1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Nellie

Beiträge von Nellie

  • Diese sch... Abhängigkeit vom Strom!

    • Nellie
    • 13. Januar 2013 um 10:20

    Hallo,

    diese Stromabhängigkeit ist wirklich ätzend. Und wir haben sie ja nur im Kleinen. Solange alles gut ist, fällt es demnach bei uns nicht auf. Mit nur nächtlicher Beatmung, die aber auch mal kürzer sein kann, kommt man mit internem Akku und einem Zusatzaggregat ja hin.

    Heute ist nun unsere mobile Absauge kaputt. Dazu ist das Sekret gerade auch ziemlich fest, sodass wir viel inhalieren und "Cough assisten". Wir haben zwar eine Handabsauge, aber die ist bei diesem festen Sekret nicht zu gebrauchen.
    Wenn man dann von jetzt auf gleich so zuhause eingesperrt ist, nervt mich das wieder sehr. Börgel kommt zum Glück heute noch und tauscht aus. Sonst hätte Linn auch morgen nicht in die Schule bzw. nicht zum therapeutischen Reiten fahren können.

    LG
    Nellie

  • Entwöhnung von der Beatmung aber wie?

    • Nellie
    • 29. Dezember 2012 um 22:08

    Hallo Dunja,

    bei Euch ist nicht mal geklärt, warum sie mehr Beatmung braucht als vorher. Niemand hier kann sagen, wie die Entwöhnung von der Beatmung bei Deinem Kind geht. Internetforen in allen Ehren, aber das ist einfach zuviel. Würde hier jemand konkrete Tipps dazu geben, wäre es in unserer Verantwortung als Betreiber der Seite, das abzubrechen und uns nicht mitverantwortlich zu machen, dass da lebensgefährliche oder zumindest gesundheitsgefährdende Handlungen empfohlen werden.

    Geht in die Klinik und lasst Euch nicht mehr abwimmeln.

    LG
    Nellie

  • Intensivpflegeeinrichtung Bärenstark Darmstadt

    • Nellie
    • 20. November 2012 um 17:00

    Hallo,

    es gibt in Darmstadt relativ neu die Intensivpflegeeinrichtung Bärenstark, die vollstationär oder mit Kurzzeitpflegeplätzen Kinder mit Beatmung und schwerst pflegebedürftige Kinder aufnimmt.
    http://www.baerenstark-intensivpflege.de/

    LG
    Nellie

  • Sekret / Chlorgeruch

    • Nellie
    • 16. November 2012 um 10:03

    Hallo,

    ich habe bei Chlorgeruch auch an Pseudomonas gedacht. Zumindest an Keime aus dieser Richtung, die solche Gerüche machen. Lasst doch mal nen Abstrich machen.

    LG
    Nellie

  • Müttergenesungswerk braucht Infos zu Kur mit INTENSIVkind

    • Nellie
    • 5. November 2012 um 22:18

    Hallo Cordula,

    ich weiß leider nicht, was an meiner Antwort umformuliert werden muss. Was versteht ein Laie nicht?

    LG
    Nellie

  • Müttergenesungswerk braucht Infos zu Kur mit INTENSIVkind

    • Nellie
    • 5. November 2012 um 12:56

    Hallo Cordula,

    klasse Arbeit! Das wäre toll, wenn sich da was tun würde.

    Antwort per Mail, aber auch hier
    1. Was benötigt Euer INTENSIVkind für Transport und Aufenthalt ? (Liegendtransport, Flug, Pflegebett, Rolli, Stehständer, Duschliege, Sauerstoff vor Ort, Sondennahrung, Medis,..)

    Antwort:
    - Anfahrt von uns selbst im Auto.
    - Beatmung, Rolli, Sondennahrung, Medikamente werden mitgebracht
    - Vor Ort wären wichtig: Pflegebett, Duschliege oder Pflegebadewanne mit Lifter (Tuch bringen wir mit), Sauerstoff (da nur selten benötigt), gutes Püriergerät für pürierte Kost per Sonde


    2. Wie müsste die räumliche Unterbringung organisiert sein ? (Einzelzimmer für ITK, Nachtwache, Eltern, Geschwister, Appartement,..)

    Antwort:
    - Einzelzimmer für ITK mit Nachtwache
    - Zimmer für Mutter und oder Vater mit Geschwisterkind (Kleinkind)


    3. Wer fährt mit: Geschwister, Mutter, Vater, Pflegedienst ?

    Antwort
    - Schön wäre Familienkur mit Vater, Mutter, Schwester


    4. Welcher Organisationsaufwand (z.B. Terminabstimmung Kurhaus mit begleitendem PD, Transportunternehmen) schreckt Euch am meisten und sollte Euch abgenommen werden ?

    Antwort
    - Sichere Betreuung des ITKs .
    - Eigenen PD mitzubringen ist für eine richtige Kur von mehreren Wochen eher nicht möglich. Ich möchte die Pflegekräfte nicht mit 12h-Diensten überlasten. Und ein 3-Schicht-System für mehrere Wochen weiter weg von zuhause ist einfach nicht machbar. Dazu noch die Unterbringung und Anreisekosten für den PD.

    LG
    Nellie

  • Ab wann ein Sprechventil?

    • Nellie
    • 26. September 2012 um 23:14

    Hallo,

    bevor man ein solches Ventil aufsetzt, sollte unbedingt diagnostiziert sein, dass es geht. Ansonsten kann das Kind ersticken! In Köln wurde es unter Sicht (Bronchoskopie) aufgesetzt und geschaut, ob das Atmen auch klappt. Da sieht man auch, ob die Kanüle alles ausfüllt oder noch Platz nebendran zum Atmen wäre. Das Problem ist, dass das Kind zwar mit dem Ventil noch einatmen kann, aber nicht mehr aus, wenn es nach oben keinen freien Weg gibt. Dann reichert sich CO2 an und es wird gefährlich. So viel wie ich Selbstaustesten oft das richtige finde, beim ersten Mal mit einem Ventil, das die Ausatmen durch die Kanüle verhindert, muss sicher sein, dass es geht! Bitte probier es nicht alleine aus.

    LG
    Nellie

  • Ab wann ein Sprechventil?

    • Nellie
    • 26. September 2012 um 19:35

    Hallo,

    hmmm, ich finde Lautieren auch ganz wichtig! Das gehört doch zur Sprachentwicklung dazu. Vielleicht müsst Ihr mal nach Köln fahren!

    LG
    Nellie

  • Ab wann ein Sprechventil?

    • Nellie
    • 26. September 2012 um 15:25

    Hallo,

    in Köln (Klinik Amsterdamer Straße, wo die Experten sitzen) sagten sie mal, dass man in dem Moment an die Stimme denken muss, in dem man das Stoma legt. Also dass man eigentlich quasi sofort eine Stimmversorgung machen sollte.
    Falls bei Eurer Tochter der Weg nach oben frei ist und Nebenluft möglich ist, kann man es probieren.

    In München gibt es auch welche, die sich gut damit auskennen.

    LG
    Nellie

  • Probleme mit KIGA und Pflegegeld

    • Nellie
    • 12. September 2012 um 21:44

    Hallo,

    die Grundpflege wird bei uns in der Schule auch vom PD erbracht, aber bezahlt wird es von der Eingliederungshilfe, da es Leistung der Schule wäre. Ich denke, das kannst Du so auf den KiGa übertragen. Bei uns sind es 1,5 h am Tag, die der PD mit dem Sozialamt abrechnet. Der Rest geht an die Krankenkasse.

    LG
    Nellie

  • Noch 7 Wochen....

    • Nellie
    • 22. Juni 2012 um 08:59

    Mensch, so eine Aufregung! Ich hoffe, es geht alles gut aus. Das ist aber auch echt bescheuert. Wir würden doch alle gerne ohne PD alles schaffen. Niemand holt sich so viel Leute ins Haus und gibt sein Kind in die Hände, wenn es nicht sein muss.

  • PD-Absage wegen DAK Krankenversicherung

    • Nellie
    • 11. Mai 2012 um 21:13

    Hallo Meike,

    das kann leider vorkommen. Wenn die KK zu wenig zahlt, kann der PD es nicht übernehmen. Auch hier werden Kinder abgelehnt, weil der PD ein Minusgeschäft machen würde. Sie müssen keinen Gewinn damit machen, aber Minus geht einfach nicht. Zum Teil wird sicher auch querfinanziert mit Kindern, deren KKen wesentlich mehr zahlen, aber davon gibt es nur wenige. Ich denke, Ihr solltet nochmal selbst mit der Krankenkasse versuchen zu sprechen. Wenn sie die Stunden genehmigen, müssen sie auch abgedeckt werden.

    LG
    Nellie

  • Endlich Termin zur Tracheotomie für Laura

    • Nellie
    • 28. April 2012 um 13:32

    Hallo Pia,

    danke fürs Bild! Welche Größe hat sie denn bekommen an Kanüle und welche Marke? Ich kenne diese nicht.

    Ich hoffe, das Emphysem ist bald weg und Ihr könnt dann den Alltag beginnen.

    Bei Linn kommt auch einiges aus dem Stoma raus.

    LG
    Nellie

  • Endlich Termin zur Tracheotomie für Laura

    • Nellie
    • 24. April 2012 um 20:43

    Alles Gute für die OP und die Zeit danach!

    LG
    Nellie

  • Keine cricotracheale Resektion möglich

    • Nellie
    • 19. April 2012 um 14:57

    Hallo Sandra,

    wo wart Ihr denn jetzt?

    Die von uns geliebten Experten sitzen in Köln, Klinik Amsterdamer Straße.

    LG
    Nellie

  • Philipp wurde operiert

    • Nellie
    • 17. April 2012 um 11:02

    Hallo Dagmar,

    ohje, das hört sich ja wirklich nach einem Hin und Her an. Ich hoffe, da findet sich bald ein gerader Weg aufs Ziel, sodass Ihr wisst, wie es laufen wird. Meist geht es ja gut, wenn man weiß, dass es lange dauert, aber wenn man die Hoffnung auf Kurz schon mal hatte, ist es blöde.

    Alles Gute!
    Nellie

  • steriles Absaugen über Gänsegurgel

    • Nellie
    • 16. Januar 2012 um 21:08

    Hallo,

    ich denke, es könnte egal sein, weil es eh die selben Keime sind, ob oben oder unten.
    Ich weiß nicht, wie man da die Absaugung dran steckt, aber wenn es nur mit Schläuchen ist, geht das doch unterwegs genauso.

    Ich hatte auch nicht verstanden, dass es um die Sterilität geht, sondern darum, dass man die Beatmung nicht diskonnektieren muss.

    LG
    Nellie

  • steriles Absaugen über Gänsegurgel

    • Nellie
    • 14. Januar 2012 um 14:24

    Hallo Isabell,

    wir hatten in der Klinik Absaugsysteme, die man in die Beatmung einbauen konnte. Die waren nochmal in Folie verpackt und wurden dann immer nur vorgeschoben. Ich meine, dass die auch nicht jedes Mal gewechselt wurden, sondern nur einmal am Tag?
    Vielleicht könnt Ihr mal in der Klinik nachfragen .

    LG
    Nellie

  • Behandlungspflegestunden

    • Nellie
    • 28. August 2011 um 14:12

    Hallo,

    wir haben 10 h Nachtdienst und 350 TD-Stunden. Davon schöpfen wir ganz unterschiedlich aus. Mal ist es fast ganz, mal 200 Stunden weniger. Ich gebe den Wunschplan am Anfang des Vormonats an und sie planen damit. Dass da mal einzelne Stunden mehr oder weniger sind, ist völlig egal, solange es sich nicht sehr häuft.

    LG
    Nellie

  • Spiro Sprechventil mit Filter

    • Nellie
    • 23. August 2011 um 20:42

    Hallo,

    wir hatten auch nur 2 im Monat. Wir haben sie nachts immer durch den PD spülen lassen. Man muss ihn aber auch auseinander bauen, um es sauber zu kriegen.
    Wir haben es aber wieder aufgegeben, weil wir keine Lust mehr auf Sprechventilsuchen nach dem Rumschießen haben ;)

    LG
    Nellie

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download