1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Pflegedienst und Persönliches Budget

Wer bezahlt Begleitung zum Konfirmandenunterricht?

  • Sanne
  • 18. Januar 2009 um 17:43
  • Sanne
    Gast
    • 18. Januar 2009 um 17:43
    • #1

    So, jetzt kommt mal wieder ne komplizierte Frage von einer Mama mit einem etwas älteren Kind ...
    Bianca hat ab Februar Konfirmandenunterricht.
    Schulbegleitung durch Kinderkrankenschwestern muss ja bezahlt werden.
    Aber wie sieht das mit Konfirmandenunterricht aus ? Fällt das in den Bereich "Freizeitgestaltung" ?

    Lieben Gruß
    Sanne

  • Nellie
    Administrator
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.291
    • 18. Januar 2009 um 18:43
    • #2

    Hallo Sanne,

    ich würde mal behaupten, dass das zur "erweiterten Häuslichkeit" gehört. Bei den Urteilen auf der Intensivkinderseite http://www.intensivkinder.de/newsinfos.html ist dieser Punkt dabei "Bundesgericht bestätigt: Pflege auch außerhalb der Wohnung" Da sind 2 Urteile mit Aktenzeichen genannt. Und es geht dabei auch um Kindertagesstätten und damit ja auch um eine freiwillige Sache. Es gibt ja keine Kindergartenpflicht. Soweit ich weiß, muss für die Teilhabe am öffentlichen Leben auch gezahlt werden. Und Konfirmandenunterricht gehört ja unbedingt dazu.

    LG
    Nellie

    Nellie *1978 mit Linn *02/04 (mehrfachbehindert durch PCH-2a, Tracheostoma, fast vollzeitbeatmet, Ernährung über Sonde, Epilepsie) und Ann *06/09

  • Kornelia
    Profi
    Beiträge
    1.141
    • 18. Januar 2009 um 21:29
    • #3

    Hallo Sanne,

    Deine Frage kann ich Dir nicht beantworten, aber wir haben die Konfirmandenbegleitung selber gemacht, d.h. ich bin jede Woche mit in den Unterricht gegangen.

    Vom Gefühl her gebe ich Nellie jedoch recht, da es ja um Teilnahme am öffentlichen Leben geht, was auch unseren Kindern ermöglicht werden muss.

    LG Kornelia

    Korinna (27) Geburtsschaden, Tetraspastik, Tracheostoma, therapieresistentes Anfallsleiden, PEG, Skoliose, Refluxösophagitis, Mikrocephalus

  • anne
    Profi
    Beiträge
    820
    • 19. Januar 2009 um 12:12
    • #4

    Hallo, Sanne,

    hast Du denn gar keine Stunden für tagsüber?

    Benedict geht zur Zeit ja in den Kommunionunterricht, wenn ich von meinen 4 wöchentl. Stunden was übrig habe, geht eine Schwester mit, ansonsten ich.

    Anne

    Benedict 6/99, Osteopathia striata, Tracheostoma, Epilepsie, neurog. Blasenentleerungsstörung, Z. n. Analatresie, Syndaktelie beider Hände, Fibulaaplasie beider Beine, Gaumenspalt, re. blind, u. e. m.

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download