1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Kornelia

Beiträge von Kornelia

  • PD-Absage wegen DAK Krankenversicherung

    • Kornelia
    • 15. Juli 2012 um 22:12

    Hallo,

    der PD ist verpflichtet Euch zu versorgen bis Ihr einen neuen habt.
    Unsere wurde letztes Jahr vom PD auch gekündigt, fristgerecht. Aber sie sagten sofort, daß die Versorgung solang läuft bis wir was neues haben.

    Aber ich glaube, Du weist im Moment nicht so genau wie es weitergehen soll oder was Du willst.

    Ich hoffe, Du findest für Euch eine gute Lösung.

    LG Kornelia

  • Termin zur Op

    • Kornelia
    • 3. Juni 2012 um 19:19

    Auch wir werden Daumen drücken.

    LG Kornelia

  • Noch 7 Wochen....

    • Kornelia
    • 3. Juni 2012 um 19:17

    Hallo Rita,

    echt super Bilder. Das muss doch echt ein tolles Gefühl sein, sich von so manchen Anhängseln verabschieden zu dürfen. Macht weiter so!!!!!

    LG Kornelia

  • PD-Absage wegen DAK Krankenversicherung

    • Kornelia
    • 11. Mai 2012 um 10:27

    Hallo Meike,

    wir sind auch bei der DAK versichert, haben das aber (Gott sei Dank) noch nie als Problem erlebt.
    Wir haben aber auch ein pers. Budget und müssen schauen, daß es reicht.

    Versuch es in einem Gespräch zu klären, vielleicht bekommst Du ja den Sachbearbeiter und nicht nur das Servicebüro, ich drück Dir die Daumen.
    Es stehen Dir 24 Std. häusl. Krankenpflege/tägl. zu. Natürlich müssen die Kosten übernommen werden, aber ich denke, wenn sie schon ablehnen müssen sie Dir eine Alternative vorschlagen. Bin echt gespannt, denn mir wurde in einem Gespräch gesagt, daß sie keine PD nennen dürfen.

    Lass Dich nicht abwimmeln.
    Viel Erfolg Kornelia

  • Dekanülierung Hannah

    • Kornelia
    • 25. März 2012 um 17:29

    Hallo,

    versuche trotz "Daumendrückens" :lol: ein paar Worte zu schreiben.

    Ich wünsche Euch von Herzen, daß der Infekt jetzt bald wieder verschwindet und alles so laufen kann wie geplant.

    LG Kornelia

  • INTENSIVkinder zuhause e.V. im Fernsehen

    • Kornelia
    • 12. März 2012 um 19:30

    Hallo Cordula,

    super Beitrag. Ich finde er ist echt toll geworden. Dein Kleiner ist echt ein Knuddelbär.

    LG Kornelia

  • INTENSIVkinder zuhause e.V. im Fernsehen

    • Kornelia
    • 11. März 2012 um 13:00

    Danke für den Link. Werd es mir heute abend anschauen.

  • Krankenkasse übernimmt keinen Sauerstoff

    • Kornelia
    • 5. Februar 2012 um 17:57

    Hallo Dunja,

    der Mitarbeiter versucht nur Geld zu sparen und vielleicht hat der Arzt ja keine ordentliche Argumentation.
    Unser KiA musste auch schon begründen, weshalb wir so viele Absaugkatheter brauchen, seither ist es keine Diskussion mehr.
    Aber es ist schon lästig, schießlich hat er sich ja bei der Verordnung schon überlegt, daß es notwendig ist. Er wird es hoffentlich auch schriftlich niederlegen können.

    LG Kornelia

  • Wie macht ihr das??

    • Kornelia
    • 30. Dezember 2011 um 18:19

    Hallo Ingeborg,

    bei uns kommt der PD überwiegend von 9.30h-20.00 und selten (da ich keine Nachtschwestern finde mittlererweile aber auch weil Korinna viel besser schläft ohne KS) einen Nachtdienst von 22.00 - 6.00 h.
    Aber Korinna ist ja auch schon 20 Jahre alt und geht somit erst recht spät zu Bett.
    Doch auch als Kleinkind ist sie auf Grund eines gestörten Schlaf-Wach-Rhytmuses spät ins Bett gegangen, so daß wir glaube ich kein sehr gutes Beispiel sind.

    LG Kornelia

  • Kurzzeitpflege im Kinderhospiz möglich?

    • Kornelia
    • 7. Dezember 2011 um 18:51

    Hallo,

    muss den Beitrag von Nina etwas einschränken. Ich weiß von Olpe nur, daß auch Kinder die zur Kurzzeitpflege da sind (machen wir nämlich auch so) lebensverkürzt erkrankt sein müssen.

    LG Kornelia

  • PEG oder Button

    • Kornelia
    • 5. Dezember 2011 um 11:04

    Hallo Franziska,

    Korinna hat schon seit 11 Jahren einen Button und ich möchte ihn nicht missen. Ich finde, daß der Button einige Vorteile mit sich bringt (z.B. lässt sich ohne Klinik zu Hause wechseln, es kann immer wieder eine neue Verlängerung genommen werden).
    Auch Korinna hat eine extreme Skoliose. Sie hatte jedoch nie ein Korsett, so daß ich nicht beurteilen kann wie sich das so verhält. Ich könnte es mir aber einfacher vorstellen.

    LG Kornelia

  • Welche Leistung kann ich beantragen?

    • Kornelia
    • 1. Dezember 2011 um 12:18

    Hallo Sebastian,

    natürlich steht auch Euch neben der Behandlungspflege Pflegegeld zu. Auch Verhinderungs- und Kurzzeitpflege. Wir haben auch Anspruch auf die zusätzlichen Betreuungsleistunge.
    Natürlich wenn Ihr eine hohe Stundenzahl in der Behandlungspflege habt, und der Pflegedienst eben auch pflegerische Maßnahmen (waschen, windeln, usw.) macht, wird das Pflegegeld entweder durch die Abrechnung mit dem PD oder weil die KK es sagt, daß ihr ja Hilfe habt gekürzt. Ich glaube aber, es gibt hier auch einige die das komplette Pflegegeld trotz Behandlungspflege erhalten.

    LG Kornelia

  • Tochter hat Panik vor Nachtschwester

    • Kornelia
    • 25. November 2011 um 12:49

    Hallo Dunja,

    es ist ja schrecklich, daß man seinem Kind Medizin geben muss, damit es die KS aushält. Das!!!! kann und darf doch nicht sein. Spätestens dadurch müsste doch der PD wach werden und Personal wechseln.
    Wie Du dies sagen sollst, so wie es ist. Beschreibe die Situation, den Umgang und das Mißverhältnis, eben einfach die Wahrheit. Ich weiß, es wird schwierig sein, aber tu es für Deine Große.
    Hoffentlich lässt sich fürs Wochenende noch eine andere Lösung finden.

    LG und ganz viel Kraft Kornelia

  • Tochter hat Panik vor Nachtschwester

    • Kornelia
    • 23. November 2011 um 22:17

    Hallo Dunja,

    ich hatte von Diana schon gelesen, daß es bei Euch z.Zt. nicht so richtig läuft.
    Da besagte KS ja anscheinend Fehler macht war meine Idee, daß Ihr beim nächsten Fehlverhalten den PD anruft, auch nachts muss jemand erreichbar sein, und dann die KS vor die Tür setzt. Da es aber mit Deiner Gesundheit nicht so toll ist, könnt Ihr Euch dies wohl nicht so direkt erlauben, aber vielleicht kannst Du zumindestens auf die KS aufpassen, damit Diana keine so große Angst haben braucht. Ich kann Eure Verzweiflung und Angst echt gut verstehen. Trotzdem würde ich auf einen Wechsel der KS bestehen, was für jeden PD doch eigentlich bei so einer Situation möglich sein müsste. Ich weiß, ganz so einfach ist es dann meistens doch nicht.
    Habt Ihr schonmal über einen PD Wechsel nachgedacht? Ist es ein Intensivpflegedienst?

    Hoffentlich geht die Nacht gut LG Kornelia

  • Woher bekommt Ihr Eure Infos, was Euch zusteht?

    • Kornelia
    • 13. Oktober 2011 um 19:03

    Hallo Katrin,

    ich habe bisher leider keine Stelle gefunden die wirklich kompetent und umfassend solche Infos verteilt.
    Wir haben uns durch Fragen, durch Bekannte, natürlich das Internet und auch durch dieses Forum die notwendigen Infos geholt. Außerdem haben uns am Anfang noch ein wenig das SPZ und Ärzte geholfen.

    LG Kornelia

  • Entscheidung welcher Pflegedienst?

    • Kornelia
    • 8. Oktober 2011 um 18:51

    Hallo Katrin,

    ja die selbsteingestellte KS ist selbständig, sprich sie zahlt ihre Steuern und Versicherung aus eigener Tasche.
    Wir finanzieren das Ganze über das pers. Budget. (Sprich Du erhälst monatl. den genehmigten Betrag und kannst dann davon PD oder/und KS oder/und Minijobber bezahlen).
    Ich bin auch mit der Lösung der 2 PD zufrieden. Aber ich glaube, daß sich PD sehr schwer nur darauf einlassen. Es gibt dann schon Diskussionen über Kompetenz und Verantwortungsprobleme. Beispiel: Korinna wird krank und schon überlegt jeder welche KS dies zu verantworten hat (Dieses Beispiel wurde mir von einem PD so vorgetragen, ich konnte ehrlich gesagt nur grinsen). Oder ein Gerät wurde beschädigt, welcher PD ist verantwortlich.
    Wir haben die Tage streng getrennt, sprich Sa-Mi der eine PD und Do+Fr die selbständig KS und der andere PD. Nachts dann Minijobber.
    Hoffentlich konnte ich Dir so weiterhelfen. Ansonsten frage bitte nochmal nach.

    LG Kornelia

  • Entscheidung welcher Pflegedienst?

    • Kornelia
    • 7. Oktober 2011 um 21:21

    Hallo Katrin,

    ich glaube echt, daß es normal ist.
    Obwohl wir jetzt einen echt tollen Dienst haben, auch hier ist es schon passiert, daß ich mal einen Tag meine selbsteingestellte KS eingesetzt habe. Aber dafür übernehmen die dann auch den Dienst wenn dieses KS Urlaub hat.
    Engpässe wird es immer wieder geben. Ich glaube kaum, daß ein PD davor echt verschont ist.

    Einen guten PD zu erkennen. Vielleicht durch Empfehlung von anderen, vielleicht beim Gespräch mit der PDL (stimmt ihre Grundeinstellung, ihre Ideen mit Deinen überein), aber m.E. wahrscheinlich durch ausprobieren, wofür aber unsere Kids eigentlich nicht da sind.

    Hoffentlich haben andere bessere Ideen.

    LG Kornelia

  • Geblockte Shileykanüle

    • Kornelia
    • 20. September 2011 um 22:30

    Hallo,

    jetzt muss ich mal uaf den Erfahrungsschatz von Euch allen zurückgreifen.

    Heute meinte eine KS, Korinna solle doch eine geblockte Kanüle erhalten, damit sie nicht so viel abgesaugt werden muss. Zur Erklärung: Korinna aspiriert des öfteren, da sie häufig Aufstößt oder beim Husten Mageninhalt hochkommt. Wir saugen dies dann ab, manchmal auch länger (1 Stunde) aber dann ist es wieder gut. Selten läuft sie schonmal dunkelrot an, aber auch das bekommen wir immer in den Griff. Für uns ist dies also normal, aber neue KS sind wohl doch überfordert und sehr ängstlich, daß irgendwas schlimmes passieren kann.
    Jetzt suche ich Argumente, außer meinem Bauchgefühl, die überzeugen können.
    Freue mich auf Antworten.
    LG Kornelia

  • Behandlungspflegestunden

    • Kornelia
    • 19. August 2011 um 11:34

    Hallo Missy,

    ich kann Deine Argumentation voll und ganz verstehen. Auch wir geniesen die Zeit ohne PD.
    Aber natürlich ist der PD auf genaue Zahlen für die Kalkulation und Personalplanung angewiesen.
    Du musst Dir also überlegen, ob Du Dir nach wie vor die vollen Stunden verordnen lässt oder die nächste VO reduzierst und dann evtl. mit Aushilfskräften arbeiten musst obwohl mir das nicht einleuchtet..
    Wir haben 11 Stunden täglich (bzw. eben unsere Monatsbudget) hier werden aber keine Aushilfskräfte für verwendet, denn damit hätte ich auch ein Problem.
    Hoffentlich findest Du für Euch eine gute Lösung.

    LG Kornelia

  • Noch 8 Wochen

    • Kornelia
    • 31. Juli 2011 um 13:26

    Hallo Mama Jenny,

    ich hoffe es geht Euch allen richtig gut. Die erste Zeit des Kennenlernens mit "normal" sein dürfen, ist einfach toll und ich wünsche, daß Ihr es so richtig geniesen könnt.
    Ist es eigentlich Zufall :lol: , daß Eure Namen am Anfang alle mit J beginnen, erinnert mich irgendwie an unsere K's (war irgendwann kein Zufall mehr).
    Viel Spaß mit der größeren Familie wünscht Euch

    Kornelia

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download