1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Monitoring und Sauerstoff

Blutgasanalyse

  • joli
  • 24. Juni 2010 um 20:07
  • joli
    Gast
    • 24. Juni 2010 um 20:07
    • #1

    Weis jemand ob man die Blutgasanalyse auch zuhause machen kann?

  • Maria1
    Gast
    • 25. Juni 2010 um 20:46
    • #2

    Hey!
    Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung. Aber das kann doch nicht so schwer sein!
    Gruß Maria

  • Liane
    Stammgast
    Beiträge
    112
    • 25. Juni 2010 um 22:29
    • #3

    Schwierig, weil du ein Testgerät dafür brauchst. Wir haben die jedenfalls nicht in unserer Firma bei unseren Klienten (obwohl ich das manchmal schon sehr hilfreich fände)

    In der Klinik war frisch abgenommes Blut super wichtig, weil es sonst die Werte verfälscht hat.

    LG
    Liane mit 3 eigenen Kids (*05/02, *11/06 & 09/10)

    FKrS.für I & A tätig im Außerklinischen Intensiv PD München + zert. Kinästhetik Trainer mit Unterrichtsqualifikation KInästhetik Infant Handling - Entwicklung & Lernen

  • joli
    Gast
    • 25. Juni 2010 um 22:56
    • #4

    Ich habe von mobile BGA Geräten gelesen aber ich weis nicht ob die Kasse so was übernimmt.

  • Rina
    Gast
    • 25. Juni 2010 um 23:05
    • #5

    Hallo
    Ja es ist möglich, wir machen es auch so, bei einigen Kindern.
    ABER
    Das KH muß in der Nähe sein, da das Blut sonst gerinnt und ebena uch die Werte falsch sein können und es muß natürlich vorher alles wegen der Abrechnung mit KH und KK geklärt werden.
    Das KH muß sich bereit erklären usw, es ist anfangs oft etwas kompliziert...
    Dann braucht der, der die BGA abnimmt natürlich die passenden Röhrchen und muß direkt danach ins KH, um die BGA auswerten zu lassen; dabei muß das Röhrchen ja gerollt werden oder zu Not auf ein Kühlakku, also evtl muß eine 2. Person mitfahren...

  • joli
    Gast
    • 26. Juni 2010 um 00:04
    • #6

    Das würde für uns nicht in Frage kommen da wir ca 15 min bis zum nächsten KH brauchen und wenn dann was nicht stimmt müssten wir wieder hin und her fahren. Ich dachte eher daran das ich das zuhause selber auswerte.

  • Liane
    Stammgast
    Beiträge
    112
    • 26. Juni 2010 um 15:29
    • #7

    BGA Auswerten hat mir immer irre Spaß gemacht.

    Ist aber gar nicht so einfach :wink: Ist die Beatmung jetzt schlecht, weil zu wenig O2 oder weil zu wenig Belüftung, oder weil zu hohe oder zu niedrige Atemfrequenz, zu hoher oder zu niedriger Druck, weil Sekreit in der Lunge, oder zu viel Gewebeflüssigkeit oder weil Nieren schlecht arbeiten oder Infekt oder oder ?

    @Rina

    Habt ihr mobile BGA Geräte oder macht ihr die Klinikvariante?

    LG
    Liane mit 3 eigenen Kids (*05/02, *11/06 & 09/10)

    FKrS.für I & A tätig im Außerklinischen Intensiv PD München + zert. Kinästhetik Trainer mit Unterrichtsqualifikation KInästhetik Infant Handling - Entwicklung & Lernen

  • Rina
    Gast
    • 26. Juni 2010 um 20:24
    • #8

    Hallo Liane- wir machen die Klinikvariante, wie geschrieben fahren wir mit der abgenommenen BGA direkt ins KH und geben sie dort in das Gerät. Da wird dann natürlich auch direkt drüber geschaut.. Von uns eben abgesehen.
    Falls es Auffälligkeiten geben würde, würden wir uns telefonisch ans SPZ wenden, denn die Hausärztin hat keine Erfahrung mit Beatmung.
    Im Sommer laufen oder fahren wir aber auch mal auf NEO und nehmen da direkt ab, bzw lassen dann abnehmen :wink:
    Denn dann haben wir ja auch die Situation unter "Belastung", sprich Socke sitzt schon einige Zeit im Rolli oder Rehabuggy, möglichst mit Korsett..
    Ansonsten wird einmal jährlich im SPZ kontrolliert

  • Mandy
    Anfänger
    Beiträge
    42
    • 27. Juni 2010 um 10:58
    • #9

    Hallo,

    zu uns ist jemand gekommen (nicht unser PD, aber ein anderer PD), die hatten ein mobiles, kleines Gerät für eine BGA. Leider wollte die KK das nach 5x nicht mehr übernehmen, wir sollten dafür stationär ins KH gehen. :roll:

    Es ist also auf jeden Fall prinzipiell möglich.

    LG Mandy

    Friedrich: neurodegenerative Erkrankung/ Mitochondriopathie

  • joli
    Gast
    • 29. Juni 2010 um 18:38
    • #10

    Linus ist ja normalerweise nicht beatmet zuhause. Er wird jetzt beatmet weil der co2 wert soooooo schlecht war. D.h. wenn er eine schlechte BGA hätte müssten wir eh in die Klinik. Auch wenn die Kanüle rauskommen sollte müssen wir regelmäßig eine BGA machen. Regelmäßig soll heißen min. 3mal in der Woche wenn ich den Arzt richtig verstanden habe. Das blöde ist ja das uns niemand gesagt hat das wir 1mal in der Woche zum Kinderarzt müssten und regelmäßig ne BGA gemacht werden muss, dadurch konnten sich seine Werte unbemerkt verschlechtern. Naja und die Doofen sind wir...... Und wenn ich mir vorstelle das wir 3 mal oder öfter in der Woche in die Klinik müssen bekomme ich jetzt schon hecktische Flecken. Ich bin zwar mobil mit ihm aber das wäre jedesmal wie ne Weltreise.

  • Cordula
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.009
    • 29. Juni 2010 um 19:16
    • #11

    In Eurem Fall wäre es doch sicher am besten sich mit anderen CF-Eltern auszutauschen, da gibt es doch sicherlich auch eigene Foren. Ich will dich hier absolut nicht vertreiben - rund um die Tk bist du hier ja auch absolut richtig, aber die Feinheiten der Mukov. sollten doch auf jeden Fall berücksichtigt werden. Ihr seid z.B. das 1.Kind, das ich mit CF kenne, das tracheotomiert wurde. Warum, wenn das jetzt angeblich ein zu hohes Infektionsrisiko darstellt ???
    Auch andere Sachen scheinen bei Euch nicht gerade einfach zu laufen. Das tut mir echt leid für Euch, ich würde gerne helfen, kann es aber nicht.Ich wünsche Euch, dass ihr endlich verlässliche Ansprechpartner und faire Gutachter findet.
    C.

    Cordula mit 3 + K. (10/07, TS 03/08, Rachenfehlbildung)

  • joli
    Gast
    • 29. Juni 2010 um 21:39
    • #12

    Das TS hat er bekommen bevor wir wussten das er CF hat.
    Und die Ärzte sagen auch das Linus der einzige ist mit Muko und TS.
    Leider konnte ich auch in den andren Foren nichts herausfinden was die BGA angeht.
    Hier läuft einiges schief und ich weis langsam echt nicht mehr was ich von verschiedenen Ärzten halte soll.
    Aber einen kleinen Lichtblick haben wir: Mittlerweile haben wir das mit der KK ganz gut im Griff so das ich alles an nur einem Tag z.B. genehmigt bekomme ohne viel Diskussion...*aufholzklopf*

    NAJA da hilf wohl nur weiter suchen....


    Aber Danke an alle

  • Yadzia
    Gast
    • 30. Juni 2010 um 14:48
    • #13

    Warum willst Du eine BGA machen? 3x die Woche sagt nix aus. Schaue Dir Dein Kind an: Du kennst es am besten. Ist er schlapp? (nicht zur Schlafenszeit) Dann ist das CO2 höher. Ich bin Intensivschwester (aktiv) und Mutter: ich habe (Gott sei Dank) mich dagegen durch ringen können zu Hause BGAs zu machen: es würde mich verrückt machen. Traue Dir und Deinen Beobachtungen!! Laß Dich nicht verrückt machen, wir Kliniksleute stehen auf schriftliches, aber ich habe gelernt das es zu Hause auch deutlich anders geht!!!

  • joli
    Gast
    • 30. Juni 2010 um 18:07
    • #14

    DAs Problem war, das Linus mit nem CO2 von 160 in die Klinik gekommen ist. Klar haben wir ihn beobachtet aber er war nicht auffällig. Deshalb die ganzen BGAs. Der Doc meinte wir sollte doch einen PD bekommen, aber ich will den nicht und die können auch nicht mehr sagen wie wir. Außerdem würden die genauso wie wir ins KH fahren wenn etwas nicht stimmt. Wir pflegen ihn mit 3 Personen im Wechsel und keinem ist was aufgefallen. Zusätzlich haben wir noch ne bekannte die Kiinderkrankenschwester ist und sie konnte auch nichts feststellen. Naja aber wir Eltern sind ja eh wieder die dummen.

  • Yadzia
    Gast
    • 1. Juli 2010 um 15:56
    • #15

    Ich rate Dir zu einem PD.´Zuerst hatten wir auch keinen, aber es ist super, mal einen "Babysitter " zu haben um auch mal was als Paar alleine zu machen.


    Wenn Linus unbeinträchtigt so ein hohes CO2 hatte, habt Ihr Euch mal eine Maskenbeatmung für nachts überlegt? Linus könnte nachts "seine Akkus" aufladen und wäre dann fitter für den Tag.

  • joli
    Gast
    • 1. Juli 2010 um 18:55
    • #16

    Maskenbeatmung für ein tracheotomiertes Kind?
    Das musst du mir mal genauer erklären.
    Babysitter gut und schön aber wir haben ja 2 Kinder und die passen nur auf eins auf. Wir sind mit der Pflege nicht alleine. Die super fitte Oma ist auch noch da und die passt auch mal auf beide Kinder auf. Und dann ist da noch die Trauzeugin (Kinderkrankenschwester) und die Schwester (Arzthelferin) und die Patentante (Altenpflegerin) und und und..... Ich denke das reicht um ohne PD auszukommen.
    Bei Fachfragen rufe ich einfach die Ärzte an.

  • Yadzia
    Gast
    • 2. Juli 2010 um 18:15
    • #17

    ich meinte wenn die Kanüle raus ist! Und je nach PD passen die auch auf die anderen Kinder auf :D

  • joli
    Gast
    • 2. Juli 2010 um 19:56
    • #18

    Ach so..... Kanüle raus.. Ja Klar... Logisch :D

    Der PD in Mönchengladbach hätte das nicht gemacht. außerdem ist das mit 17 Stunden echt blöd. Ich bin bisher ganz zufrieden so mit der Lösung. Und wenn wir dann doch noch Hilfe brauchen dann hol ich mir die. So lange es mit der Familie klappt bevorzuge ich das.

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download