1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Pflegedienst und Persönliches Budget

Wir wechseln ...

  • Annika und Marvin
  • 11. Juli 2009 um 00:43
  • Annika und Marvin
    Gast
    • 11. Juli 2009 um 00:43
    • #1

    Nun ist es soweit.

    Wir werden unsern Pflegedienst wechseln , da unser alter Pflegedienst es nicht schafft die 24 Stundenpflege (davon machen wir 5-6 Stunden selber) unseres Kindes zu sichern.

    Zu Marvin:

    Diagnosen:

    - Lissencephalie Typ 2, bekannt seit Dez. 1995
    - Schwerste psychomotorische Entwicklungsstörungen
    - Epilepsie, bekannt seit Dez. 1995
    - Koprostase, seit Okt. 1995
    - Z. n. rezidiv. Aspirationspneumonien
    - Obstruktive Apnoeanfälle, seit Ende 2002
    - Sanduhrförmige Stenose im linken Hauptbronchus, bekannt seit Juni 2004
    - Malazie der unteren Trachea, bekannt seit Juni 2004
    - 24 std. dauerbeatmung , Monitor , PEG Sonde

    Wir denken auch das es ein großes Problem ist das der Pflegedienst einfach zu weit weg ist (ca. 210 km östlich von Dortmund) und deswegen kein Personal in Dortmund findet.
    Wenn Schwestern krank werden oder im Urlaub sind fällt es dem alten Pflegedienst schwer ,
    diese Stunden mit anderen Krankenschwestern abzudecken.
    Marvin wurde nun schon ein paar mal im Stich gelassen so das wir wieder Std. übernehmen mussten . nun reicht es , wir suchen uns nun ein neuen Pflegedienst der auch aus Dortmund kommt.
    Wir sind nun ca. 3 Jahre bei dem Pflegedienst das seid ca. 1,5 Jahren rennt man immer öfters hinter seiner Ablösung her und weis manchmal nicht ob überhaupt einer kommt.
    Wenn man dann bei dem Pflegedienst anruft bekommt man sogar zu hören

    Zitat :
    „ komisch das die Schwestern immer bei ihnen krank werden“

    Dazu können wir nur sagen, es ist keine wunder , da die Schwestern kaum noch Freizeit haben , da sie immer kurzfristig einspringen müssen !
    Da wieder mal kein Personal vor Ort ist.
    Und sie deswegen auch schon die Schnauze voll haben und kündigen.
    Das man da auch mal „Krank“ wird ist verständlich.

    oder
    „ tut mir Leid ich haben keine Schwestern“

    Wir haben nun mit Absprache der Krankenkasse denn Pflegedienst zum 31.07. gekündigt um unsere Kündigungsfrist von 2 Wochen einzuhalten, prompt kam auch eine Brief vom Pflegedienst der zum 15.07. unseren Pflegevertrag kündigt obwohl eine Kündigungsfrist von 4 Wochen besteht.
    Die Kündigung wurde zum 15.07. so begründet .

    „ wegen Zerstörung des Vertrauensverhältnisses“ fristlose Kündigung

    Da fragen wir uns wer das Vertrauen zerstört hat, einfach lachhaft.
    Jedes mal wenn einer vom alten Pflegedienst bei uns war wurde uns versprochen es wird besser, im letzten Gespräch auch wieder wir sollten dem Pflegedienst 10 Tage zeit geben wo er uns zeigt das alles gut läuft, prompt saßen wir den 2 Tage danach wieder allein und das 18 Stunden.
    Wir sind immer eingesprungen wenn mal Dienste nicht abgedeckt waren oder Schwestern aus irgendwelchen Gründen später zum Dienst kommen oder eher nach Hause gehen mussten, da ja immer mal was aus Persönlichen Gründen dazwischen kommen kann.

    Diese Kündigung von seitens des Pflegedienstes ging natürlich gleich in die Rechtsabteilung unserer Krankenkasse.
    Nun wurde mit Absprache des neuen Pflegedienstes und der Krankenkasse uns zugesichert dass der alte Pflegedienst bis zum 20.07. die Pflege von Marvin abdeckt.
    Der neue Pflegedienst deckt ab den 06.07. Nachtdienste und zum teil auch Tagdienste ab , da es unser alter Pflegedienst nicht schafft , obwohl 7 Springer eingearbeitet sind.
    Na ja was soll ich sagen , nun sind von dem alten Team (3 Schwestern) eine Schwester im Urlaub eine Schwester hat sich über das Wochenende krank gemeldet und ein Schwester hat sich für nächste Woche Di, Mi und Donnerstag wegen Familiären gründen frei genommen , was auch alles ok ist , aber wir denken das der alte Pflegedienst für Ersatz sorgen muss !

    Aber von dort kommt nur

    „ wir haben keinen, der neue Pflegedienst soll sich drum kümmern“

    das ist echt eine Frechheit, obwohl es eine Zusage bis zum 20.07. gibt.

    Also nur ein guter Tipp von uns nehmt euch KEIN Pflegedienst der nicht aus eurer Stadt kommt, da es für solche Pflegedienste schwer ist ausreichendes Personal zu finden.

    Es sollte auch so eine Liste geben wie es bei Altenpflegeheimen gibt wo man Pflegedienste nach bestimmten Punkten bewerten kann.

    Wir danken der neuen Pflegedienstleitung Sr. B.K. :D das sie immer für uns da war und nun wieder ist !!!

  • Nellie
    Administrator
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.291
    • 11. Juli 2009 um 10:30
    • #2

    Hallo Annika,

    ich wünsche Euch alles Gute für den Neuanfang! Gut, dass Ihr den Mut habt zu wechseln. Das ist nicht immer einfach.

    LG
    Nellie

    Nellie *1978 mit Linn *02/04 (mehrfachbehindert durch PCH-2a, Tracheostoma, fast vollzeitbeatmet, Ernährung über Sonde, Epilepsie) und Ann *06/09

  • Missy
    Profi
    Beiträge
    711
    • 11. Juli 2009 um 10:52
    • #3

    Hallo
    wir haben auch immer noch Pflegedienstprobleme, doch unsre Kasse lehnt einen Wechsel ab, wir haben den billigsten, und die weigern sich den teureren zu bezahlen solange das Kind versorgt ist.......ja das ist es meist (bis auf 3 Dienste im Juni) und das ist nur Dank der Schwestern hier.........die aber auch das alles nur 3-5 Monate mitmachen und dann kündigen......aus unsrem alten Team sind nur noch 4 STück da....der Rest wechselt ständig :(
    Alle andren Probleme interessiert meine Kasse leider nicht.
    Jetzt hatten wir eine engagierte Bereichsleitung die uns viel half, auch einsprang, zurückrief usw., aber die hat jetzt gekündigt......jetzt heißt Land unter.........wenn die nicht mehr da ist....dann herrscht nur noch Chaos.....ich hoffe das ich eeeendlich wechseln darf.
    z.B. für nächstn Montag-donnerstag haben sie meinen Spätdienst in ein ein andres Team zum Ersatz gesteckt, doch bei mir ist noch keine Vertretung eingeplant :roll: wenn keiner kommt dann schreib ich sofort die KK an.
    Naja, egal....


    wünsche euch eine reibungsfreierer Übergang zum neuen PD für die nächsten Tage und das es mit dem neuen Pflegedienst gut klappt!
    Gruß
    Nina

    P.S. so ein Punktebewertungsding wies auch für Lehrer mittlerweile gibt fände ich auch klasse! mein PD hätte wohl keine Punkte :evil:

    --- Nina (1983) mit Tochter Chantalle (1999, gesund) und Evelin geb 05.11.2006, leider keine Diagnose, neuromuskuläre Erkrankung,Tracheostoma und voll beatmet, Peg-Sonde da kein Schluckreflex, Muskelschwäche ---

  • daniyannis
    Gast
    • 11. Juli 2009 um 18:21
    • #4

    dann wünsch euch einen guten start und dass es besser klappt. schon schade, dass es nach so einer langen zeit so endet.

    ich muss sagen, dass der PD in der gleichen stadt ist, hat aber auch nicht immer was zu bedeuten :twisted:

    das büro vom PD ist zehn fußminuten von uns entfernt, aber organisatorisch sollte ich schon dreimal entgegenkommen und dann hab ich gesagt, jetzt reicht es. der heini hat bisher 4 schwestern eingearbeitet, eine ist nun krank und drei schickt der ins WE :roll:
    es ging nämlich um den nachtdienst, und dann sollte erst einer um 24 uhr kommen, anstatt um 22 uhr. der tag davor kam aber einer auch erst um 23 uhr. und vorher bin ich wie gesagt auch schon mal entgegen gekommen. und dann hab ich ihm gesagt, dass ich seine organisationsprobleme nicht zu meinen mache und dass jetzt schluss ist. sonst müssen wir ne andere lösung finden. am ende des telefonats war er ganz kleinlaut und schwupps kam eine von 22-24 und dann von 24-6 uhr. seine schwestern sind alle ganz nett, haben mir auch recht gegeben.

  • Rina
    Gast
    • 11. Juli 2009 um 19:52
    • #5

    Um mal was aus der anderen Sicht zu schreiben....

    Leider ist es so gut wie überall so :cry:

    - ich schreibe das jetzt nicht speziell über "uns"!! , sondern allgemein- als Überblick..-

    Bei allen Kinderkrankenpflegediensten herrscht irgendwie Personalmangel....
    Und auch wenn man sich teils den Buckel noch krummer arbeitet, müssen ab und an mal Dienste umbesetzt oder sogar gekürzt werden.. leider.
    Ich weiß, dass das an sich nicht sein sollte, dass es zu Lasten der Eltern und teils der Kinder geht; nur -auch noch so viele KKs sind leider oft nicht genug, um die Vielzahl an Kindern und deren Stunden abzudecken :| Vor allem wenn dann Urlaubszeit ist und oder einige krank geschweige denn schwanger werden etc pp...

    Und eine ganz fremde, nicht bei dem jeweiligen Kind eingearbeitete, KKS zu schicken ist ja auch nicht immer erwünscht..

    So ein Punktesystem- naja... wenn ich das mal so sagen darf. Klar, es ist bekannt, dass das alles subjektiv erfolgt;
    aber ob das dann nicht doch zu schädigend ist..
    Es ist ärgerlich, gerade, wenn solche Dinge immer wieder vorkommen :? man nur vertröstet wird oder dann wie oben beschrieben auch nur "patzige" Antworten kommen (unglaublich *kopfschütel*)-
    doch wie ist die eigentliche Qualität der Pflege??
    Ich denke man würde schnell eine schlechte Note vergeben, ohne dabei das medizinische, fachliche... zu berücksichtigen... :wink:

    Aber ich kann Euch natürlich auch verstehen.


    Auf jeden Fall einen guten Neuanfang und neue Schwestern, mit denen Ihr auf einer Wellenlänge liegt und vor allem mit denen Marvin gut zurecht kommt :D

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download