1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Monitoring und Sauerstoff

Monitor-Überwachung reduzieren: ab wann?

  • Dagmar
  • 3. September 2009 um 22:34
  • Dagmar
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    43
    • 3. September 2009 um 22:34
    • #1

    Jetzt hab ich mal eine Frage zur Monitor-Überwachung: Philipp ist seit der KH-Entlassung Ende März nachts mit den drei Bauch-Brust-Elektroden beklebt und zusätzlich noch mit dem Puls-Oxy am Fuß. Jetzt wollen wir die Elektroden nicht weiter benutzen, da uns von verschiedenen Seiten gesagt wurde, dass ja "eigentlich" nur die Sättigung ausschlaggebend sei und mit der Überwachung von Herz und Atmung nichts Nennenswertes erreicht wird (außer Fehlalarme :( ). Auf manchen Eurer "Schlaf-Bilder" sehe ich auch nur ein Kabel.
    Philipp wird nicht beatmet und hat keinen Sauerstoff-Bedarf.
    Wie alt waren Eure Kinder und wielange waren sie da schon tracheotomiert, als Ihr die Überwachung reduziert habt?
    Mein Mann und ich trauen uns noch nicht so ganz, die (wenn auch verhassten) Elektroden wegzulassen.
    Grüße aus Aachen, Dagmar

    Philipp, geb. 16.01.2009, Tracheostoma am 21.02.2009

  • Jessica
    Profi
    Beiträge
    641
    • 3. September 2009 um 22:52
    • #2

    Hallo Dagmar,

    wir hatten von Anfang an nur das Pulsoxy am Fuß. Felix wurde mit 3 Monaten tracheotomiert und einen Monat später haben wir ihn mit Pulsoxy nach Hause bekommen. Am Anfang hatten wir ihn ständig am Monitor. Aber als er anfing zu robben, war das nicht immer machbar. Wir müssen ja auch alle paar Monate zur Monitorsprechstunde und da haben wir mit der Ärztin gesprochen und die meinte, auf Grund seiner Werte reicht es aus, wenn wir ihn nur noch im Schlaf überwachen. Jetzt haben wir ihn wirklich nur noch nachts am Monitor. Wenn er tagsüber mal in der Karre oder so schläft, sind wir ja immer dabei. Außer wenn er einen Infekt hat, sehe ich zu, dass ich ihn so oft wie möglich anschließe. Felix ist auch nicht beatmet und braucht auch keinen Sauerstoff im Normalfall.

    LG Jessi

    Jessica mit Felix (22.10.2007), Ösophagusatresie Typ IIIb, subglottische Stenose, Tracheomalazie, Reflux, Button bis Ende März 13, TS bis Juli 12

  • Nellie
    Administrator
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.291
    • 4. September 2009 um 07:56
    • #3

    Hallo,

    ich sehe es auch so, dass die Sättigung das wirklich interessante ist. Denn wenn sie nur 8x in der Minute atmet, dabei aber die Sättigung stabil hält, will ich nicht, dass der Monitor mir das mitteilt. Das ist nur nervig! Und den Puls hat man ja sowieso auch mit dem Sensor.
    Wir hatten, als Linn noch nicht tracheotomiert war, einen Herz-Atem-Monitor, also nur die Elektroden. Den wurden wir dann los. Als sie dann tracheotomiert nach Hause kam, kam sie nur mit einem Pulsoxy.

    Also, nur Mut! Ihr denkt da völlig richtig!

    LG
    Nellie

    Nellie *1978 mit Linn *02/04 (mehrfachbehindert durch PCH-2a, Tracheostoma, fast vollzeitbeatmet, Ernährung über Sonde, Epilepsie) und Ann *06/09

  • Missy
    Profi
    Beiträge
    711
    • 4. September 2009 um 09:10
    • #4

    Hallo
    Evelin ist ja beatmet, aber sie hat auch nur den Fußsensor dran...also Sättigung und Herzfrequenz sehen wir, das reicht bei uns auch.
    sie hat auf die Elektroden im Krankenhaus damals reagiert, dort wurden sie bereits abgemacht als sie noch stationär da war.
    Wir haben den Monitor aber immer dran (außer beim baden)....aber das liegt auch am Pflegedienst hier.

    Gruß
    Nina

    --- Nina (1983) mit Tochter Chantalle (1999, gesund) und Evelin geb 05.11.2006, leider keine Diagnose, neuromuskuläre Erkrankung,Tracheostoma und voll beatmet, Peg-Sonde da kein Schluckreflex, Muskelschwäche ---

  • Rita
    Gast
    • 4. September 2009 um 13:03
    • #5

    Hallo,
    Saskia wurde mit 3 Tagen tracheotomiert. Bis auf die KH-Aufenthalte hat sie nie Elektroden gehabt.
    Da Saskia einen sehr unruhigen Schlaf hat und sich ständig rumwälzt war ich von den Fehlalarmen so genervt, dass ich mir bei Dr. Puder (ca. als sie 7 Monate alt war) das OK geholt habe sie nur noch nachts an den Monitor anschliessen zu müssen. Während ihres Mittagschlafes hat sie keine Monitorüberwachung. Sie hatte aber noch nie Sauerstoffbedarf oder Atemprobleme!
    Frag doch einfach euren behandelnden Arzt was er denkt und dann pack ihn und euer Bauchgefühl in eure Entscheidung :wink:
    LG
    Rita

  • Katrin+3
    Gast
    • 4. September 2009 um 13:08
    • #6

    Hallo

    Nils wurde mit 3.5Monaten tracheotomiert... wir haben seit ca. 3 Monaten keine Herzelektroden mehr und den Monitor nur beim Mittagsschlaf und in der Nacht an... ich fand die Elektroden auch nervig und nun ists super sie los zu sein.
    Fehlalarme sind weniger geworden und es wird Herzfrequenz und Sättigung angezeigt, das reicht ja vollkommen!!!

    Trau dich! Im SPZ haben sie mir gesagt, jedes Kabel und jede Tätigkeit weniger ist ein Schritt weiter in Richtung "Normalität"!!!! Irgendwie haben sie recht gehabt!!!!!

    LG
    Katrin

  • Cordula
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.009
    • 5. September 2009 um 13:27
    • #7

    Wir haben auch, seit April keine Elektroden mehr, obwohl Konard ja nacht sbeatmet wird und auch Apnoen hat. Der Puls-Oxy sagt uns alles, was wir wissen müssen.
    Falls Du noch Elektroden brauchst, kann ich dir ca 150 Päckchen schicken. Erst waren sie immer Mangelware, weil sie nie so lange hielten, wie sie sollten, dann bekam ich ein Riesen-Paket einen Tag bevor der Monitor abgeholt wurde !!! :?

    Cordula mit 3 + K. (10/07, TS 03/08, Rachenfehlbildung)

  • Dagmar
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    43
    • 5. September 2009 um 22:22
    • #8

    OK, das war deutlich!!! Heute war eine Freundin hier, deren Sohn auch tracheotomiert ist (Hallo, Andrea und Maximilian) und die hat kurz entschlossen den Monitor sehr professionell umgestellt. Der Kinderarzt hatte auch schon sein OK gegeben; aber auch dazugesagt, dass wir es letztendlich selbst entscheiden müssten...
    Jetzt kommt heute die erste Nacht mit nur einem Kabel.
    PS: Ich hatte ihn tagsüber nie am Monitor!? Das hatte man wohl vergessen, uns zu sagen :D Aber da fang ich jetzt natürlich auch nicht mit an.
    Danke für die Antworten und eine (hoffentlich ruhige) Nacht.

    Philipp, geb. 16.01.2009, Tracheostoma am 21.02.2009

  • Yadzia
    Gast
    • 6. September 2009 um 09:36
    • #9

    Hallo!
    Wir haben nach ca 6 monaten die Elektroden (in Rücksprache mit dem Kardiologen) weggelassen. Die Fehlalarme nahmen deutlich ab.
    Nastja ist auch nur nachts am Monitor, wir haben auch ein Babyphon aufgestellt. Tagsüber sind wir mittlerweile so trainiert, das wir hören, wenn was ist. (Radio ist also bei uns nie laut) :lol:

  • Dagmar
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    43
    • 6. September 2009 um 21:45
    • #10

    Hach, was war das eine schöne Nacht! Keine Alarme!!! Der einzige Krach war der Wecker, den mein Mann nicht ausgestellt hatte :). Und das um 6.oo Uhr am Sonntagmorgen...

    Philipp, geb. 16.01.2009, Tracheostoma am 21.02.2009

  • Kornelia
    Profi
    Beiträge
    1.141
    • 6. September 2009 um 21:47
    • #11

    Hallo Dagmar,

    anscheinend habt Ihr ohne Monitor Überwachung alle eine gute Nacht gehabt. Schön, daß Du diesen Schritt gewagt hast, denn auch in bin der Ansicht, daß die Pulsoxy Überwachung ausreicht.

    LG Kornelia

    Korinna (27) Geburtsschaden, Tetraspastik, Tracheostoma, therapieresistentes Anfallsleiden, PEG, Skoliose, Refluxösophagitis, Mikrocephalus

  • Rita
    Gast
    • 7. September 2009 um 07:33
    • #12

    Das ist ja klasse, endlich mal durchschlafen, zumindest was die Alarme angeht :wink:
    Nur deinen Mann solltest du im Auge behalten :mrgreen:
    LG
    Rita und weiterhin erholsame Nächte...

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download