1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Nellie

Beiträge von Nellie

  • Luftbefeuchter für den Raum über die KK?

    • Nellie
    • 15. Januar 2011 um 20:10

    Hallo,

    toleriert Dein Kind keine Inhalation oder feuchte Nase? Ich finde, mit Tracheostoma ist es doch relativ leicht, das Sekret feucht zu bekommen. Wenn Linn festes Sekret hat, reicht einmal Inhalieren und dann feuchte Nase drauf. Kurz später saugen wir ohne Ende ab und dann geht es erst mal wieder.

    Eine Bazillenschleuder mit Luftbefeuchter würde ich mir nicht rein holen!

    LG
    nellie

  • Frohe Weihnachten und Guten Rutsch

    • Nellie
    • 30. Dezember 2010 um 23:05

    Hallo,

    wir geben das Danke an alle User zurück! Wir sind ja mehr im Hintergrund aktiv, weil die Zeit oft nicht reicht. Drum sind wir sehr froh, dass alle sich gegenseitig helfen und man als Intiatoren gar nicht mehr alles selbst machen muss wie früher. Also ein dickes Danke an alle!

    Liebe Grüße vom Team
    Daniela, Dirk und Nellie

  • Umsortierungen

    • Nellie
    • 11. Dezember 2010 um 14:55

    Hallo,

    so, das gröbste ist geschafft. Ich hoffe, es ist übersichtlicher und man findet besser die gesuchten Themen. Aus 5 Seiten Sonstiges konnte ich die Beiträge so verteilen, dass es nur noch 2 Seiten sind.
    Wenn Ihr falsch sortierte Beiträge seht, bitte Bescheid sagen.

    LG
    Nellie

  • Umsortierungen

    • Nellie
    • 11. Dezember 2010 um 11:31

    Hallo,

    ich habe versucht, neue Ordnung mit den neuen Kategorien reinzubringen, muss aber noch alle Beiträge umsortieren. Ein bisschen Geduld bitte, denn nun will das kleine Kind mal raus!

    LG
    Nellie

  • Fragebogen an Eltern von Schulkindern mit Tracheostoma

    • Nellie
    • 8. Dezember 2010 um 12:03

    Hallo,

    uns erreichte eine Anfrage von Anne Wind, die Studentin an der Pädagogischen
    Hochschule in Heidelberg ist und sich mit der Belastung von Eltern von Kindern mit Tracheostoma
    im Schulalter beschäftigt. Ihre Zulassungsarbeit hat dieses zum Thema und darum geht es bei diesem Fragebogen. Wer mitmachen will, lade sich die angehängten Dateien runter und fülle sie aus. Die Rücksendung kann per Post oder Email geschehen.

    [attachment=1]Anfrage - Elternbefragung 2.doc[/attachment]
    [attachment=0]Fragebogen.doc[/attachment]

    Vielen Dank an alle, die mitmachen.

    LG
    Nellie

    Dateien

    Fragebogen.doc 365,06 kB – 298 Downloads Anfrage - Elternbefragung 2.doc 57,86 kB – 280 Downloads
  • Wir sind ex!!

    • Nellie
    • 20. November 2010 um 12:36

    Und noch eine, klasse!!

  • Wir sind dekanülisiert!!!

    • Nellie
    • 20. November 2010 um 12:36

    Ganz toll! Super!

  • Stoma zu klein, Revision so bald als möglich

    • Nellie
    • 18. November 2010 um 22:15

    Ach Mist! Ich wünsch Euch alles Gute!

  • TS und Dreipunkt-Gurt?

    • Nellie
    • 8. November 2010 um 16:41

    Hallo,

    ich weiß nicht, wie es bei normalen Sitzen ist, aber bei unserem Rehasitz (Carrot) sind Gurtführungen dabei, die den 3-Punkt-Gurt unten halten.

    Zitat von Anne&Hannah

    PS. @ Administration: Alle meine Funkuhren zeigen jetzt 9:49:20.


    Dein Pósting steht auch um 9:49 im Forum. Hast Du vielleicht noch Sommerzeit im Profil?

    LG
    Nellie

  • Sondenkost für 2 Jährige...

    • Nellie
    • 5. November 2010 um 13:24

    Hallo Ines,

    Nahrung, die weniger als 100 kcal auf 100 ml hat, wird grundsätzlich nicht mehr von den Kassen übernommen, schon seit einigen Jahren.
    Wollt Ihr überhaupt auf Sondenkost umsteigen? Unsere Linn ist 6,5 Jahre und bekommt auch püriertes Essen. Wir geben ihr einfach unser normales Mittagessen püriert. Auch im KiGa wird ihr das einfach püriert. Vormittags eine Obstmahlzeit aus frischem Obst püriert und am Nachmittag Obst mit Joghurt und Müsli. Abends bekommt sie aber auch 250 ml Hipp-Sondennahrung, damit es über die Nacht reicht. Morgens pürieren wir auch Brot mit Käse und Milch. Lange hatten wir morgens noch eine Flasche Vollmilch.

    Wir konnten ungefähr um den 2. Geburtstag auf normale Vollmilch umstellen. Vorher ging nur Säuglingsmilch, weil sie es nicht vertragen hat.

    Ich finde, gerade wenn Ihr doch keine Probleme habt, viele Kalorien reinkriegen zu müssen, tut es doch auch normales Essen. Es ist doch eh schon alles so unnatürlich.

    LG
    Nellie

  • Kapnometer

    • Nellie
    • 26. Oktober 2010 um 19:48

    Hallo Cordula,

    wir haben ein anderes Gerät. Die Sensoren halten ewig. Sie werden täglich ausgespült und wenn bei Bedarf eben ohne was dazu mit den Stäbchen geputzt.

    LG
    Nellie

  • Kapnometer

    • Nellie
    • 25. Oktober 2010 um 20:33

    Hallo Ines,

    wir setzen es direkt auf die Kanüle und machen dann nichts, die feuchte Nase oder die Beatmung dran. Den Sensor stört nichts oder alles. Ich habe noch nicht kapiert, was er genau mag. Wenn es nichts meldet, putze ich es mit einem Wattestäbchen.

    Die Grenzwerte sind 35 - 45 mmHg oder 4,6 - 6 kPa, wobei leicht drunter und drüber auch nicht wichtig sind. Linn hatte zum Beispiel Jahre lang Werte unter 30 mmHg. Seit ein paar Monaten ist sie bei normaler Atmung/Beatmung bei über 40 mmHg. Wir gehen nun bald mal ins Schlaflabor zur Kontrolle. Intubiert wurde sie damals bei 18 kPa, weil sie zu der Zeit hohe Werte gewöhnt war.

    LG
    Nellie

  • Tracheostomapflege

    • Nellie
    • 24. September 2010 um 20:51

    Hallo,

    wir säubern mit einer Mischung aus Calendula- und Teebaumöl oder mit Rosenhydrolat aus der Bahnhofsapotheke.

    LG
    Nellie

  • Fachsymposium 8./9. Oktober in Tübingen

    • Nellie
    • 22. September 2010 um 12:08

    Hallo,

    die Einrichtung ARCHE Regenbogen gGmbH und der Förderverein Arche Noah e.V.

    laden ein zum 3. Fachsymposium
    Beatmete Kinder - Was ich schon immer wissen wollte

    08./09. Oktober 2010

    in Tübingen

    Es gibt ein sehr interessantes Programm, das Ihr im Flyer sehen könnt:
    [attachment=1]Flyer Seite 2 Programm 09.10.2010.pdf[/attachment] [attachment=0]Flyer Symposium Seite 1 09.10.2010.pdf[/attachment]

    LG
    Nellie

    Dateien

    Flyer Symposium Seite 1 09.10.2010.pdf 166,13 kB – 213 Downloads Flyer Seite 2 Programm 09.10.2010.pdf 83,3 kB – 224 Downloads
  • Inhalieren bei Beatmung

    • Nellie
    • 21. September 2010 um 19:17

    Hallo Nina,

    wir inhalieren auch in der feuchten Beatmung, weil da ja nur steriles Wasser drin ist und in der Inhalation NaCl 0,9%. Linn hat den Aeroneb, den man mit T-Stück einbauen kann. WIr inhalieren meist mit 3-4 ml.

    Mit NaCl 0,9% kann man ja auch nichts falsch machen. Ich würde es mal ausprobieren, wie es ihr hilft. Merkt Ihr den Unterschied schnell, wenn sie 2 h am Trockensystem war?
    Als die Heizung/Befeuchtung bei Linn mal kaputt war, haben wir jede Stunde mit 4 ml inhaliert und es damit ganz gut ausgleichen können.

    LG
    Nellie

  • Wie lange habt ihr nen PD?

    • Nellie
    • 16. September 2010 um 22:44

    Hallo Ines,

    wir haben 10 h Nachtdienst pro Tag und 50 TD-Stunden im Monat als Kontingent. Da ich demnächst wieder arbeiten gehen will, müssen wir aber steigern. Wenn sie mit PD in die KiTa gehen würde, bräuchten wir ca. 9 h mehr. Also ca. 19 h pro Tag plus TD-Stunden zusätzlich, um die Nachmittage abzudecken, wenn einer oder beide von uns arbeiten.
    Ich bleibe aktuell am Nachmittag 2 h allein mit beiden zu einer Zeit, zu der sie beide meistens zufrieden sind. Ab 18 Uhr brauche ich aber unbedingt jemanden, weil dann beide müde werden und bettfertig gemacht werden müssen.
    Am Wochenende bleibe ich auch mal von 8-12 Uhr alleine, brauche aber dann Hilfe, wenn beide Mittagsschlaf brauchen bzw. ruhen müssen und das in verschiedenen Zimmern. Kochen und Essen vorher ist schon ein Akt vorher.

    LG
    Nellie

  • Themenchat Tracheostoma bei REHAKids am 2.9.10

    • Nellie
    • 2. September 2010 um 20:06

    Erinnerung!

  • Themenchat Tracheostoma bei REHAKids am 2.9.10

    • Nellie
    • 28. August 2010 um 13:40

    Hallo,

    am 2.9. ist Tracheostoma-Chat bei REHAkids. Wer Lust hat, komme doch vorbei!

    LG
    Nellie

  • AOK nervt wieder mal wegen Hilfsmittel

    • Nellie
    • 17. August 2010 um 14:39

    Grr, wie nervig!! Die haben einfach keine Ahnung und sitzen am längeren Hebel. Schrecklich!

  • Behandlungspflegestunden

    • Nellie
    • 13. August 2010 um 12:27

    Hallo Kornelia,

    wenn Du verhindert bist und auch sonst keiner es machen kann, habt Ihr Anspruch drauf. Der ist neu entstanden und daher auch zu genehmigen, egal wie viel Ihr vorher hattet.

    Zitat


    SGB V § 37 Häusliche Krankenpflege
    (3) Der Anspruch auf häusliche Krankenpflege besteht nur, soweit eine im Haushalt lebende Person den Kranken in dem erforderlichen Umfang nicht pflegen und versorgen kann.


    Quelle: http://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbv/37.html

    Kannst Du die Grundpflege ansonsten noch selbst machen? Sonst müsstet Ihr Kombinationsleistung beantragen. Oder habt Ihr das eh?

    LG
    Nellie

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download