1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Kornelia

Beiträge von Kornelia

  • Bei neuer Antwort benachrichtigen

    • Kornelia
    • 5. Januar 2007 um 18:00

    Hallo Nellie,

    danke für den Tipp. Da ich vorher noch nie in einem Forum war, sind mir noch viele Sachen fremd. Daher freue ich mich, wenn Verbesserungsvorschläge und Ratschläge, das miteinander vereinfachen.

    LG Kornelia

  • Urteile zu Behandlungspflege gesucht!

    • Kornelia
    • 4. Januar 2007 um 16:18

    Hallo

    Über dieses Thema diskutiere ich auch immer mit dem Pflegedienst, nicht mit der KK. Der Pflegedienst rechnet bei uns nicht die komplett verordnete Behandlungspflege ab, da er der Ansicht ist, das die Pflegeversicherung auch abgerechnet werden muss. Ich finde das sehr eigenartig.

    Verordnet haben wir ca. 7 x 3 Std. der PD rechnet aber nur 6x3 Std. ab und den Rest über die Pflegeversicherung. Das ärgert :x mich maßlos.

    LG Kornelia

  • Baden mit Kanüle

    • Kornelia
    • 4. Januar 2007 um 16:12

    Hallo,

    Das Thema Baden hat sich bei uns durch die Kanüle nicht wesentlich verändert. :D
    Da Korinna auf Grund der Gesamtsituation schon sehr......sehr lange mit einer Badeliege badet (seit 11 Jahren) musste sie sich hier nicht umstellen. Korinna badet sehr gerne mit der Liege. Natürlich können wir jetzt die Wanne nicht mehr ganz so hoch einfüllen, um Eindringen von Wasser ins Stoma zu vermeiden, aber es reicht ihr noch zum Wohlfühlen. Beim Haare waschen, bleibt uns auch nichts anderes übrig als den Kopf zu überstrecken, aber dann geht es eigentlich, mit einer gewissen Vorsicht.

    LG Kornelia

  • Pflegeversicherung

    • Kornelia
    • 2. Januar 2007 um 15:22

    Hallo Martin,
    Deine Situation finde ich erschreckend und es tut mir sehr leid für Dich. Ich finde es jedoch toll, daß Du einen Weg gefunden hast, Euer Leben wieder in den Griff zu bekommen.

    Korinna hat seit es die Pflegeversicherung gibt Pflegestufe 3, also auch schon ohne Tracheostoma und ohne PEG. Wir mussten hierfür nicht kämpfen, es wurde sofort ohne jegliches zutun genehmigt. Wir hatten einen tollen Arzt vom MDK.

    Was mich jedoch zum Thema Pflegeversicherung auch mal interessieren würde: Wenn einem Behandlungspflege zustehtt muss man dann auch die Pflege abrechnen oder kann man auch nur Behandlungspflege abrechnen und Pflege anteilig auszahlen lassen? Diese Diskussion führe ich z.Zt. mit dem Pflegedienst, die die Behandlungspflege nicht komplett im genehmigten Rahmen abrechnen, da ja auch die Pflegeversicherung abgerechnet werden muss. Vielleicht hat ja jemand hiermit schon Erfahrung.

    LG Kornelia

  • Wie oft Kanülenwechsel?

    • Kornelia
    • 2. Januar 2007 um 15:07

    Hallo,

    wir wechseln bei Korinna die Kanüle (Shiley 5.0) alle 3 Wochen. Sollte die Kanüle sehr verdreckt wirken, so kann es auch schon mal früher sein. Reinigen tun wir sie jedoch nicht, sondern nehmen immer eine Neue.
    Anfangs, bevor Korinna das Stoma nochmal neu angelegt bekommen hat, war der Wechsel sehr schwierig, einmal mussten wir sogar eine kleinere einsetzen, da das Stoma zu ging. Doch jetzt klappt es gut, toi toi toi....

    LG Kornelia

  • Absaugkatheter / Größen

    • Kornelia
    • 31. Dezember 2006 um 15:25

    Hallo,

    fürs Tracheostoma benutzen wir immer Absaugkatheter Ch. 10 weiche Qualität von Dahlhausen. Da Korinna auch sehr oft nasal abgesaugt werden muss, haben wir hierfür Ch. 14 weiche Qualität, diese Größe ist notwendig, da dieses Sekret sehr fest und dick ist.

    LG Kornelia

  • Wie oft Spiegelung der Trachea?

    • Kornelia
    • 31. Dezember 2006 um 13:19

    Hallo,

    wir waren das letzte Mal im Juni 2005 bei Dr. Puder zur Kontrolle, aber auch nur weil wir ein Problem hatten. Warum macht ihr regelmäßige Kontrollen?
    Wurde auch das empfohlen?

    LG Kornelia

  • Pflegedienste

    • Kornelia
    • 31. Dezember 2006 um 13:06

    Hallo,

    unser Pflegedienst ist die Fauna in Altenkirchen, kein besonderer Kinderpflegedienst. Den gibt es in unserem Raum leider nicht. Aber trotzdem klappt es sehr gut. Es wurde sogar jetzt extra eine Kinderkrankenschwester für Korinna eingestellt.

    LG Kornelia

  • Wie pflegt ihr das Tracheostoma?

    • Kornelia
    • 30. Dezember 2006 um 18:11

    Hallo,

    wir pflegen Korinnas Tracheostoma so:
    - Bändchen entfernen und hals mit Babyöl abwischen
    - Allevyne entfernen und Stoma mit sterilen Kompressen, die ich vorher mit Octenisept befeuchtet habe, reinigen
    - mit trockener Kompressen abtupfen
    -neue Allevyne und Bändchen

    Wenn das Stoma stark gerötet ist und es am nächsten Tag noch unverändert ist, betupfe ich nach der Reinigung diese Stelle mit einem Ätzstift. Das hat bisher immer funktioniert.

    Den Tipp mit Calendula Babyöl und Teebaumöl finde ich sehr interessant. Gehst Du damit dann bis an die Kanüle oder trägst Du es nur ganz aussen auf? In welchem Verhältnis machst Du die Mischung oder gibt es das Fertig?

    LG, Kornelia

  • Behandlung des Pseudomonas (oder auch nicht)

    • Kornelia
    • 30. Dezember 2006 um 17:59

    Hallo,

    Colistin? Ist das ein Inhalationsmittel, womit der Pseudomonas, den Korinna auch mit sich trägt, effektiv behandelt werden kann? Wer hat hier Erfahrungen? Ich habe mal gelesen, daß es ein Antibiotika gibt, was durch Inhalation den Pseudomanos bekämpft, hab mir nur leider den Namen nicht gemerkt.
    Korinna reagiert nämlich auch sehr gut auf Ciprofloxacin, was die Lunge betrifft. Aber sie bekommt jedesmal einen Status epilepticus der immer schwerer zu unterbrechen ist. So daß wir nur noch mit Bauchweh dieses Mittel einsetzen.

    LG, Kornelia

  • Wie hoch ist Euer Nasenverbrauch?

    • Kornelia
    • 30. Dezember 2006 um 17:48

    Hallo,

    Korinna benötigt im Normalfall zwischen 5 - 10 feuchte Nasen am Tag. Bei Infekten verbrauchen wir auch schon mal 20 St./tägl. Sie aspiriert sehr oft und hat eben auch sehr viel Sekret. Ich versuche zwar die Nase durch schnelles abziehen zu retten, aber meine Beschleunigung reicht noch nicht aus. Die feuchte Nase sitzt dann aber auch so voll, dass sie durch sauber saugen nicht zu retten ist.

    LG, Kornelia

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download