1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Pflegedienst und Persönliches Budget

Wie lange habt ihr nen PD?

  • Ines&Lea
  • 16. September 2010 um 18:36
  • Ines&Lea
    Stammgast
    Beiträge
    115
    • 16. September 2010 um 18:36
    • #1

    Mal ne Frage!
    Wie lange habt ihr den PD bei euch zu Hause?
    Da unsere Lea vollzeit beatmet ist haben wir im Moment 116 Std. pro Woche.
    Ab 21:00 Uhr bis 13:00 Uhr und einmal die Woche bis 16:30 Uhr.
    Eigentlich müssten wir laut KK nur 5 Std am Tag selbst übernehmen um Pflegegeld zu erhalten. So wollten wir das auch eigentlich weiter handhaben. Wir haben nur die Std reduziert, weil unser neuer PD die gewünschten Std nicht komplett abdecken konnte. Das war bisher ja auch nicht das Problem, aber seitdem unser 2. Kind nun da ist, wird es doch ganz schön stressig wenn man mit beiden alleine ist.

    LG Ines

  • Jessica
    Profi
    Beiträge
    641
    • 16. September 2010 um 22:10
    • #2

    Hallo Ines,

    wir haben nur 25 Std. die Woche. Allerdings ist Felix auch nicht beatmet. Ab nächstes Jahr wollen wir auch erhöhen. Bisher habe ich keinen Nachtdienst, da mir das in unserer jetztigen Wohnung einfach zu viel werden würde. Aber nächsten Monat wird sich das ja ändern. Wir ziehen um, und da möchte ich auf jeden Fall 2 Nächte dazu.

    LG Jessi

    Jessica mit Felix (22.10.2007), Ösophagusatresie Typ IIIb, subglottische Stenose, Tracheomalazie, Reflux, Button bis Ende März 13, TS bis Juli 12

  • Nellie
    Administrator
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.291
    • 16. September 2010 um 22:44
    • #3

    Hallo Ines,

    wir haben 10 h Nachtdienst pro Tag und 50 TD-Stunden im Monat als Kontingent. Da ich demnächst wieder arbeiten gehen will, müssen wir aber steigern. Wenn sie mit PD in die KiTa gehen würde, bräuchten wir ca. 9 h mehr. Also ca. 19 h pro Tag plus TD-Stunden zusätzlich, um die Nachmittage abzudecken, wenn einer oder beide von uns arbeiten.
    Ich bleibe aktuell am Nachmittag 2 h allein mit beiden zu einer Zeit, zu der sie beide meistens zufrieden sind. Ab 18 Uhr brauche ich aber unbedingt jemanden, weil dann beide müde werden und bettfertig gemacht werden müssen.
    Am Wochenende bleibe ich auch mal von 8-12 Uhr alleine, brauche aber dann Hilfe, wenn beide Mittagsschlaf brauchen bzw. ruhen müssen und das in verschiedenen Zimmern. Kochen und Essen vorher ist schon ein Akt vorher.

    LG
    Nellie

    Nellie *1978 mit Linn *02/04 (mehrfachbehindert durch PCH-2a, Tracheostoma, fast vollzeitbeatmet, Ernährung über Sonde, Epilepsie) und Ann *06/09

  • Alexander
    Anfänger
    Beiträge
    14
    • 17. September 2010 um 00:18
    • #4

    Hallo Ines,
    unsere Lena hat keinen eigenen Atemantrieb und ist daher vollzeit beatmet. Seit wir zu Hause sind (seit 9 Jahren) haben wir 24 Std. Behandlungspflege. Die KK probiert immer mal wieder, ob nicht andere Konstellationen denkbar wären, sind aber noch zu keiner endgültigen Entscheidung gekommen.
    24 Std. sind u.U stressig, erlauben aber auch, dass wir durchschlafen können und für unserer Tochter genügend Kraft haben um ihren Anforderungen gerecht zu werden.
    Reduzieren von Stunden ist immer möglich, da freut sich jede KK. Aufstocken, weil mann selbst nicht mehr kann ist dagegen sehr sehr schwer.
    LG Alexander

    Lena *07. 2000 spinale Muskelatrophie (SMA) mit Lähmung des Zwerchfells (respiratory distress, SMARD1)

  • Ines&Lea
    Stammgast
    Beiträge
    115
    • 17. September 2010 um 07:40
    • #5

    Alexander

    Lea ist eigentlich auch voll auf ihre Beatmung angewießen.
    Wir hatten am Anfang vor einem Jahr auch 24 h, haben aber dann freiwillig um unsere Privatsphäre zu erhalten nach 3 Monaten 2 Std übernommen. Im Januar haben wir dann 5 Std. übernommen, um das Pflegegeld zu erhalten.
    Das war ja auch noch OK, denn mein Mann war eh für Lea im Erziehungsurlaub und ich hatte Aufgrund meiner Schwangerschaft ein Berufsverbot.
    Alle anderen Stundenreduzierungen, die danach folgten war nicht nach unserem Willen. Das will die KK leider nicht einsehen.

    Mich ärgert nur, dass hier nichts voran geht.

    LG Ines

  • Jenny4678
    Gast
    • 17. September 2010 um 20:45
    • #6

    Hallo. Also wir sind nach der Tracheotomie vor 2 Jahren mit 84Std./Woche entlassen worden, die wir für 12 Std. Nachtdienst täglich nutzen. Ab Oktober wird Jonas in den Kindergarten gehen, so dass wir hierfür jetzt 114 Std./Woche haben. Also unter der Woche 18 Std. und am Wochenende weiterhin 12Std.
    LG Jenny

  • Missy
    Profi
    Beiträge
    711
    • 20. September 2010 um 23:12
    • #7

    Hallo

    wir haben auch 24 h pflegedienst...wenn mal ne anfrage wegen kürzen kommt, so argemtiert der pd und kia und ich weiger mich und bislang war die kk sehr einsichtlich.

    Ich bekomme aber auch kein pflegegeld...mir ist das geld nicht so wichtig wie die stunden, die brauche ich einfach,ohne komm ich net klar.

    Kann euer pd den jetzt wieder 24h leisten? Die pdl sollte euch beraten und unterstützen können wenn ihr mehr stunden braucht.
    Wäre das dann okay für eure privatsphäre?ist das jetzt besser im haus?

    Lg
    nina

    --- Nina (1983) mit Tochter Chantalle (1999, gesund) und Evelin geb 05.11.2006, leider keine Diagnose, neuromuskuläre Erkrankung,Tracheostoma und voll beatmet, Peg-Sonde da kein Schluckreflex, Muskelschwäche ---

  • Rita
    Gast
    • 21. September 2010 um 12:19
    • #8

    Hallo,
    wir haben 16 stunden übers persönliche BUdget über die ich frei verfügen kann. Sind aber meistens 2 Nächte pro Woche. Und dann die Kita Begleitung mit 37,5Stunden pro Woche

    Hoffe, dass ihr den Kampf mit der Stundenanzahl bald hinter euch habt!
    LG
    Rita

  • leluna
    Gast
    • 21. September 2010 um 15:39
    • #9

    Wir haben ab 30.09. ne 24 Stundenpflege, weil ich in die Klinik gehe und auch danach noch weiter. Mindestens für das nächste Halbe bis 3/4 Jahr. Wünsche euch viel Glück
    LG Di

  • Maria1
    Gast
    • 23. September 2010 um 13:32
    • #10

    Hey!
    Also wir hatten in der Anfangszeit jeden TAg für ca. eine Stunde einen PD zum Bändchen wechseln,... dann eine Zeit lang nur 30 Min. in der Woche zum Kanülenwechsel. Mittlerweile sind wir bei drei Stunden die Woche. Also einen Vormittag zu meiner Entlastung. Adrian ist allerdings nicht beatmet.
    Ich habe mich lange geziert, den PD in Anspruch zu nehmen. Die drei Stunden/Woche sind da schon entlastend. So langsam kann ich mich auch auf mehr einlassen.
    Im nächsten Sommer wird Adrian dann zur Kita gehen. Dann wirds ja auch mehr!
    Liebe Grüße
    Meike

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download