1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Allgemeines
  4. Termine

Elternbegegnungstagung der INTENSIVkinder zuhause e.V.

  • Nellie
  • 24. Januar 2010 um 12:25
  • Sanne
    Gast
    • 22. April 2010 um 14:50
    • #61

    Hallo,

    ich wünsche Euch morgen und übermorgen ganz viel Spaß beim EBT.
    Grüßt mir bitte Maria und Pia ganz lieb ...

    Lieben Gruß
    Sanne

  • Daniela
    Stammgast
    Beiträge
    125
    • 22. April 2010 um 20:10
    • #62

    Hallo zusammen,

    entschuldigt die späte Rückmeldung, aber das ist mir einfach hinten weggerutscht. Natürlich würde ich gerne Spenden von medizinischem Verbrauchsmaterial für das polnische Intensivkind mitnehmen. Die Frage wäre natürlich, wie viel es ist. Wenn es sehr viel Raum fordernde Sachen sind, müßte ich das allerdings vorher wissen. Denn eigentlich war die Idee, ab Jena eine Mitfahrgelegenheit zu nutzen. Wenn ihr allerdings "Kistenweise" etwas beizusteuern habt, dann würde ich mit meinem eigenen Auto weiter bis Rothenburg fahren. Da hätte ich dann Platz genug.

    Eine Rückmeldung wäre gut, vielleicht bis morgen gegen Mittag. Da habe ich nochmal die Möglichkeit online zu gehen und kann dann entscheiden, wie ich weiterfahre.

    LG Daniela

  • SonjaS
    Gast
    • 23. April 2010 um 11:21
    • #63

    Öhmm,

    wenn die sachen auf ihrem weg nach polen eh noch mal station in berlin machen, dann brauch ich die ja nicht mitschleppen. sind ja schon in berlin.

    hätte da metalline in allen größen, 3 magensonden die nicht an unsere pumpe passen und 2 päckchen askina ped kompressen. fallst die gebraucht werden, einfach bescheid sagen.

    freu mich auf alle die kommen, wir sehen uns nacher. Ich komme um 16:03 in kassel an. um 16:52 bin ich in rotenburg. vielleicht kann mich ja jemand mit dem auto aufsammeln, dann spar ich mir das taxi, oder es kommt noch wer mit dem selben zug, dann könnte man sich die taxifahrt teilen.

    Ich hab nen Rucksack in militärfleckfarbe und ne helle Jacke und lange haare.

    Bis später ihr lieben

    die sonja

  • Missy
    Profi
    Beiträge
    711
    • 26. April 2010 um 08:17
    • #64

    Hallo zusammen,

    hoffe ihr hattet alle ein schönes wochenende!

    Gruß nina,die es sehr hofft nächstes jahr hinzufahren.

    --- Nina (1983) mit Tochter Chantalle (1999, gesund) und Evelin geb 05.11.2006, leider keine Diagnose, neuromuskuläre Erkrankung,Tracheostoma und voll beatmet, Peg-Sonde da kein Schluckreflex, Muskelschwäche ---

  • Nellie
    Administrator
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.291
    • 26. April 2010 um 14:04
    • #65

    Hallo,

    ja, es war ein schönes und informtives und leckeres Wochenende! Nächstes Jahr wird es vom 6.-8.5.11 sein, wenn ich es richtig mitgeschrieben habe. Es wird ein besonderes Treffen, weil es dann 10 Jahre die INTENSIVkinder zuhause e.V. gibt.

    LG
    Nellie

    Nellie *1978 mit Linn *02/04 (mehrfachbehindert durch PCH-2a, Tracheostoma, fast vollzeitbeatmet, Ernährung über Sonde, Epilepsie) und Ann *06/09

  • Sanne
    Gast
    • 26. April 2010 um 20:06
    • #66

    Hallo,

    wenn das so gut wird, wie das 5jährige, dann BINGO.
    Ich brauchte bei den "Männern ohne Nerven" schon "Tena Ladys".
    Ob ich meinen Mann an seinem Geburtstag dahin locken kann ...
    Mal sehen...

    LG Sanne

  • Jessica
    Profi
    Beiträge
    641
    • 26. April 2010 um 20:57
    • #67

    Hallo,

    ich fand es total nett dort. Wirklich gute Rundumversorgung. Ich war richtig überrascht, dass alles so toll durchorganisiert wurde.

    LG Jessi

    Jessica mit Felix (22.10.2007), Ösophagusatresie Typ IIIb, subglottische Stenose, Tracheomalazie, Reflux, Button bis Ende März 13, TS bis Juli 12

  • Mandy
    Anfänger
    Beiträge
    42
    • 11. Mai 2010 um 20:47
    • #68

    Hallo,

    Ich möchte an dieser Stelle jedem danken, der etwas für das Intensivkind in Polen gespendet hat! Daniela hat es mir übergeben und ich habe es bereits weitergegeben. :D

    Vielen Dank, das ist wirklich eine große Hilfe!

    LG Mandy

    Friedrich: neurodegenerative Erkrankung/ Mitochondriopathie

  • Cordula
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.009
    • 20. Februar 2012 um 11:34
    • #69

    Auch dieses Jahr wird es wieder eine EBT geben.
    Am 04.un 05.05.2012 gibt es wieder interessante Vorträge, Workshops und Ausstellungen rund um die Themen unserer Intensivkinder.
    Workshops sind geplant zu den Themen:
    - Kieferorthopädische Behandlung und Mundpflege (Dr.Harzer, Dresden)
    - 18 und danach ? Fr.Steinke, Bochum)
    - Pflege, Körpernähe, Sexualität, Umgang mit Distanz und Nähe im Alltag (H.Vernaldi, H.Saathof,Berlin
    Vorträge:
    - Kranken- und Pflegeversicherung H.v.u.z.Eggloffstein)
    - Ablösung / Abnabelung (Fr.Prof.Dr. Fischer, Berlin)
    - Podiumsdiskussion Distanz und Nähe zw.Patient/ Pflegedienst

    Nähere Infos und Anmeldung über http://www.Intensivkinder.de/Termine !

    Ich hoffe viele von Euch dort persönlich (wieder) zu sehen !!

    Cordula

    Cordula mit 3 + K. (10/07, TS 03/08, Rachenfehlbildung)

  • anne
    Profi
    Beiträge
    820
    • 3. März 2013 um 12:27
    • #70

    Bald ist es soweit....und ich gehe endlich mal wieder hin!

    Elternbegegnungstag im Mai - wer geht mit?

    Anne

    Benedict 6/99, Osteopathia striata, Tracheostoma, Epilepsie, neurog. Blasenentleerungsstörung, Z. n. Analatresie, Syndaktelie beider Hände, Fibulaaplasie beider Beine, Gaumenspalt, re. blind, u. e. m.

  • Cordula
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.009
    • 4. März 2013 um 06:29
    • #71

    Guten Morgen !
    Hier auch die Agenda zur EBT: (Vielleicht interessiert es ja noch jemanden!):
    VORSCHAU 2013 - die Elternbegenungstagung 2013 dringend vormerken:
    am 3.+4. Mai 2013 in Rotenburg an der Fulda

    Diese jährliche Veranstaltung bietet den Eltern von Intensivkindern wiederholt Gelegenheit, mit anderen betroffenen Eltern Erfahrungen und Informationen auszutauschen und sich weiterzubilden.
    Folgende spannende Themen sind für 2013 auf dem Programm:

    - Informationen zu Kranken- und Pflegeversicherung (Herr von und zu Egloffstein)
    - Beatmung und Zwerchfellschrittmacher (Herr Dr. Rainer Blickheuser, Siegen)
    - Was können wir von Pippie Langstrumpf lernen! (Herr Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff, Freiburg)
    - Das mobile dauerbeatmetet Kind (Herr Dr. Rainer Blickheuser, Siegen)
    - Arbeit ermöglichen (Herr Dipl. Hein Kistner, Waldkirch)
    - Logopädische Therapie bei trachesotomierten Kindern (Fr. Gabriele Iven, Baiersbronn)

    Zusätzlich finden sie noch Fachleute mit Infoständen aus verschiedenen Bereichen, so dass sicherlich für jeden etwas Interessantes dabei sein wird!

    Cordula mit 3 + K. (10/07, TS 03/08, Rachenfehlbildung)

  • anne
    Profi
    Beiträge
    820
    • 19. März 2013 um 13:14
    • #72

    Fährt sonst niemand hin?

    Anne

    Benedict 6/99, Osteopathia striata, Tracheostoma, Epilepsie, neurog. Blasenentleerungsstörung, Z. n. Analatresie, Syndaktelie beider Hände, Fibulaaplasie beider Beine, Gaumenspalt, re. blind, u. e. m.

  • Moni
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    385
    • 19. März 2013 um 20:44
    • #73

    Hallo Anne,

    mir ist das leider zu weit weg :(


    Liebe Grüße
    Monika

  • Cordula
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.009
    • 20. März 2013 um 12:26
    • #74

    Ich bin auf jeden Fall dabei und weiss noch von 2 Familien die wenigstens am Samstag kommen.

    Cordula mit 3 + K. (10/07, TS 03/08, Rachenfehlbildung)

  • Missy
    Profi
    Beiträge
    711
    • 20. März 2013 um 22:19
    • #75

    HAllo
    ich habe heute mit Schrecken festgestellt, das der anmeldetermin heute war....also schnell da angerufen...wir dürfen noch kommen :)
    ich freu mich auch schon :)
    lg Nina

    --- Nina (1983) mit Tochter Chantalle (1999, gesund) und Evelin geb 05.11.2006, leider keine Diagnose, neuromuskuläre Erkrankung,Tracheostoma und voll beatmet, Peg-Sonde da kein Schluckreflex, Muskelschwäche ---

  • Missy
    Profi
    Beiträge
    711
    • 3. Mai 2013 um 09:16
    • #76

    Hallo,
    wer fährt denn heute mittag zum EBT??
    ICh fahre :) mit meiner Mutter :) alleine hab ich mich net getraut, also kommt die Oma mit, sie ist auch gern auf Tour.
    Anne, bist du da? ich freue mich, dich kennenzulernen! LEider bin ich eetwas schüchtern (außer es gibt da Sekt *g*) , also bitte einfach mich ansprechen....bin 29 Jahre alt, in Begleitung meiner Mutter, beide braune Haare, joa, weiß leider noch nicht, was ich anziehe ;)

    ist denn sonst noch jemand da?? Nellie? Cordula hoffe schon...gehts mit deinem kleinen?? hoffe, es geht ihm gut!
    lg NIna

    --- Nina (1983) mit Tochter Chantalle (1999, gesund) und Evelin geb 05.11.2006, leider keine Diagnose, neuromuskuläre Erkrankung,Tracheostoma und voll beatmet, Peg-Sonde da kein Schluckreflex, Muskelschwäche ---

  • Cordula
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.009
    • 1. Februar 2017 um 13:24
    • #77

    Einladung zur 16. Elternbegegnungstag im Mai 2017 von INTENSIVkinder zuhause e.V.

    Einmal im Jahr veranstaltet der Elternverein INTENSIVkinder zuhause e.V. bundesweit vom 05.-06.Mai 2017 eine Elternbegegnungstagung in Rothenburg /Fulda.
    Im Fokus stehen dieses Mal folgende Themen:
    „Recht und Soziales“ bei Herrn Graf von und zu Egloffstein und Herrn Holger Biemann, die Beatmungsmaschine als Selbstversuch durch die Firma Börgel und die Beatmung in der Häuslichkeit mit Alexandra Polentz. Ein neues Feld für unserer erwachsenen Kinder ist die „Transition“, die uns Herr Christian Stellhorn aus dem Kinder-Pflegeheim Mellendorf näherbringt. Maria Hallwachs als Betroffene mit ihrem biographischen Vortrag lässt die Tagung 2017 sehr interessant und besonders werden.

    Genügend Zeit und Raum wird auch für den Erfahrungsaustausch zwischen den betroffnen Eltern sein.
    Wir freuen uns auf viele neue Familien und Interessierte.

    Weiteres unter http://www.intensivkinder.de

    Cordula mit 3 + K. (10/07, TS 03/08, Rachenfehlbildung)

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download