1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. anne

Beiträge von anne

  • Diese sch... Abhängigkeit vom Strom!

    • anne
    • 14. Januar 2013 um 07:38

    Dann war gestern kein guter Sonntag....
    Bei uns ging das Aufladegerät für die mobile Absauge kaputt, wurde aber auch gestern abend noch ausgetauscht.

    Wir hatten zu Zeiten des Beatmungsgerätes ein Notstromaggregat, wurde von der KK bezahlt.
    Gebraucht haben wir es nie.

    Allerdings hatten wir vor einigen Jahren nachts mal 4 Stunden Stromausfall, das war schon heftig....

    Anne

  • Deutsche BKK streicht 18h Pflege komplett spontan!

    • anne
    • 23. Dezember 2012 um 12:06

    Ganz kurz:
    Jetzt ist mir das Wort eingefallen:
    Empfehlungen
    nicht Meinungen (des MDK's) :oops:

    Man wird halt älter.... :wink:

    Anne

  • Deutsche BKK streicht 18h Pflege komplett spontan!

    • anne
    • 23. Dezember 2012 um 07:44

    Was mir noch so durch den Kopf ging:

    Da muß ja der Gutachter einen ganz schönen Mist geschrieben haben.
    Denn die Sachbearbeiter kennen sich ja selten aus, und halten sich an die Meinungen des MDK's...

    Anne

  • Frohe Weihnachten

    • anne
    • 22. Dezember 2012 um 12:28

    Frohe Weihnachten auch von uns und ein gutes neues Jahr ohne negative Überraschungen.... :wink:

    Anne

  • Deutsche BKK streicht 18h Pflege komplett spontan!

    • anne
    • 22. Dezember 2012 um 12:26

    Alle Achtung!!!
    Da kann man wirklich den Hut ziehen!

    Was ich nicht verstehe, wieso ist die Staatsanwaltschaft da mit drin/dabei!

    Trotz allem schöne Feiertage und viel Erfolg weiterhin.

    Anne

  • Müttergenesungswerk braucht Infos zu Kur mit INTENSIVkind

    • anne
    • 5. November 2012 um 17:44

    Mir wurde ja schon mal eine Kur genehmigt, in St. Ingbert, ist dann aber doch ausgefallen.

    Genehmigt war ein örtlicher PD für die Nachtwache, tagsüber hätte das dortige Personal die Behandlungspflege stundenweise mit der Kinderbetreuung übernommen.
    Gewünscht hätte ich mir eine längere Nachtwache, hätte dort ebenso wie zuhause wochentags wie wochends um 6 Uhr aufstehen müssen - nicht wirklich erholsam, zumal der Nachtdienst erst um 22 Uhr begonnen hätte.

    Ansonsten hätte ich auch die Anfahrt mit dem Auto selbst gemacht, und außer dem Pflegebett alle Hilfsmittel mitgebracht - vielleicht wäre es hilfreich, wenn man vorab ein Teil der Verbrauchsmittel in das Heim schicken könnte, sonst braucht man ja einen LKW statt PKW.

    Wichtig wäre klar ein eigenes Zimmer für das IKind.

    Vielleicht fällt mir später noch mehr dazu ein.

    Anne

  • Tipps für feuchte Nase

    • anne
    • 4. November 2012 um 14:30

    Oh, rigendwie funktioniert der Link nicht.

    "hydro-trach t" heißen die Nasen, und haben eine Klappe zum Absaugen.

    Anne

  • Tipps für feuchte Nase

    • anne
    • 4. November 2012 um 14:27

    Gefunden:

    http://www.fahl-medizintechnik.de/de/produkte/tr…_ttproducts_pi1[backPID]=135&tx_ttproducts_pi1[product]=135

    Wie das abrechnungstechnisch ist, weiß ich nicht.
    Ich habe immer soviel bestellt und genehmigt bekommen, wie Benedict gebraucht hat.

    Anne

  • Tipps für feuchte Nase

    • anne
    • 4. November 2012 um 14:24

    Hallo,

    hier gibts schon mal Infos:
    http://forum.tracheostoma-kinder.de/viewtopic.php?f=16&p=11747

    Ich suche mal die Nasen raus, die mir am Liebsten waren.

    Anne

  • Termin in Köln

    • anne
    • 27. Oktober 2012 um 12:04

    http://forum.tracheostoma-kinder.de/viewtopic.php?…+kontakt#p10093 :wink:

    Anne

  • Dürfen Physiotherapeuten absaugen?

    • anne
    • 7. Juni 2012 um 18:05

    Hallo,

    also ich habe es in den nun mittlerweile fast 13 Jahren nicht erlebt, daß ein Physiotherapeut abgesaugt hat.

    Das heißt aber nicht, daß es evtl. rechtlich nicht erlaubt wäre.
    Könnte mir vorstellen, daß wenn ein Arzt die Ein-und Anweisung gibt, ist das bestimmt möglich.

    Mütter dürfen ja auch alles :wink:

    Anne

  • PD-Absage wegen DAK Krankenversicherung

    • anne
    • 12. Mai 2012 um 08:13

    Hallo,

    das Ganze ist zwar nun schon 10 Jahre her, aber anfangs lief es bei uns mit der DAK genau so.

    Als Benedict mit 14 Monaten endlich aus dem Krankenhaus entlassen werden sollte, empfahl der MDK eine gewisse Stundenzahl (ich glaube, es waren 67 Std./wöchentl.). Der PD verlangte einen gewissen Stundensatz, war der DAK zu teuer. Sie rechneten dann die Stunden des MDK mal "ihren Stundensatz", teilten dann wiederum durch den Stundensatz unseres PDś. So kamen wir zwar nicht auf die gewünschte Stundenzahl, hatten aber immerhin etwas.
    Allerdings suchten sie (nach unserem Widerspruch) wirklich selbst einen PD, fanden aber keinen, letztendlich genehmigten sie dann ddoch wie beantragt.
    In der Zwischenzeit hatten wir allerdings auch Hilfe zur Pflege vom Sozialamt bekommen, und konnten darüber auch einen Teil der beantragten Stunden abrechnen - das ging aber nur, da der MDK das Ganze so befürwortet hatte.

    Das klingt jetzt alles sehr locker, war damals aber sehr nervenaufreibend....

    Ich würde einen Brief an die DAK schreiben, die Notwendigkeit des PDs darlegen und darum bitten, einen geeigneten PD vorzuschlagen....

    Viel Glück!

    Anne

  • Fragen zu Ronald McDonald-Haus und Dr. Puder

    • anne
    • 19. März 2012 um 07:35

    Danke für die ausführliche Antwort.

    War zwar auf der Homepage, aber diese Fragen/Antworten hatte ich übersehen.... :oops:

    Aber wie ist das, falls kein Zimmer frei ist?
    Gibt es das alte Schwesternheim noch?

    Und sind die Bronchoskopien immer noch mittwochs?

    Anne

  • Testlunge

    • anne
    • 16. März 2012 um 18:48

    Hallo,

    wir hatten so eine Testlunge:

    http://www.google.de/imgres?imgurl=…=1t:429,r:1,s:0

    Anne

  • Fragen zu Ronald McDonald-Haus und Dr. Puder

    • anne
    • 16. März 2012 um 18:34

    Hallo,

    ich beschäftige mich mit dem Gedanken, mal wieder nach Köln zu Dr. Puder zu fahren.
    Weiß jemand, wie lang die Wartezeiten im Moment etwa sind?

    Und wie funktioniert das mit dem Ronald Mc Donald Haus - als wir das letzte Mal dort waren, gab es noch das alte Wohnheim für die Eltern.
    Würde auch gern meine Große mitnehmen.

    Insgesamt bin ich hin- und hergerissen.
    Wir waren ja schon ein paar Mal bei Dr. Puder, immer voller Hoffnung, und doch kam es nie zu einer Dekanülisierung.
    Die letzte Bronchoskopie, die Dr. Puder allerdings per DVD begutachtete, ist zwei Jahre her.

    Allerdings macht sich mein Pflegedienst große Hoffnung.

    Wäre ja schon schön.....aber wieder hoffen...und dann doch nichts mit dem Traum....ich weiß nicht.....

    Ach, die Stationen sind doch auch anders aufgeteilt worden.

    Früher war Benedict immer auf einer Station, wo ich nicht dabei bleiben durfte (E3?).

    Anne

  • Feuchte Nase mit mittigem Sauerstoffanschluss

    • anne
    • 9. März 2012 um 11:55

    Es hat mir keine Ruhe gelassen, allerdings habe ich die Nasen, wie ich sie meine, nur bei einem Händler gefunden:

    http://www.care-discount.de/show_product.php?products_id=347

    Bei Fahl ist der O2-Anschluß jetzt mittig....neuer Ausführung vielleicht.

    Anne

  • Feuchte Nase mit mittigem Sauerstoffanschluss

    • anne
    • 8. März 2012 um 09:07

    Hallo, Elke,

    habe gerade mal geschaut, aber leider weder online noch alte in meinem Fundus gefunden.

    Wir hatten früher feuchte Nasen, die eine Klappe zum Absaugen und mittig den O2-Anschluß hatten.
    Keine Ahnung, wie die hießen.

    Aber vielleicht weiß jemand aufgrund meiner Beschreibung, welche feuchte Nase ich meine. ( :oops: )

    Anne

  • MDK-Gutachten

    • anne
    • 12. Februar 2012 um 16:31

    Hallo, Dunja,

    bei der DAK muß man das schriftlich machen, ein Telefonanruf reicht denen nicht.

    Auf die andere Frage weiß ich leider keine Antwort.

    Anne

  • MDK-Gutachten

    • anne
    • 12. Februar 2012 um 07:54

    Hallo, Dunja,

    ich muß das Gutachten immer schriftlich bei der KK anfordern.

    Da ich keine 24-Std.-Verordnung habe, bin ich mir nicht sicher, aber ich denke, es gehören 24 Std. drauf, denn die Behandlungspflege bleibt ja bestehen, und nach dem neuen Urteil darf die Grundpflege ja nur noch hälftig berechnet werden.

    Anne

  • steriles Absaugen über Gänsegurgel

    • anne
    • 15. Januar 2012 um 08:23

    Hallo,

    sowas:
    http://www.fahl-medizintechnik.de/de/produkte/tr…Bproduct%5D=544

    Anne

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download