1. Dashboard
  2. Forum
  3. FAQ
  4. Kalender
    1. Anstehende Termine
  5. Artikel
  6. Lexikon
  7. Link-Datenbank
  8. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Link-Datenbank
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Arztbesuche, KH-Aufenthalte

Zurück aus Köln mit einem Wackelkandidaten

  • daniyannis
  • 9. Juni 2010 um 19:23
  • daniyannis
    Gast
    • 9. Juni 2010 um 19:23
    • #1

    so, nach einem langen tag sind wir wieder da und die aktuellste nachricht: wir haben die sonde in köln gelassen. da sich durch die sonde granulome an der OP narbe (anastomose) gebildet haben, wollen wir natürlich keinen tag länger warten. dr laschat sagt aber, die würden sich so zurückbilden, ansonsten behandeln sie sie mit cortison. yannis wurde auch bougiert, hat alles ganz gut geklappt.

    so, dann zum tracheostoma.

    erst meinte dr. laschat, die trachea wäre immer noch sehr weich und wir sollten uns mal in aachen wegen einer erneuten aortopexie vorstellen.ich habe ihm geantwortet, dass der damalige chirurg aus aachen sei und mit dr. vasquez 5 jahre aortopexien gemacht habe. daraufhin gab er zu, dass er wohl wusste, was er getan hat. ich will auch nicht wirklich, dass yannis erneut am thorax operiert wird.

    danach kam nochmal dr. puder und ich hab ihm gesagt, dass die kanüle letztens auch draussen war. er meinte, sie haben sich dann die trachea aus einer anderen perspektive angesehen und so schlecht sah sie dann doch nicht aus. manche kinder kämen eben mit so einem befund zurecht und andere eben nicht. yannis ein wackelkandidat. jetzt soll er ende august nochmal nach köln, zum einen wird die speiseröhre nochmal kontrolliert und zum anderen wird die kanüle unter aufsicht entfernt. es ist also nur ein test. wir werden sehen.

    lt. entlassbrief: unauffälliger pharyngealer und laryngealer status. subglottis unauffällig, keine stomalippe. tracheomalazie unmittelbar vor der carina, auch li. hauptbronchus deutlich abgeflacht. kanüle mit ausreichend spiel vor dem kollaps.

    lg, dani

  • Kornelia
    Profi
    Beiträge
    1.141
    • 9. Juni 2010 um 20:20
    • #2

    Hallo Dani,

    daß liest sich doch gar nicht so schlecht.

    Hoffentlich klappt jetzt alles problemlos.

    LG Kornelia

    Korinna (27) Geburtsschaden, Tetraspastik, Tracheostoma, therapieresistentes Anfallsleiden, PEG, Skoliose, Refluxösophagitis, Mikrocephalus

  • daniyannis
    Gast
    • 10. Juni 2010 um 21:25
    • #3

    schade. ich dachte, es würde jmd interessieren... :(

  • Kornelia
    Profi
    Beiträge
    1.141
    • 10. Juni 2010 um 22:34
    • #4

    Hey Dani,

    nicht traurig sein, es haben doch ganz viele schon gelesen, aber halt nichts geschrieben. Vielleicht fehlten einfach die richtigen Worte.

    Korinna (27) Geburtsschaden, Tetraspastik, Tracheostoma, therapieresistentes Anfallsleiden, PEG, Skoliose, Refluxösophagitis, Mikrocephalus

  • Marie-Ann
    Gast
    • 11. Juni 2010 um 08:54
    • #5

    Hallo!
    Mich interessiert es! :)
    Allerdings habe ich Deinen Beitrag erst jetzt gelesen.. Ich kenn mich mit Eurer Problematik gar nicht aus.. Aber ich wünsch Euch SO, daß es weiter gut läuft und daß der Termin Ende August ein voller Erfolg wird!
    Manchmal zieht sich ja die Zeit wie Kaugummi, aber wenn man auf Nummer sicher geht und am Ende dann alles gut klappt, hat es sich absolut gelohnt!
    Ich wünsch Euch weiterhin alles Gute und freu mich über jeden Bericht von Dir!
    Liebe Grüße!
    Maria

  • Maria1
    Gast
    • 11. Juni 2010 um 11:57
    • #6

    Hey Dani!
    Da wir Ende Juni auch nach Köln fahren, habe ich interessiert Deinen Bericht gelesen. Ich bin noch nicht so lange Mitglied und habe nur in den letzten Wochen Eure Berichte verfolgt. Aber ich finde das hört sich doch nicht so schlecht an. Heisst Wackelkandidat jetzt, dass er evtl. auch ohne Kanüle könnt? Wenn ja, dann ist das ja auch jedenfall der Schritt in die richtige Richtung!Es ist doch auf jedenfall spannend, wenn so eine Diagnose gegeben wird. Und da im August getestet wird, wie er ohne Kanüle atmet, heisst doch zumindest, dass sie es für möglich halten. Also weiter so!
    Gruß
    Maria

  • Yadzia
    Gast
    • 11. Juni 2010 um 18:25
    • #7

    das wäre ja super! Keine Sonde und Kanüle ex....was macht Ihr dann vor lauter Freizeit? :D

  • Rita
    Gast
    • 11. Juni 2010 um 21:43
    • #8

    Eure Fortschritte freuen uns auch sehr!!!
    Yadzia, es ist nicht nur die Freizeit die plötzlich mehr wird, auch der Platz im Kinderzimmer und der gesamten Wohnung wird mehr!
    Da wir Yannis wohl ne Menge Spiezlzeug bekommen :wink:
    LG Rita

  • Katrin+3
    Gast
    • 11. Juni 2010 um 22:03
    • #9

    Hallo
    auch ich habe interessiert gelesen... aber es war so spät schon!!!
    Man, traumhaft wie es hier bei so vielen läuft. Ich drücke euch ganz ganz doll die Daumen, dass Yannis Trachea noch nen guten Schub macht und im August die Kanüle dann Vergangenheit wird.... ein Traum!!!! Der für euch hoffentlich bald in Erfüllung tritt...

    Alles Liebe
    Katrin

  • daniyannis
    Gast
    • 13. Juni 2010 um 08:48
    • #10

    danke für's daumendrücken, ist ja nur ein test...

  • Sandra
    Gast
    • 14. Juni 2010 um 01:11
    • #11

    Hallo Dani,

    Aber genau : Weg ist sie dann,die Kanüle...und ALLES was daran hängt....und dann :lol: ???
    Ich stell mir das grad vor und ich muss sagen, es übersteigt meine Vorstellungskraft :mrgreen: ...das wäre einfach nur G E N I A L.....

    Hoffnung,...und Vorfreude... das ist doch auch schon mal was.
    Wir drücken euch natürlich auch ganz doll die Daumen,dass ihr euer Ziel bald erreicht
    und verfolgen die Beiträge, wenns auch nicht immer kommentiert wird (sorry, hast recht, man kann ja wenigstens was kurzes zu schreiben :oops: )

    lg Sandra

  • Monamaus
    Gast
    • 14. Juni 2010 um 07:59
    • #12

    Hallo Danny

    Das ist ja super, ichdrück euch beiden ganz fest die Daumen, dass es klappt.

    Liebe Grüße Annika

  • daniyannis
    Gast
    • 14. Juni 2010 um 14:15
    • #13
    Zitat von Sandra


    ... wenns auch nicht immer kommentiert wird (sorry, hast recht, man kann ja wenigstens was kurzes zu schreiben :oops: )

    lg Sandra

    das sollte nicht blöd rüber kommen, ich war emotional nur so aufgewühlt und dafür ist ein forum ja da. klar hoffe ich dann auch auf antwort, besonders, weil ihr euch auskennt und auch mit dem befund was anfangen könnt.

  • Jenny4678
    Gast
    • 14. Juni 2010 um 14:23
    • #14

    Hey Dani. Sorry, aber im Moment hab ich manchmal weder Zeit noch Lust zu schreiben ;) Das sind ja echtb klasse News von euch :) dann halten wir mal Daumen. Sehen uns ja auch bald und ich freu mich echt doll drauf euch endlich einmal persönlich kennenzulernen. Danke auch fürs fragen und testen im Haus Elstersteinpark Hab schon voll das schlechte Gewissen gehabt, weil ich mich daraufhin noch gar nicht bei Dir gemeldet hab. Mal warten was unsere Kasse jetzt sagt.
    Wie klappt es mit dem Essen bei Yannis? Bei Jonas ist das ein auf und ab, aber er bekommt auch immer noch Nutrini abends und morgens. Auch wenn er es nicht hat ist er einfach kein großer Esser :( aber er holt sich schon was er braucht. Dann erstmal weiterhin alles Gute für den kleinen Kämpfer und ich freu mich auf den Möhnesee :) Bussi Jenny, Jens und Jonas

  • daniyannis
    Gast
    • 15. Juni 2010 um 11:05
    • #15

    hi jenny

    ich glaub, dass unsere kinder eh nie große esser werden :

    yannis ist ok, denke ich. werden wir sehen, was das wiegen morgen bringt. dann hat er eine woche die sonde raus. er isst morgens brei, mittags gläschen und abends brei. zum nachtisch immer ein leckermäulchen. das darf nicht fehlen und da kommen die medis rein. er isst immer um die 200 gr, +/- 10-20 gr und trinken klappt auch besser. ich denke auch, er holt sich was er braucht und ich will das thema essen nicht zum lebensmittelpunkt machen.

    lg, dani

  • Yadzia
    Gast
    • 16. Juli 2010 um 11:21
    • #16

    Hallo Danni,
    vielleicht ruezen wir uns in Köln? Nastjas Kanüle kann nälmich raus(freu)

  • Kornelia
    Profi
    Beiträge
    1.141
    • 16. Juli 2010 um 13:16
    • #17

    SUPER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Korinna (27) Geburtsschaden, Tetraspastik, Tracheostoma, therapieresistentes Anfallsleiden, PEG, Skoliose, Refluxösophagitis, Mikrocephalus

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:


Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download