1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Monitoring und Sauerstoff

Unzufrieden mit Pulsoxi

  • joli
  • 25. April 2010 um 01:01
  • joli
    Gast
    • 25. April 2010 um 01:01
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich hab da mal ne Frage. Haben das Nellcor Oximax von eine Sanitätshaus bekommen. Ich bin mit dem Gerät total unzufrieden weil ich vermute das es nicht richtig misst. Wir sind von dieser Firma nie beraten worden was die Geräte angeht. Es wurde uns einfach hingestellt. Bevor wir etwas unternehmen konnten hatte die Kasse die Kostenübernahme schon genehmigt und bezahlt. Nun heißt es das wir das Gerät so akzeptieren müssen. Stimmt das so oder haben wir die Chance auf ein anderes Gerät? Habe keine ruhige Nacht mehr weil das Gerät immer anzeigt das Linus ne 65 er Sättigung hat. Dabei sieht er gut aus und macht mir nicht den Eindruck.

  • kreis wie rund
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    48
    • 25. April 2010 um 18:58
    • #2

    Hallo,

    was heisst nicht beraten worden? Der Lieferant ist verpflichtet eine Einweisung durchzuführen bei der auch geschaut werden sollte welche Sensoren genutzt werden können. Dabei sollte auch darauf hingewiesen werden wie die Sensoren geklebt werden müssen.

    Wichtig ist das die Stelle an der, der Sensor verwendet wird gut durchblutet ist (heisst, der Fuß oder die Hand warm ist). Beim Kleben des Sensors ist es wichtig das er so geklebt das zum einem die beiden Messpunkt gegenüber liegen, sollte das nicht möglich sein ist der Sensor zu klein. Zudem muss er so geklebt werden das kein Licht unter den Sensor gelangt.

    Welchen Monitor habt Ihr genau, die Bezeichnung OXIMax ist eigentlich nur Bezeichnung der verwendeten Messtechnik, die Typenbezeichnung findet Ihr auf der Rückseite des Gerätes. Im allgemeinem sind die Nellcor Geräte / Meßtechnik eigentlich sehr gut und werden auch in Klinik bei Kindern verwendet. Die Erfahrungen die man gestern auf dem Elternbegegnungstag zuhören bekam waren so das ähnliche Erfahrungen auch mit anderen Monitoren / Meßtechniken auftreten. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen das mindestens 50% dieser Probleme in der Handhabung zu suchen sind, oder einfach ausgedrückt Anwenderfehler sind.

    Ihr solltet mit eueren Lieferanten nochmals reden und ihn bitten eine Lösung für das Problem zu finden, sollte das nicht helfen mit der Kasse reden und die Problematik schildern und darum bitten das das Gerät gegen ein anderes Gerät getauscht wird um die Probleme abzustellen. Letztendlich muss die Kasse eine bedarfsgerecht Versorgung sicherstellen und das bedeutet auch ein Gerät das die gestellte Aufgabe auch meistern kann.

    Gruss
    kreis wie rund
    (Dirk)

  • Sanne
    Gast
    • 25. April 2010 um 21:41
    • #3

    Hallo,

    ich muss meinem Vorgänger zustimmen. Wir haben einige Pulsoxys (auch richtig teure mit CO2-Messung und/oder EKG) durch und sind letztendlich immer wieder beim Nellcor gelandet. Die anderen haben sooooooviele Fehlalarme verursacht, das ging gar nicht.
    Aber auch das Nellcor hat bestimmte Vorlieben wie der Sensor befestigt werden sollte.
    Wir haben nen ganz altes (inzwischen 14 Jahre) und da ist die Ableitung am besten an der Fußaußenkante. Wir benutzen den Dury-Y-Sensor. Die besten Ableitungen bekommen wir, wenn der leuchtende Teil an der Fußsohle ist.

    Aber ne Einweisung MUSS sein, das sehe ich auch so.
    Aber wenn man mit einem Gerät gar nicht zurecht kommt, dann kann man das auch zurück geben (zumindest bei uns). Was hat die KK von einer sog. Schrankversorgung (wenn das Teil im Schrank vor sind hin gammelt)

    LG Sanne

  • joli
    Gast
    • 1. Mai 2010 um 22:00
    • #4

    Danke für die Antworten!!!

    Werde mich jetzt zum 3. mal ans Sanitätshaus wenden mal sehen ob jetzt endlich mal einer rauskommt.

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download