1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Kur, Reha und Urlaub

Urlaubsträume

  • Kornelia
  • 10. Juli 2010 um 11:05
  • Kornelia
    Profi
    Beiträge
    1.141
    • 10. Juli 2010 um 11:05
    • #1

    Hallo,

    eigentlich wollten wir heute ins Kinderhospiz zum Urlaub machen.
    Da Korinna, wir wahrscheinlich auch, aber wieder einen unfreundlichen Gast bewirtet (MRSA) hätte sie dort ihr Zimmer nicht verlassen dürfen und wir hätten eigentlich immer dabeibleiben müssen. Also haben wir uns für zu Hause entschieden. Aber ein Teil unserer sowieso zuwenigen Pflegekräfte hat jetzt Urlaub geplant. Super.
    Wir sind alle total traurig, vor allem da Korinna absolut gesund ist, super gut gelaunt und fit, wie schon lange nicht mehr.
    Ob es nicht noch mehr Wirte dieses unfreundlichen Wesen gibt, die davon jedoch nichts wissen?.

    Ich musste es einfach mal los werden. Vielleicht versteht ja jemand, wie blöde diese Situation für uns ist, auch wenn wir uns der Vernunft wegen so entschieden haben, aber das Herz tickt anders.

    LG Kornelia

    Korinna (27) Geburtsschaden, Tetraspastik, Tracheostoma, therapieresistentes Anfallsleiden, PEG, Skoliose, Refluxösophagitis, Mikrocephalus

  • anne
    Profi
    Beiträge
    820
    • 10. Juli 2010 um 12:30
    • #2

    Hallo,

    wie gut kann ich Dich verstehen.

    Bei uns mußte deswegen die heißersehnte Mutter-Kind-Kur ausfallen.
    Nach so vielen Jahren mit vielen Widersprüchen, und sogar mit PD, aber mit "Einzelhaft" :cry: , da bin ich auch lieber zuhause geblieben.

    Und jetzt wird es eh nichts mehr mit der Kur.
    Töchterlein ist zu groß, und Hund 3 Wochen fremd unterbringen, nee.
    Außerdem mit einer neuen Arbeitsstelle, nee, nee.

    Aber immerhin sind wir den MRSA wieder losgeworden :mrgreen:

    Anne

    Benedict 6/99, Osteopathia striata, Tracheostoma, Epilepsie, neurog. Blasenentleerungsstörung, Z. n. Analatresie, Syndaktelie beider Hände, Fibulaaplasie beider Beine, Gaumenspalt, re. blind, u. e. m.

  • anne
    Profi
    Beiträge
    820
    • 10. Juli 2010 um 12:33
    • #3

    Ach ja, ich habe mich damals testen lassen, ich hatte die netten Haustiere nicht :D

    Klar, eigentlich ist es inkonsequent.
    Die Kinder, die keine Abstriche machen, dürfen geradewohl in solche Einrichtungen (u. evtl. andere anstecken), solche bei denen man es weiß, und eigentlích eh aufpassen würde, eben nicht :?

    Anne

    Benedict 6/99, Osteopathia striata, Tracheostoma, Epilepsie, neurog. Blasenentleerungsstörung, Z. n. Analatresie, Syndaktelie beider Hände, Fibulaaplasie beider Beine, Gaumenspalt, re. blind, u. e. m.

  • Kornelia
    Profi
    Beiträge
    1.141
    • 10. Juli 2010 um 18:41
    • #4

    Hallo Anne,

    Danke für Dein Mitfühlen und Verstehen.
    Wie habt ihr das Haustier denn bekämpft? Ich mag Korinna echt im Moment kein Antibiotika geben, wo sie ja keinen Infekt hat. Und sie hat ja auch bis Montag noch Antibiotika genommen.

    LG Kornelia

    Korinna (27) Geburtsschaden, Tetraspastik, Tracheostoma, therapieresistentes Anfallsleiden, PEG, Skoliose, Refluxösophagitis, Mikrocephalus

  • anne
    Profi
    Beiträge
    820
    • 10. Juli 2010 um 18:48
    • #5

    Hallo, Kornelia,

    eigentlich gar nicht.
    Denn krank haben sie ihn auch nicht gemacht :?
    Antibiotika hat er nur bei Infekten bekommen, wenn er zu viele andere Haustiere hatte.
    Und ansonsten habe ich nur für eine konsequente Stärkung des Immunsystems gesorgt.

    Und so wie sie gekommen sind, sind sie irgendwann wieder gegangen :mrgreen:

    Anne

    Benedict 6/99, Osteopathia striata, Tracheostoma, Epilepsie, neurog. Blasenentleerungsstörung, Z. n. Analatresie, Syndaktelie beider Hände, Fibulaaplasie beider Beine, Gaumenspalt, re. blind, u. e. m.

  • Nellie
    Administrator
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.291
    • 11. Juli 2010 um 13:41
    • #6

    Hallo Kornelia,

    das tut mir sehr leid. Linn hatte ihn auch schon mal und auch bei ihr ist er ohne jede Behandlung wieder gegangen. Ich halte auch Linns starkes Immunsystem für verantwortlich, dass er wieder weg ist.

    In Bad Grönenbach im Hospiz hatten sie dieses Jahr eine MRSA-Woche. Vielleeicht kannst Du ja mal anfragen, ob sie das wiederholen und Euch vorsorglich anmelden.

    LG
    Nellie

    Nellie *1978 mit Linn *02/04 (mehrfachbehindert durch PCH-2a, Tracheostoma, fast vollzeitbeatmet, Ernährung über Sonde, Epilepsie) und Ann *06/09

  • Kornelia
    Profi
    Beiträge
    1.141
    • 11. Juli 2010 um 15:56
    • #7

    Hallo Nellie,

    danke für die Alternative. Wo ist denn Bad Grönenbach?
    Ich hoffe auch darauf, das er uns wieder ohne jeglich zutun verlässt.

    LG Kornelia

    Korinna (27) Geburtsschaden, Tetraspastik, Tracheostoma, therapieresistentes Anfallsleiden, PEG, Skoliose, Refluxösophagitis, Mikrocephalus

  • Nellie
    Administrator
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.291
    • 11. Juli 2010 um 17:47
    • #8

    Hallo Kornelia,

    das ist im Allgäu, zwischen Memmingen und Kempten.

    LG
    Nellie

    Nellie *1978 mit Linn *02/04 (mehrfachbehindert durch PCH-2a, Tracheostoma, fast vollzeitbeatmet, Ernährung über Sonde, Epilepsie) und Ann *06/09

  • Mama Ursula
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    285
    • 13. Juli 2010 um 14:57
    • #9

    Hallo Kornelia!

    Bin mir nicht sicher, ob die Arche Regenbogen http://www.arche-regenbogen.de in Mähringen, Kreis Tübingen eine echte Alternative für Eure Urlaubsplanung ist, aber ich weiß, dass hier die Gäste und Bewohner, trotz "Haustieren" mit in den Garten, den Gemeinschaftsraum... genommen werden.

    Frag doch mal nach, vielleicht ist da sogar "kurzfristig" noch was möglich :wink:

    Leider fällt das Angebot für die Begleitpersonen quasi aus :roll: Ist also nicht mit einem Hospiz vergleichbar, sondern eher eine "offene" Kurz- und Langzeitpflege-Einrichtung :wink:

    Grüßle
    Ursula

    Kinderkrankenschwester Schwerpunkt Heimbeatmung und Palliative Care; Mama von 3 Pflegekindern (*2001, 2002 schwerstmehrfachbehindert, 2003) und 1 Hund

  • Kornelia
    Profi
    Beiträge
    1.141
    • 13. Juli 2010 um 20:57
    • #10

    Hallo Ursula,

    danke für die Info. Wir fahren aber immer gemeinsam in Urlaub, so daß diese Alternative für uns nicht in Frage kommt. Sogar Korinnas Brüder möchten nicht ohne sie wegfahren.

    LG Kornelia

    Korinna (27) Geburtsschaden, Tetraspastik, Tracheostoma, therapieresistentes Anfallsleiden, PEG, Skoliose, Refluxösophagitis, Mikrocephalus

  • Mama Ursula
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    285
    • 13. Juli 2010 um 22:46
    • #11

    Hallo Kornelia!

    Ich kann Euch sehr gut verstehen!!!

    Mit ein wenig Phantasie und Absprache könnte ich mir allerdings schon vorstellen, dass Ihr in einem nahen Hotel unterkommt und Korinna nur über Nacht "allein" in der Arche lasst. In wie weit Ihr dann dort das Tagesprogramm gestalten könnt..., müsstet Ihr mit der PDL vorher genau absprechen :wink: Denn Du hast schon recht, üblich ist das da nicht, aber warum nicht doch möglich :wink:

    Ich habe da anfang des Jahres 1 Woche hospitiert und kann bestätigen, dass den "Bewohnern" wirklich einiges geboten wird - vorallem Wellness... :wink: Aber eine aktive Familie ersetzen, kann es natürlich nicht :oops:

    Grüßle
    Ursula

    Kinderkrankenschwester Schwerpunkt Heimbeatmung und Palliative Care; Mama von 3 Pflegekindern (*2001, 2002 schwerstmehrfachbehindert, 2003) und 1 Hund

  • Yadzia
    Gast
    • 16. Juli 2010 um 11:09
    • #12

    hei,
    der MRSA geht eigentlich alleine weg. Wo hat sie ihn? Manchmal hilft Turixin Nasenalbe (nicht nur für die Nase) :wink:
    Vie Glück!

  • Kornelia
    Profi
    Beiträge
    1.141
    • 16. Juli 2010 um 13:19
    • #13

    Hallo,

    nachgewiesen im Abstrich vom Sekret aus der Lunge. Nase und Mund haben wir jetzt extra saniert.
    In 3-4 Wochen werden wir dann mal kontrollieren, ob es weg ist.

    LG Kornelia

    Korinna (27) Geburtsschaden, Tetraspastik, Tracheostoma, therapieresistentes Anfallsleiden, PEG, Skoliose, Refluxösophagitis, Mikrocephalus

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download