1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Kindergarten, Schule und Einrichtungen

Evelin geht in den Kindergarten

  • Missy
  • 19. November 2009 um 08:15
  • Missy
    Profi
    Beiträge
    711
    • 19. November 2009 um 08:15
    • #1

    Hallo ihr!
    Wollt euch mal was berichten, etwsa das für mich vor einem Jahr undenkbar war, worüber ich ausgelacht worden bin von Ärzten....

    meine kleine Evelin, jetzt 3 Jahre alt, voll beatmet, ist jetzt ein Kindergartenkind :D:D
    Wir waren diese Woche 2x für 3 Stunden da, es war sehr schön, hat ihr gut gefallen :D
    Sie liebt andre Kinder und das gewimmel um sie, am besten gefällt ihr der Stuhlkreis wo gesungen wird.

    Natürlich wird immer eine Krankenschwester bei ihr sein, die erste Zeit gehe ich auch noch mit, weil die KS müssen das Handling usw noch lernen, wir haben gerade den PD gelernt, sind 3 neue Schwestern, die kann ich noch net direkt mitschicken.
    Aber selbst die "alten" Schwestern müssen das üben, mach ich doch das umsetzen und so hier zuhause alles alleine, jetzt heißts abgeben, andren 100 % vertrauen auch außerhalb meiner 4 Wände, das ist schwieriger als ich gedacht habe :roll: aber wird schon.

    Am ersten Tag hat sie natürlich gebrochen als wir ankamen, gestern dann nicht mehr.
    Beim Rücktransport hab ich sie ausm Kinderautositz gehoben, da hats gezischt, da war die Kanüle raus :roll: aber siehe da.......ich kann jetzt sogar einhändig es Bändchen aufmachen, Kanüle wieder reinmachen und Bändchen wieder zu machen.... :shock::D hatte sie ja aufm Arm und nunmal nur eine Hand zur Verfügung...die KS war draußen , die hat das gar net mitbekommen , aussage war dann nur, die Werte waren doch alle gut, es hat gar nix alarmiert....ach nee, ich war ja auch schneller wie die Geräte :lol:


    soo, nun hab ich euch mal zugetextet....
    wir werden die nächsten Wochen erstmal 2x pro Woche gehen und dann schauen wie wirs steigern.

    lieben Gruß
    Nina

    --- Nina (1983) mit Tochter Chantalle (1999, gesund) und Evelin geb 05.11.2006, leider keine Diagnose, neuromuskuläre Erkrankung,Tracheostoma und voll beatmet, Peg-Sonde da kein Schluckreflex, Muskelschwäche ---

  • Nellie
    Administrator
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.291
    • 19. November 2009 um 08:26
    • #2

    Hallo NIna,

    das ist eine tolle Nachricht! Ich freue mich für Evelin und auch für Dich. Genieße die freie Zeit, wenn Du dann nicht mehr mitgehen muss! So hast Du ja auch mal echte Privatssphäre so ohne KS und Kind im Haus.
    Evelin, viel Spaß mit den anderen Kindern!

    LG
    Nellie

    Nellie *1978 mit Linn *02/04 (mehrfachbehindert durch PCH-2a, Tracheostoma, fast vollzeitbeatmet, Ernährung über Sonde, Epilepsie) und Ann *06/09

  • Marie-Ann
    Gast
    • 19. November 2009 um 15:30
    • #3

    hallo!
    das klingt ja toll, wie schön! das loslassen fand ich auch superschwer.. aber dann hab ich gemerkt, wie schön die freie zeit vormittags ist und wie sehr marie-ann im kindergarten aufblüht ist. und jetzt freu ich mich nur noch, daß sie da so super aufgehoben ist! und das wünsch ich dir/euch auch!
    eine schöne eingewöhnungzeit und ein paar ruhige std zuhause
    wünscht maria :)

  • Kornelia
    Profi
    Beiträge
    1.141
    • 19. November 2009 um 16:05
    • #4

    Hallo Nina,

    toll, daß Evelin jetzt den Kindergarten besucht. Ich glaube Dir, daß loslassen ist für Dich eine große Übung. Aber wenn Du merkst, daß alles gut läuft, wird es Dir tägl. leichter fallen.

    Ich wünsche Evelin einen guten Start und eine schöne Kindergartenzeit.

    LG Kornelia

    Korinna (27) Geburtsschaden, Tetraspastik, Tracheostoma, therapieresistentes Anfallsleiden, PEG, Skoliose, Refluxösophagitis, Mikrocephalus

  • Rina
    Gast
    • 19. November 2009 um 19:40
    • #5

    :D Oh NIna das klinkt ja super :D

    Ich kann mir das so richtig gut vorstellen, da wir ja auch unsere voll beatmeten Kids in den KiGa und die Schule begleiten. Und in der Regel ist es einfach eine totale Bereicherung :wink:

    Du machst das alles zu Hause alleine- jedes umsetzten und so?? :shock: Oh man- na dann ist das wirklich ne arge Umgewöhnung, für die KKS und eben auch für Dich. Aber ichd neke das wird sich schnell einspielen und Du kannst hoffentlich bald mit ruhigem Gewissen Deine kleine große Maus alleine in den KiGa gehen lassen.
    Aber ichd nke es ist ganz natürlich, dass da erstmal das Vertrauen aufgebaut werden muß, gerade ei den neuen KKS und das loslassen etwas schwer fällt.
    Wir waren bei Socke ja schon fast 3 Jahr in der Familie, als sie in die Schule kam und Mama hatte das vollste Vertrauen, wir habenja immer schon alles gemacht und waren auch mal 3 Tage mit ihr alleine und so, aber trotzdem ist das ein großer Schritt und wir wurden 2-3 mal tgl. anfangs in der Schule angerufen, ob alles Ok ist. Und das ist auch OK so :wink:

    Der Kommentar der KKS ist ja auch klasse :roll:
    Sie hat natürlich Recht- Evelin war stabil, hat Vertrauen und Du hast schnell und sicher gehandelt *super*- aber ob so eine Aussage beim ersten mal dann so gut ankommt.. :|


    Ich wünsche Deiner Maus ganz viel Spaß und ne gute Eingewöhnungszeit!

    GLG RIna

  • Missy
    Profi
    Beiträge
    711
    • 19. November 2009 um 20:42
    • #6

    Hallo
    vielen Dank für eure Beiträge!!
    Das tut gut!
    Ja,umsetzen tu ich sie allein, im alten Team waren 2 KKs (von 13) die es auch machten, aber die sind nicht mehr da.....das war im Hospiz schon so komisch, die wollten das immer machen, ich durfte ja gar net....es war soo schwer daneben zu stehen und zu zugucken, aber es ging, und zuhause bekommen ma dat auch noch hin.

    zuhause laß ich die Ks ja auch alleine, aber da kann wenig passieren in Evelins Bett, da müßen sie "nur" absaugen und Kanüle wechseln können, das geht ja immer nach ein paar Tagen. Und das Kind kennenlernen, das dauert nunmal ein paar Wochen, aber es wird.

    Evelin wird davon profitieren und weiterhin aufblühen, das glaube ich auch :D

    und die Zeit zuhause....mal schauen wie ich die verbring, wahrscheinlich mit Hausarbeit...aber es wird soooo komisch werden wenn ich plötzlich alleine bin, ohne Kind, ohne KS....als Evelin mal im Kh war vor langer Zeit, das war soo merkwürdig, es war so ruhig, kein Beatmungsgerät, kein Kind da....es war echt schlimm, war froh als ich ins Kh fahren konnte.

    der Transport ist jetzt auch besser organisiert für nächste woche, hoffe es klappt dann besser.
    Gruß
    Nina

    --- Nina (1983) mit Tochter Chantalle (1999, gesund) und Evelin geb 05.11.2006, leider keine Diagnose, neuromuskuläre Erkrankung,Tracheostoma und voll beatmet, Peg-Sonde da kein Schluckreflex, Muskelschwäche ---

  • Nellie
    Administrator
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.291
    • 19. November 2009 um 21:02
    • #7

    Hallo Nina,

    das kenn ich auch, dass das KInd fehlt, wenn es im KH ist. Da fehlt einem sogar die Beatmung mit ihren Geräuschen. Aber wenn das Kind in den KiGa geht und man weiß, es geht dort gerne hin und es geht ihm dort gut. Dann wirst Du die Zeit genießen können.

    LG
    Nellie

    Nellie *1978 mit Linn *02/04 (mehrfachbehindert durch PCH-2a, Tracheostoma, fast vollzeitbeatmet, Ernährung über Sonde, Epilepsie) und Ann *06/09

  • Missy
    Profi
    Beiträge
    711
    • 19. November 2009 um 21:15
    • #8

    Hallo Nellie
    ja das stimmt wohl, der Hintergrund warum das Kind nicht da ist, ist ein völlig andrer, ich denke auch das ich die Ruhe mit ruhigem Gewissen und guten Gefühl dann mal genießen kann :D:D
    Ihr habts ja auch alle geschafft.
    gruß
    Nina

    --- Nina (1983) mit Tochter Chantalle (1999, gesund) und Evelin geb 05.11.2006, leider keine Diagnose, neuromuskuläre Erkrankung,Tracheostoma und voll beatmet, Peg-Sonde da kein Schluckreflex, Muskelschwäche ---

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download