1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Moni

Beiträge von Moni

  • Wir fahren nun auch zu Dr. Puder, Ende Juli

    • Moni
    • 4. Juli 2007 um 08:25

    Hallo,

    da ich von Euch allen nur positives über Dr. Puder gehört habe, habe ich
    heute auch einen Termin bei ihm abgemacht. Vielleicht treffe ich ja jemanden von euch dort. wir kommen vorraussichtlich am30.Juli.

    Schönen Tag noch

    Monika

  • Reinigung d. Geräte

    • Moni
    • 4. Juli 2007 um 08:22

    Hallo,

    wir legen den vernebler für 10 Min in eine Essig-Wasser Lösung und spülen ihn hinterher gut gut durch. Da wir auch min. 4 x inhalieren mache ich das jeden Tag.

    Liebe Grüße

    Monika

  • sprechkanüle

    • Moni
    • 2. Juni 2007 um 11:49

    Hallo,

    wir haben:

    Spiro Filter mit Sprechventil von Rüsch mit O2 Anschluss.

    Finde ich gut, weil ein Filter zur Befeuchtung auch den Schmutz herausfiltert. :D ( Es gibt sogar einen Aufsatz dafür, der uns als Duschaufsatz bzw. Spritzwasserschutz angeboten wurde.)

    Aber vielleicht werden wir demnächst ein Anderes ausprobieren.

    LG Moni

  • Branhamelas (Bakterien im Trachealsekret)

    • Moni
    • 2. Juni 2007 um 11:43

    Hallo Anne,

    wir hatten die auch noch nicht. Aber vielleicht haben wir sie ja und wissen es nur nicht. :lol: Habt ihr es durch einen Abstrich bemerkt, oder welche Syntome zeigen sich?

    wünsche euch eine schnelle Besserung
    Moni

  • Selbstgekochte Nahrung durch die Sonde ...

    • Moni
    • 30. Mai 2007 um 21:26

    Hallo,

    auch wir haben viel über die Sonde gegeben, aber beim PEG später habe ich mich nicht mehr getraut. Da Alexandra zu der Zeit noch sehr klein war, habe ich ihr Brei, Gläschen und selbstgekochtes Essen gegeben, den Brei konnte man so schön verdünnen.
    Vorsicht bei Erbsen!! Damit hab ich 2 x die Sonde verstopft und mußte eine neue legen.

    LG
    Monika

  • Foto v. Absaugschlauch?

    • Moni
    • 18. Mai 2007 um 20:11

    Hallo,

    Frau (man)lernt doch immer noch dazu.

    Ich habe mir das Teil gleich angesehen. Wird das mit dem Absaugkatheter jedesmal verworfen? Wenn ja, wie habt ihr Eure Krankenkasse dazu bekommen soetwas zu bezahlen? Welche Vorteile hat es, ausser dass man es nicht mehr durchspülen und nach einer Woche sterilisieren muss?
    Für unterwegs ist es sicher toll.

    LG
    Monika

  • Wie oft und womit Inhalieren am Tag ?

    • Moni
    • 13. Mai 2007 um 21:48

    Hallo,

    wir inhalieren (in guten Zeiten)

    3 - 4 x tägl. 15 - 20 Min mit 0,9 % NaCl

    ( nachts ist sie dann ohne Beatmung und ohne Befeuchtung und tagsüber am Sprechventil).

    Bei Infekten wird es auch schon mal 6 - 7 x und je nach Bedarf mit
    Sultanol oder Atrovent als Zusatz.

    Da Alexandra auch noch Sauerstoff benötigt, verdoppeln wir diesen beim Inhalieren (sie benötigt unterschiedlich viel O2), weil anscheinend durch die Druckluft der O2 nicht richtig ankommt, sondern verdrängt wird.

    Da fällt mir ein, musst ihr auch mehr O2 einstellen, wenn ihr abends von Sprechventil auf Beatmung umsteigt um die gleichen Werte wie vorher zu bekommen?

    Was habt ihr euch denn so gebastelt um mit O2 zu inhalieren ?
    Der Pari boy hat ja dafür nicht die richtige Lösung.

    Ich schwöre ja auf das Inhalieren, dass hilft ihr jedesmal.
    Und das Anspülen hilft ihr sehr, obwohl ich in einem anderen Forum gelesen habe, dass man es eigendlich nicht "mehr" machen soll. Aber so habe ich bei meiner Tochter, gerade im Sommer und bei Infekten, schon so manchen Pfopf gelöst.
    Sie hustet aber auch toll ab. mann muss dann schon in Deckung gehen und so manches Sekret von der Decke abkratzen, wenn man nicht schnell genug ein Tuch davor halten kann.( Es gibt doch nichts schöneres als auf Sekretsuche zu gehen. :lol: )

    LG Moni

  • Wieviele Stunden und wann kommt der Pflegedienst?

    • Moni
    • 3. Mai 2007 um 13:06

    Hallo,

    also ich habe noch nie von einer KK gehört die keine Stunden kürzen möchte.
    Wir hatten genau dass Gegenteil.

    An deiner Stelle würde ich mich mit einem anderen Sachbearbeiter oder dessen Vorgesetzen zusammensetzten und die Situation schildern.

    Auch würde ich die Stundenzahl nur langsam reduzieren und mit der KK abmachen, dass bei Bedarf die Stundenzahl wieder aufgestockt werden kann.
    ( Ganz wichtig!!!! Wie schnell ist man selbst im Krankenhaus )

    Evtl. würde ich auch den Kinderarzt wechseln und mich nach einem anderen Pflegedienst umschauen.

    habt ihr keine Einweisung für das Beatmungsgerät bekommen ?
    Wenn nein, laßt euch eine geben und lasst es euch von eurem Lieferanten bestätigen!!! Bzw im Gerätebuch müßte es eine Seite geben in die man
    bei Einweisung eingetragen wird ( aber vielleicht ist dass auch von Gerät zu Gerät verschieden.)

    Wir haben auch "nur Krankenschwestern" sind aber mit diesen ganz zufrieden. Bei einem wechsel vom Pflegedienst musste ich damals meine Kankenkasse anbetteln, dass sie dem Wechsel zu den KK zustimmt !
    Wenn ich mich richtig daran erinnere stehen eurem Kind Kinderkrankneschwestern zu !!!!!
    Mach mal die KK darauf aufmerksam.
    Wir haben keine Kikr mehr, weil der vorherige Dienst nur kam, wenn er Personal hatte und nicht wenn ich ihn benötigte!

    Zum kanülenwechsel ins Krankenhaus, billig ist das auch nicht...
    rechnet dass nochmal eurer KK vor. Macht einen kanülenwechsel im KK unter Aufsicht der Ärzte und lasst euch bestätigen dass ihr es könnt!!

    Und wie ist dass wenn die Kanüle zugeht oder rausrutscht?
    Das Personal muss doch Hilfestellung leisten können!!!
    Ich würde ja gar nicht mehr weggehen...

    Wenn ich mir das so alles nochmal von dir duchlese -
    redet direkt mit dem Leiter der KK nicht nur mit dem Sachbearbeiter,
    wenns geht nehmt euer Kind mit uns zeigt wie viel arbeit dass macht.
    Und sagt vor allem dass geschultes Personal kommen MUSS!!
    Was hat dass denn sonst für einen Zweck?

    LG
    Moni

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download