1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Pflegedienst und Persönliches Budget

Die KK will Stunden kürzen

  • Jenny4678
  • 4. Mai 2010 um 20:52
  • Jenny4678
    Gast
    • 4. Mai 2010 um 20:52
    • #1

    Haben ein großes Problem: Unsere Pflegekoordinatorin vom Pflegedienst hatte uns letzte Wopche angerufen, weil einen Tante unserer Krankenkasse sie angerufen hat und mal nachfragen wollte, wieso wir bitte 12 Std. Pflegedienst bräuchten. Sie versucht Stunden zu streichen und ich habe mit dieser Dame noch nie ein Wort gewechselt und auch nie Post bekommen. Daraufhin habe ich ihr eine Stellungnahme geschickt, denn sie muß wohl die dumme Aussage gemacht haben, dass die Kasse schließlich keinen Babysitter zahlt, denn kein Mensch würde 12 Std. schlafen. Das tun wir ja auch gar nicht, aber wir arbeiten beide und schlafen von 22.30 bis 5 Uhr und sind dann (also Jens bis 10 Uhr) und ich bis 15 Uhr außer Haus und wechseln uns schon am Tag mit der Pflege ab. Unser Pflegedienst kommt also von 22 Uhr bis 10 Uhr. Wie soll man denn da bitte kürzen? Soll ich jetzt bis Mitternacht wach bleiben? Bin mal gespannt wie die Dame auf die Stellungnahme reagiert, aber ich hab echt Schiß, dass die uns irgendwie was streichen....Hier haben doch manche noch mehr Std. oder? Was soll ich jetzt machen? Nen Anwalt einschalten? Bin gerade ein bißchen überfordert, denn mit weniger Std,. können wir nicht mehr so arbeiten und dann könnte es sein, dass der Arbeitgeber gar nicht mehr mitspielt :( Wenn Jonas in den Kindergarten kommt braucht er ja sogar noch mehr Betreuung wie soll denn das dann genehmigt werden? :( Hilfe...

    Hat jemand nen guten Tip? LG Jenny, Jens und JoMax

  • Kornelia
    Profi
    Beiträge
    1.141
    • 4. Mai 2010 um 21:28
    • #2

    Hallo Jenny,

    leider kann ich Dir keinen Tipp geben, aber ich kann nachvollziehen wie Du Dich fühlst.
    Ich hoffe, daß Dir hier jemand einen guten Tipp geben kann.

    LG Kornelia

    Korinna (27) Geburtsschaden, Tetraspastik, Tracheostoma, therapieresistentes Anfallsleiden, PEG, Skoliose, Refluxösophagitis, Mikrocephalus

  • SonjaS
    Gast
    • 4. Mai 2010 um 22:47
    • #3

    hi ihr,
    das problem hatte ich auch. Meine Freundin hatte sogar extra nen Erste hilfe kurs gemacht und bei der schwesterneinweisung teilgenommen die am anfag der pd gemacht hat. Aber sie darf trotzdem nicht babysitten. Und der grund...die kk!

    natürlich zahlt die kk keinen babysitter, denn jomax braucht ja auch ne krankenschwester und nicht irgendwen! ganz einfach, denn wenn ihr (irgend-)einen babysitter hättet, dann wäre er nicht versichert. Sollte also in eurer abwesenheit was sein, dann zahlen die nicht, folglich müssen ausgebildete Krankenschwestern ran, nur dann sind fehler und notsituationen versichert. Ausserdem ist er natürlich versichert wenn ihr als eltern da seid und wenn ich nicht irre dann auch nahe familienangehörige, wobei ich mir bei letzterem nicht so sicher bin.
    Das gleiche gilt auch für Tagesmütter sagte mir das Jugendamt, wenn die betreffende nicht auch zufällig krankenschwester ist, dann darf sie ein Kanülchen nicht betreuen.

    hoffe die machen euch keinen ärger mehr

    lg sonja

  • Yadzia
    Gast
    • 5. Mai 2010 um 18:28
    • #4

    wir haben nur 7 Stunden die Woche!!! Also kann ich leider keine Tipps geben (danke AOK!)

  • Mama Ursula
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    285
    • 6. Mai 2010 um 10:53
    • #5

    Hallo Jenny!

    Verbuch diesen Anruf unter - "versuchen kann man es ja mal" von Seiten der KK.

    Deine Stellungnahme UND die des PD!!! Sollten ausreichen, um klar zu machen, warum Ihr diese Stunden unbedingt braucht!!!
    Ich denke nicht, dass Eure Stunden ernsthaft in Gefahr sind, aber nachfragen darf die KK und darüber solltest Du Dich (noch) nicht aufregen - ist ja alles begründet und richtig, so wie es ist :wink:

    Wünsche Dir einen schnellen, entlastenden Antwortbrief der KK :wink:

    Grüßle
    Ursula

    Kinderkrankenschwester Schwerpunkt Heimbeatmung und Palliative Care; Mama von 3 Pflegekindern (*2001, 2002 schwerstmehrfachbehindert, 2003) und 1 Hund

  • Sandra R.
    Gast
    • 6. Mai 2010 um 14:53
    • #6

    Hallo Jenny,

    bei uns kam letztens auch ein Anruf von der KK beim PD und KIA, das erstemal seit 2,5 Jahren. Hab dann bei der KK angerufen und die Dame verlangt die nachgefragt hat. Es stellte sich heraus das sie beauftragt wurde nachzufragen, einfach um die weitere Notwendigkeit zu erfragen. Gab also keinen Grund zur Aufregung, auch wenn es im ersten moment so aussah. War lediglich ein Nachhören, und ich denke das ist auch in Ordnung.
    Wünsche euch das es bei euch auch nur ne Nachfrage war und das alles beim alten bleibt.

    Liebe Grüße
    Sandra

  • Katrin+3
    Gast
    • 6. Mai 2010 um 22:04
    • #7

    Hallo
    bei uns hat sich auch der MDK angemeldet.... wir werden sehen wie sie beurteilen.

    Euch viel Erfolg und kämpfen lohnt sich immer...

    LG
    Katrin

  • Jenny4678
    Gast
    • 3. Juni 2010 um 16:55
    • #8

    Hallo ihr Lieben! Wir haben es hinter uns! Ich hatte ja der Dame von der Kasse eine Stellungnahme bezüglich unserer 84Std./Woche geschickt und gestern hatten wir einen Anruf. Wir haben sehr sehr lange tel. und die Dame war total nett. Sie sagte mir dann auch gleich zu Anfang des Gesprächs (ich hatte riesen Bammel), dass sie auf keinen Fall die Std.kürzen werden, aber dass Sie halt regelmäßig bei den klienten überprüfen müssen. Es gäbe durchaus Fälle, da sind beide Eltern daheim und die haben trotzdem 24h Versorgung, die definitiv nicht nötig wäre (Natürlich gilt das für Ausnahmen) Mir ist ein riesiger Stein vom Herzen gefallen und die Dame hat mir auch direkt die Bestätigung für unsere Verordnung geschickt. Bei uns läuft also alles ganz normal weiter :)
    Danke an alle fürs Daumen halten! LG Jenny

  • Kornelia
    Profi
    Beiträge
    1.141
    • 3. Juni 2010 um 17:25
    • #9

    Super, ich freue mich für Euch.

    Korinna (27) Geburtsschaden, Tetraspastik, Tracheostoma, therapieresistentes Anfallsleiden, PEG, Skoliose, Refluxösophagitis, Mikrocephalus

  • Mama Ursula
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    285
    • 7. Juni 2010 um 10:34
    • #10

    Hallo Jenny!

    Wie schön, dass sich Deine Befürchtungen auflösen konnten :wink:
    Wünsche Euch einen entspannten, infektarmen und stressfreien Sommer :wink:

    Grüßle
    Ursula

    Kinderkrankenschwester Schwerpunkt Heimbeatmung und Palliative Care; Mama von 3 Pflegekindern (*2001, 2002 schwerstmehrfachbehindert, 2003) und 1 Hund

  • springmaus27
    Gast
    • 13. Juli 2010 um 21:18
    • #11

    Hallo!

    Ich habe auch ein Problem dass uns die Krankenkasse die Stunden kürzen will bzw. gekürzt hat.
    Der Pflegedienst kommt bei uns nur noch 3mal wöchentlich 1 Stunde.
    Dies ist jedoch eindeutig zu wenig!
    Aufgrund der Tatsache dass er eine sehr hohe Sekretproduktion hat und ihm die Atemtherapie und alles echt gut tut. Und das Wechseln der Kanüle muss ich nach der Meinung der KK selber machen können denn im Notfall muss ich es ja auch können. Das kann ich auch aber ich muss es nicht unbedingt machen.
    Habt ihr einen Rat für mich was ich machen kann?
    Ich bin echt am Ende meiner Kräfte. Ich fühle mich echt ein wenig verarscht von der KK

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download