1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Pflegedienst und Persönliches Budget

Pflegedienst beantragt

  • Jessica
  • 25. Januar 2010 um 16:42
  • Jessica
    Profi
    Beiträge
    641
    • 25. Januar 2010 um 16:42
    • #1

    Hallo,

    und noch ein Beitrag :oops: :

    da mein Mann nun endlich wieder zum arbeitenden Volk gehört, habe ich mich entschlossen doch einen PD in Anspruch zu nehmen. Wir haben 25 Std. die Woche beantragt. Nun bin ich gespannt, ob die KK das alles so genehmigt und ob das alles so klappt wie ich mir das vorstelle. Vor allem, was für KKS wir bekommen. Oje, ist das spannend.

    LG Jessi

    Jessica mit Felix (22.10.2007), Ösophagusatresie Typ IIIb, subglottische Stenose, Tracheomalazie, Reflux, Button bis Ende März 13, TS bis Juli 12

  • Jessica
    Profi
    Beiträge
    641
    • 25. Januar 2010 um 16:43
    • #2

    Überschrift sollte eigentlich heißen: Pflegedienst beantragt :roll::oops:

    Jessica mit Felix (22.10.2007), Ösophagusatresie Typ IIIb, subglottische Stenose, Tracheomalazie, Reflux, Button bis Ende März 13, TS bis Juli 12

  • Kornelia
    Profi
    Beiträge
    1.141
    • 25. Januar 2010 um 19:08
    • #3

    Hallo Jessica,

    vielleicht solltest Du schonmal Dich informieren, welche PD bei Euch so sind. Wir haben uns den PD auch selbst ausgesucht. Auf alle Fälle wünsche ich Dir, daß alles super wird.

    LG Kornelia

    Korinna (27) Geburtsschaden, Tetraspastik, Tracheostoma, therapieresistentes Anfallsleiden, PEG, Skoliose, Refluxösophagitis, Mikrocephalus

  • Jessica
    Profi
    Beiträge
    641
    • 25. Januar 2010 um 21:07
    • #4

    Hallo Kornelia,

    den PD hab ich schon. Gibt ja nicht so viele hier in der Nähe, die für Kinder sind. Wir haben einen Intensivpflegedienst für Kinder. Die wurden mir schon mehrfach empfohlen. Da bin ich echt gespannt. Ich meinte eher, was ist, wenn ich oder Felix mit einer der Damen nicht so klar komme etc.

    LG Jessi

    Jessica mit Felix (22.10.2007), Ösophagusatresie Typ IIIb, subglottische Stenose, Tracheomalazie, Reflux, Button bis Ende März 13, TS bis Juli 12

  • Liane
    Stammgast
    Beiträge
    112
    • 25. Januar 2010 um 23:47
    • #5
    Zitat von Jessica

    Hallo Kornelia,

    den PD hab ich schon. Gibt ja nicht so viele hier in der Nähe, die für Kinder sind. Wir haben einen Intensivpflegedienst für Kinder. Die wurden mir schon mehrfach empfohlen. Da bin ich echt gespannt. Ich meinte eher, was ist, wenn ich oder Felix mit einer der Damen nicht so klar komme etc.

    LG Jessi

    Dann sprich mit ihr darüber. Ich finde es ganz wichtig, das auf beiden Seiten Sympathie da ist und das die Mamas ihre Wünsche dem PD und auch der KrS persönlich mitteilen.

    Viel Erfolg!

    LG
    Liane mit 3 eigenen Kids (*05/02, *11/06 & 09/10)

    FKrS.für I & A tätig im Außerklinischen Intensiv PD München + zert. Kinästhetik Trainer mit Unterrichtsqualifikation KInästhetik Infant Handling - Entwicklung & Lernen

  • Jessica
    Profi
    Beiträge
    641
    • 3. Februar 2010 um 00:11
    • #6

    Hallo,

    tja, ohne Probleme geht es einfach nicht :twisted::roll: . Der PD ist der KK zu teuer. Jetzt kommt am Freitag erstmal ein anderer PD und stellt sich vor. Eigentlich will ich nur den PD, den ich mir ausgesucht habe. Mal schauen wie es nun weitergeht und über welche Umwege wir gehen müssen, damit ich meinen Wunsch-PD nehmen darf.

    LG Jessi

    Jessica mit Felix (22.10.2007), Ösophagusatresie Typ IIIb, subglottische Stenose, Tracheomalazie, Reflux, Button bis Ende März 13, TS bis Juli 12

  • Missy
    Profi
    Beiträge
    711
    • 3. Februar 2010 um 10:00
    • #7

    Hallo Jessi
    das wird gar nicht einfach, außer dein Wunsch-Pd geht mit dem Preis runter, zu einem Preis den die KK bezahlt, und das geht meistens nicht.....
    vielleicht gefällt dir der andre PD ja auch? das wäre gut, falls es euch nicht passt, dann wirds schwierig, hoffe ihr findet dann einen Umweg, ich hab leider keinen gefungen außer klagen, diese Nerven warens mir aber net wert.
    lieben Gruß
    Nina

    --- Nina (1983) mit Tochter Chantalle (1999, gesund) und Evelin geb 05.11.2006, leider keine Diagnose, neuromuskuläre Erkrankung,Tracheostoma und voll beatmet, Peg-Sonde da kein Schluckreflex, Muskelschwäche ---

  • Sandra R.
    Gast
    • 6. Februar 2010 um 16:31
    • #8

    Hallo Jessica,

    Du hast doch bestimmt Gründe, weshalb Du genau diesen PD haben möchtest, oder? Schreib einfach mal alle Gründe a für Dich auf, es dürfen ruhig auch persönliche sein, und gehe damit zu dem Sachbearbeiter Deiner KK. Erkläre ihm weshalb Du diesen PD unbedingt für Felix willst und frage ihn welche Möglichkeiten er sieht dies zu realisieren. Wenn die KK z.B nicht alles übernehmen kann oder will, gibt es nämlich noch weitere Stellen wie z.B. Jugendamt/Sozialamt die eventuell mit finanzieren können.
    Habt ihr Pflegestufe für Felix? Dann geht es auch teilweise mit dem Pflegegeld, wenn ihr die Sachleistung in Anspruch nimmt.
    Gibt es bei dem PD den Du magst einen Anspechpartner für Dich ? Die können selbst auch sehr viel regeln, denn schließich wollen die ja auch Aufträge haben ;) Sprich am Besten auch dort die Leitung an und bitte um Mithilfe.
    Ich hatte damals mit der Sozialarbeiterin unseres Pflegedienstes gesprochen und die hat dann alles weitere geregelt.
    Auch Dein KiA ist auch auf jeden Fall ein Ansprechpartner dafür.
    Du wirst also möglicherweise einige Gespräche vor Dir haben, doch es kann sich durchaus lohnen, vorallem besteht dann die Möglichkeit das nicht nur Felix gut versorgt sondern auch daß Du zufrieden und beruhigt bist denn Du weist das er bei den Personen Deines Vertrauens ist.

    Ich drück Dir ganz fest die Daumen und wünsche Dir viel Kraft
    LG Sandra

  • Jessica
    Profi
    Beiträge
    641
    • 7. Februar 2010 um 15:55
    • #9

    Hallo,

    mir ist da noch eine Idee gekommen. Kann ich den PD auch über das persönliche Budget bezahlen? Ich habe da noch gar keine Ahnung von wie das PB funktioniert und ob es für einen PD ausreichen würde.

    LG Jessi

    Jessica mit Felix (22.10.2007), Ösophagusatresie Typ IIIb, subglottische Stenose, Tracheomalazie, Reflux, Button bis Ende März 13, TS bis Juli 12

  • Cordula
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.009
    • 7. Februar 2010 um 20:45
    • #10

    Hallo Jessica,
    das persönliche Budget ist keine Geld- oder Sachleistung an sich, sondern nur eine besondere Form der Auszahlung der Gelder, die ihr ohnehin schon bekommt. Menschen, die z.B. Pflegegeld, eine persönliche Assistenz, eine Sozialdienst, Arbeitsamtszuschüsse etc. bekommen, können bei einer der Stellen, die etwas davon bezahlen, einen Antrag auf persönl. Budget stellen und bekommen z.B. alle Gelder persönlich ausbezahlt, müssen dann aber auch persönlich alle Hilfeleistungen organisieren. Vorteil ist besonders bei schwerbehinderten Erwachsenen: Sie bekommen so endlich die Möglichkeit sich das Geld selbst einzuteilen und nach aktuellen persönlichen Bedürfnissen zu verwenden, ohne immer das Amt ansprechen zu müssen. Ausserdem sind selbstbeschaffte Pflegekräfte meist billiger im Stundenlohn als die über einen PD bezahlten, so ergeben sich dann letztlich auch mehr Pflegestunden.

    Cordula mit 3 + K. (10/07, TS 03/08, Rachenfehlbildung)

  • Jessica
    Profi
    Beiträge
    641
    • 8. Februar 2010 um 14:21
    • #11

    Hallo Cordula,

    so ganz hab ich das jetzt nicht verstanden. Stehe wohl etwas auf dem Schlauch.

    Naja, morgen kommt ja der andere PD. Da werde ich mir erstmal anhören, was die Leisten können.

    LG Jessi

    Jessica mit Felix (22.10.2007), Ösophagusatresie Typ IIIb, subglottische Stenose, Tracheomalazie, Reflux, Button bis Ende März 13, TS bis Juli 12

  • Jessica
    Profi
    Beiträge
    641
    • 13. Februar 2010 um 13:18
    • #12

    Hallo,

    habt Ihr eigentlich nur Kinderkrankenschwestern oder auch Krankenschwestern? Wir sind immer noch am Kämpfen. Unsere KK will mir einen "normalen" Pflegedienst aufschwatzen. Aber was soll ich mit einem Erwachsenen-PD der nur ab und an mal Kinder hat.

    LG Jessi

    Jessica mit Felix (22.10.2007), Ösophagusatresie Typ IIIb, subglottische Stenose, Tracheomalazie, Reflux, Button bis Ende März 13, TS bis Juli 12

  • Nellie
    Administrator
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.291
    • 13. Februar 2010 um 13:38
    • #13

    Hallo Jessi,

    wir haben auch Krankenschwestern, aber sie sind in der Minderzahl. So soll es bei unserem PD auch sein. Den Hauptanteil in einem Team machen die KiKraSchwestern aus. Aber unsere Krankenschwestern sind auch super!

    LG
    Nellie

    Nellie *1978 mit Linn *02/04 (mehrfachbehindert durch PCH-2a, Tracheostoma, fast vollzeitbeatmet, Ernährung über Sonde, Epilepsie) und Ann *06/09

  • Sandra R.
    Gast
    • 13. Februar 2010 um 14:00
    • #14

    Hallo Jessi,
    unsere Krankenschwester ist keine Kinderkrankenschwester, hat jedoch alles super im Griff und ich denke darauf kommt es ja auch an.
    Gruß Sandra

  • Liane
    Stammgast
    Beiträge
    112
    • 13. Februar 2010 um 15:08
    • #15

    Also ich betreue auch mehr Kinder als Erwachsene und bin eigentlich ERW. Intensivkrankenschwester.

    Da kannst Du schon auch Glück haben und richtig fittes Personal erwischen.

    LG
    Liane mit 3 eigenen Kids (*05/02, *11/06 & 09/10)

    FKrS.für I & A tätig im Außerklinischen Intensiv PD München + zert. Kinästhetik Trainer mit Unterrichtsqualifikation KInästhetik Infant Handling - Entwicklung & Lernen

  • Kornelia
    Profi
    Beiträge
    1.141
    • 13. Februar 2010 um 16:28
    • #16

    Hallo,

    aus meiner momentanen Sicht ist es glaube ich wichtiger, dass die KS Ihre Arbeit mit Herz und Liebe verrichtet und nicht nur die Ausbildung. Wir finden z.Zt. aber weder ne KS die Arbeit sucht noch einen PD der eine Pflege übernehmen möchte. Es ist echt zum verzweifeln.

    LG Kornelia

    Korinna (27) Geburtsschaden, Tetraspastik, Tracheostoma, therapieresistentes Anfallsleiden, PEG, Skoliose, Refluxösophagitis, Mikrocephalus

  • Jessica
    Profi
    Beiträge
    641
    • 16. Februar 2010 um 23:19
    • #17

    Hallo,

    danke für Eure Antworten. Morgen kommt der MDK zur Begutachtung (wegen Pflegestufenerhöhung). Ich werde mit dem Gutachter morgen nochmal sprechen, was der sagt, welche Voraussetzungen er meint. Ansonsten hoffe ich , dass es bald losgeht mit dem PD.

    LG Jessi

    Jessica mit Felix (22.10.2007), Ösophagusatresie Typ IIIb, subglottische Stenose, Tracheomalazie, Reflux, Button bis Ende März 13, TS bis Juli 12

  • Jessica
    Profi
    Beiträge
    641
    • 18. Februar 2010 um 21:13
    • #18

    Huhu,

    heute hat die KK angerufen. Der PD und die KK sind sich endlich einig geworden. Jetzt muss der MDK das alles noch absegnen und wenn das klappt, dann geht es am 01.03. schon los.

    LG Jessi

    Jessica mit Felix (22.10.2007), Ösophagusatresie Typ IIIb, subglottische Stenose, Tracheomalazie, Reflux, Button bis Ende März 13, TS bis Juli 12

  • Kornelia
    Profi
    Beiträge
    1.141
    • 19. Februar 2010 um 09:35
    • #19

    Hallo,

    das hört sich echt super an. Ich wünsche Dir, daß es so weiterläuft und der PD so gut ist wie Du hoffst.
    Wieviele Stunden werden es denn sein?

    LG Kornelia

    Korinna (27) Geburtsschaden, Tetraspastik, Tracheostoma, therapieresistentes Anfallsleiden, PEG, Skoliose, Refluxösophagitis, Mikrocephalus

  • Jessica
    Profi
    Beiträge
    641
    • 19. Februar 2010 um 12:07
    • #20

    Hallo Kornelia,

    ich hoffe auch, dass sich der Aufwand lohnt. Wir haben 25 Std/Woche. Werden das aber wahrscheinlich monatlich abrechnen. Damit wir auch mal 30 STd./Woche nehmen können falls das mal notwendig werden sollte.

    LG Jessi

    Jessica mit Felix (22.10.2007), Ösophagusatresie Typ IIIb, subglottische Stenose, Tracheomalazie, Reflux, Button bis Ende März 13, TS bis Juli 12

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download