010 um 13:24
    • #3

    Hallo Ines,

    Nahrung, die weniger als 100 kcal auf 100 ml hat, wird grundsätzlich nicht mehr von den Kassen übernommen, schon seit einigen Jahren.
    Wollt Ihr überhaupt auf Sondenkost umsteigen? Unsere Linn ist 6,5 Jahre und bekommt auch püriertes Essen. Wir geben ihr einfach unser normales Mittagessen püriert. Auch im KiGa wird ihr das einfach püriert. Vormittags eine Obstmahlzeit aus frischem Obst püriert und am Nachmittag Obst mit Joghurt und Müsli. Abends bekommt sie aber auch 250 ml Hipp-Sondennahrung, damit es über die Nacht reicht. Morgens pürieren wir auch Brot mit Käse und Milch. Lange hatten wir morgens noch eine Flasche Vollmilch.

    Wir konnten ungefähr um den 2. Geburtstag auf normale Vollmilch umstellen. Vorher ging nur Säuglingsmilch, weil sie es nicht vertragen hat.

    Ich finde, gerade wenn Ihr doch keine Probleme habt, viele Kalorien reinkriegen zu müssen, tut es doch auch normales Essen. Es ist doch eh schon alles so unnatürlich.

    LG
    Nellie

    Nellie *1978 mit Linn *02/04 (mehrfachbehindert durch PCH-2a, Tracheostoma, fast vollzeitbeatmet, Ernährung über Sonde, Epilepsie) und Ann *06/09

  • Ines&Lea
    Stammgast
    Beiträge
    115
    • 5. November 2010 um 18:56
    • #4

    Hallo Nelli!
    Ich habe auch nur mit dem Gedanken gespielt umzusteigen.
    Ich denke, so wie wir fahren passt das schon.
    Das mit dem Käsebrot pürieren ist mir dann doch etwas zu unsicher vor allem mit den Kalorienrechnen und so!
    Die Schwester meinte nur, ob Lea nicht ein paar Spurenelemente fehlen.
    Naja bisher wächst und gedeiht sie wunderbar und das Immunsystem hat bisher auch gut gearbeitet.

    Lg Ines

  • Missy
    Profi
    Beiträge
    711
    • 7. November 2010 um 18:34
    • #5

    Hallo

    wenn alles gut klappt, dann würde ich es auch so lassen.

    Man könnte schon statt säuglingsmilch eine sondennahrung geben weil da eben auvh alles drin ist was man so braucht,aber sonst würde ichs so lassen.
    Man kann wie nellie es macht auch mischen, also teilweise slebstgekocht und teilweise sondennahrung.

    Wir haben hipp nahrung, die gibts in 4 verschiedenen sorten.
    Vorher hatten wir pediasure von abbott.
    Evelin verdrägt beides gut!

    Lg nina

    --- Nina (1983) mit Tochter Chantalle (1999, gesund) und Evelin geb 05.11.2006, leider keine Diagnose, neuromuskuläre Erkrankung,Tracheostoma und voll beatmet, Peg-Sonde da kein Schluckreflex, Muskelschwäche ---

  • Jessica
    Profi
    Beiträge
    641
    • 7. November 2010 um 21:43
    • #6

    Hallo Ines,

    wenn alles so klappt, würde ich es dabei belassen. Wir hatten schon so viele Arten von Sondenkost ausprobiert und alles hat Felix nicht gut vertragen. Als Säugling bekam er die Säuglingsmilch und danach gab es Infatrini. Da gingen unsere Probleme los. Er hat das einfach nicht vertragen. Irgendwann hab ich dann auf einfache Gläschen und Breie umgestellt. Leider reichte die Kalorienzufuhr nicht aus. Jetzt reichern wir mit Öl oder Sahne an. Mittlerweile koche ich auch selbst und Felix bekommt das einfach püriert. Allerdings gibt es nachts noch die Hipp-Sondenkost. Aber eben wegen der Kalorienzufuhr.

    LG Jessi

    Jessica mit Felix (22.10.2007), Ösophagusatresie Typ IIIb, subglottische Stenose, Tracheomalazie, Reflux, Button bis Ende März 13, TS bis Juli 12

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download