1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Kindergarten, Schule und Einrichtungen

Schwierige Suche nach einem KiGa-Platz

  • daniyannis
  • 24. August 2009 um 10:02
  • daniyannis
    Gast
    • 24. August 2009 um 10:02
    • #1

    muss mich mal auskotzen

    ich seh mich schon nach nem kiga um, weil es ja nicht so viele integrative gibt und ich ihn frühzeitig anmelden will. natürlich hab ich yannis aber auch schon in unserem städtischen angemeldet, man weiß ja nicht, was die zeit bringt. nen heilpädagogischer kommt momentan nicht in frage.nun warte ich auf den rückruf vom jugendamt, um alternativen zu besprechen.
    was mich stört...nach rücksprachen mit den integrativen möchten die, dass ich yannis in nem heilpädagogischen vorstelle. ich habe richtig gemerkt, dass sie sich überfordert fühlen könnten. zum einen möchten ich das nicht, zum anderen werden diese einrichtungen auch nicht mehr gefördert. man will mehr die integrativen fördern. warum bekommen die dann kein kompetentes personal?? die leiterin vom integrativen hat mich schon gefragt, ob yannis dann mit ner pflegekraft kommt?! wenn das nötig ist, dann kann ich ihn, meiner meinung nach, auch in nen normalen schicken. aber das geht nicht. hab jedenfalls noch keinen kiga gefunden, der das macht. das regt mich so auf. man könnte eltern so entlasten, wenn man den PD mit in den normalen kiga schickt. so wie bei der schulbegleitung auch.
    dann ist es ja auch noch schwer, nen guten integrativen zu finden. ich habe schon gehört, dass die therapeuten mit in die gruppen zur betreuung mussten, weil nicht genug personal da war. so konnten aber keine therapien gemacht werden. oder das der integrative kiga den PD alles hat machen lassen. ich seh mich schon hier sitzen, bis yannis in die schule geht.
    ginge es nicht, dass der PD mit zu ner tagesmutter geht? da hab ich eine, der ich vertraue. das wäre für mich ne alternative...
    oh man...armes deutschland.

  • Cordula
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.009
    • 24. August 2009 um 10:23
    • #2

    Klar geht das, dass der PD Yannis in den KiGa begleitet. ISt - glaube ich - sogar Pflicht. Konrad ist in einem regulären KiGa angemeldet, der bei uns gleich um die Ecke ist. Der I-KiGa ist mir zu weit weg. ICh möchte, dass Konrad seinen Weg zu Fuss gehen und dabei für den Schulweg lernen kann. Ausserdem habe ich mit I-KiGa keine gute Erfahrungen gemacht, eher das was du auch beschreibst. Auserdem ist man immer "die Mutter von DEM I-Kind", die ja sowieso schon immer Extrawürste bekommt ! Darauf kann ich verzichten.
    Unsere Kinder entwickeln sich doch altersgemäss, warum sollten sie dann nicht in einen normalen KiGa gehen dürfen. Dafür werde ich kämpfen.

    Cordula mit 3 + K. (10/07, TS 03/08, Rachenfehlbildung)

  • Jenny4678
    Gast
    • 24. August 2009 um 11:12
    • #3

    Hallo ihr Lieben.Jonas ist auch in einem ganz normalen Kindergarten angemeldet und geht spätestens ab 9/2010 in die Krabbelgruppe für unter 3-jähruige.Die Zusage hab ich letzte Woche bekommen.Evtl.klappt es sogar schon früher :) Begleitung geht dann einfach mit.Hier nehmen alle regulären Kindergärten integrative >Kinder auf und mit der Begleitung haben sie auch kein Problem.

  • anne
    Profi
    Beiträge
    820
    • 24. August 2009 um 12:57
    • #4

    Hallo,

    nun habe ich mal eine Frage:
    Was ist der Unterschied zwischen einem heilpädagogischen und einem I-Kiga? :oops:

    Anne

    Benedict 6/99, Osteopathia striata, Tracheostoma, Epilepsie, neurog. Blasenentleerungsstörung, Z. n. Analatresie, Syndaktelie beider Hände, Fibulaaplasie beider Beine, Gaumenspalt, re. blind, u. e. m.

  • Yadzia
    Gast
    • 24. August 2009 um 18:40
    • #5

    hallo!
    wir haben Nastja bei acht !!!!! Einrichtungen angemeldet und nur für 2 (1 Integrativ, 1 Heilpädagogischer) haben sich überhaupt nur bereit erklärt sie zu nehmen, die anderen mussten sie nun mal auf die Liste nehmen, aber die wollen uns nicht also wird das auch nix. Ich sehr uns schon den Paltz einklagen, den auch behinderte Kinder haben einen REchtsanspruch auf einen Kigaplatz ab 3. Ich könnte k..... wenn nix klappt werde ich aber zuerst Heike Bredow vom Palliativnetzwerk NRW einschalten, das soll manchmal Wunder wirken :mrgreen:

  • Mama Ursula
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    285
    • 24. August 2009 um 19:55
    • #6

    Hallo Dani!

    Du fragst "ginge es nicht, dass der PD mit zu ner tagesmutter geht? da hab ich eine, der ich vertraue. das wäre für mich ne alternative..."
    Warum läßt Du Yannis nicht mit dem PD zu Hause? Also, nicht als Ersatz für einen KiGa-Platz, da steht ja die Förderung... von Yannis im Fordergrund! aber um mal fort zu gehen, zu arbeiten oder was auch immer Du sonst "tun willst" :wink: Spricht da was dagegen? Warum zusätzlich ´ne Tagesmutter zahlen?

    Ich habe übrigens 5 TS-Kinder in KiGas begleitet, allerdings vor 10 Jahren und da war mit I-Platz oder gar Regelkiga noch gar nichts zu holen :( , das hat sich in BW seit letztem Schuljahr drastisch geändert. Nicht nur zum Positiven :roll:

    Schwerstmehrfachbehinderte Kinder für die ein Regelkindi einfach zu groß, zu laut und auch sonst überhaupt nicht geeignet wäre, bleiben zunehmend auf der Strecke, weil die HP-KiGas integrativ werden MUßTEN, sich aber dadurch der "Teiler" verschlechtert hat, Therapeuten eingespart und Erzieher eingestellt werden mußten, die Gruppenstärke stieg... :roll:

    Ich denke, es wird ein langer, steiniger Weg, bis wir wirklich eine gute, individuell passende Lösung für alle Kinder in KiGas und Schulen hinbekommen :roll: Packen wir es an :wink:

    Grüßle
    Ursula

    Kinderkrankenschwester Schwerpunkt Heimbeatmung und Palliative Care; Mama von 3 Pflegekindern (*2001, 2002 schwerstmehrfachbehindert, 2003) und 1 Hund

  • Missy
    Profi
    Beiträge
    711
    • 25. August 2009 um 07:59
    • #7

    Hallo
    wir haben uns für einen integrativen Sonderkindergarten entschieden.
    dort sind 5 Kinder in einer Gruppe...3 gesunde, ein leicht und ein schwerbehindertes......3 solcher Gruppen gibt es dort.
    Der Leiter und die Erzieher haben keine Probleme gemacht....da ja sowieso ne Krankenschwester mitkommt wegen der Beatmung....jetzt müssen die Anträge nur noch genehmigt werden.....aber der Leiter meint das wäre kein Problem...bin ja mal gespannt.

    aber was ist den jetzt der unterschied zwischen heilpädagogisch und integrativ....das weiß ich auch nicht.
    hier bei uns gibts in der Nähe gar keinen heilpädagogischen...deswegen kommt für uns auch keiner in Frage.
    Und Regelkindergarten ist mir hier einfach zu groß..da wäre Evelin absolut überfordert mit...und die vielen Kinder sind auch oft krank.

    Gruß
    Nina

    --- Nina (1983) mit Tochter Chantalle (1999, gesund) und Evelin geb 05.11.2006, leider keine Diagnose, neuromuskuläre Erkrankung,Tracheostoma und voll beatmet, Peg-Sonde da kein Schluckreflex, Muskelschwäche ---

  • Rita
    Gast
    • 25. August 2009 um 20:40
    • #8

    Hallo,
    Mensch, als ich gelesen habe wie steinig euer Weg in eine geeignete Kita ist/war... :?
    Wir haben hier eine I-Kita die nur 5 Minuten gehweg entfernt ist.
    Die haben 2 "normale" Gruppen, eine gemischte Gruppe mit Schwerpunkt auf Hör/Sprachproblemen, eine gemischte Gruppe mit körperlich betroffenen Kindern. Ich habe Saskai dort nach einem Kennenlerntermin angemeldet. Die sind super eingerichtet, haben Therapie und Kita Mitarbeiter streng getrennt...ein Traum!
    Bei uns kooperieren die I-Kitas untereinander und "tauschen" Kinder aus wenn mal Platzmangel sein sollte. Da muss ich mich nicht gross kümmern :wink:
    Echt Schade wie unterschiedlich es von Stadt zu Stadt sein kann...
    LG und Kopf hoch!!!
    Rita

  • Dagmar
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    43
    • 25. August 2009 um 20:56
    • #9

    Ich hab mich bis jetzt mit dem Thema Kindergarten noch gar nicht auseinander gesetzt, da Philipp ja erst 7 Monate alt ist. Ich dachte eigentlich immer noch, dass es erst einen Anspruch auf KiGa-Plätze für 3-jährige gibt!? Wie ist denn die richtige Reihenfolge? Erst die Krankenkasse fragen, ab wann die die Begleitperson vom Pflegedienst zahlen? Oder erst den KiGa fragen, ob die ein TS-Kind nehmen? Oder besser, ob die überhaupt Kinder unter 3 Jahren nehmen? Müssen Regelkindergärten denn ein Kind mit Begleitperson "dulden"?

    Philipp, geb. 16.01.2009, Tracheostoma am 21.02.2009

  • daniyannis
    Gast
    • 26. August 2009 um 12:00
    • #10

    Yannis ist auch erst 7 monate, aber ich melde ihn lieber zu früh, als zu spät an. ich hab ich jetzt in unserem städtischen und in einem I-Kiga angemeldet. alternative tagesmutter würde auch nur in frage kommen, wenn ich wieder arbeiten gehen würde, bevor er in den kiga kommt. dann hätte er schon kinder um sich.

    wenn es probleme geben sollte, dann wende ich mich auch an datteln oder den vdk.

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download